Müll reduzieren
Müll reduzieren
Hallo Freunde,
es ist eigentlich gar nicht wichtig aber ich wunderte mich immer wieder das meine Nachbarn am Abholtag vom gelben Sack immer 4 bis 5 Säcke rausstellen wo ich höchstens mal einen zusammen bekommen. Es haben eigentlich rundrum alle mehr Säcke draussen stehen und es sind auch nur 2 Personen Haushalte.
Jetzt ist mir endlich ein Licht aufgegangen, ich mache ja doch sehr viel selber ein und verwende ja die Gläser wieder. Bei den Nachbarn hab ich jetzt wirklich mal genauer hingeschaut da sind halt hauptsächlich Dosen, fertigessen Packungen, so abgepackte Wurstschalen, Obstschalen drin. Ich habe höchstens mal Milchkartons, Jogurthbecher, Shampoos, Putzmittel, Gefriertüten oder so drin.
Ich habe da noch nie so richtig darauf geachtet aber durch mein vieles Einmachen, Einfrieren usw habe ich nur ganz wenig für den gelben Sack auch der Hausmüll ist eigentlich sehr gering, Küchenabfälle wandern ja auch überwiegend auf dem Kompost und wenn es gute Reste sind bei den Hühnern.
Ich möchte jetzt gerne auch Milch und Jogurts in Gläser oder Flaschen kaufen, die Pfandrückgabe ist zwar doof aber manchmal kann man die ausgewaschenen Gläser und Flaschen auch brauchen für Säfte oder zum Einmachen. Ich will das jetzt nicht extrem machen aber wenn ich vielleicht noch ein paar Tips bekomme wie ich Müll reduzieren kann dann würde ich das gerne machen.
Ich glaub dieser Beitrag würde in Haushalt gehören, sorry, könntet Ihr das vielleicht verschieben?
es ist eigentlich gar nicht wichtig aber ich wunderte mich immer wieder das meine Nachbarn am Abholtag vom gelben Sack immer 4 bis 5 Säcke rausstellen wo ich höchstens mal einen zusammen bekommen. Es haben eigentlich rundrum alle mehr Säcke draussen stehen und es sind auch nur 2 Personen Haushalte.
Jetzt ist mir endlich ein Licht aufgegangen, ich mache ja doch sehr viel selber ein und verwende ja die Gläser wieder. Bei den Nachbarn hab ich jetzt wirklich mal genauer hingeschaut da sind halt hauptsächlich Dosen, fertigessen Packungen, so abgepackte Wurstschalen, Obstschalen drin. Ich habe höchstens mal Milchkartons, Jogurthbecher, Shampoos, Putzmittel, Gefriertüten oder so drin.
Ich habe da noch nie so richtig darauf geachtet aber durch mein vieles Einmachen, Einfrieren usw habe ich nur ganz wenig für den gelben Sack auch der Hausmüll ist eigentlich sehr gering, Küchenabfälle wandern ja auch überwiegend auf dem Kompost und wenn es gute Reste sind bei den Hühnern.
Ich möchte jetzt gerne auch Milch und Jogurts in Gläser oder Flaschen kaufen, die Pfandrückgabe ist zwar doof aber manchmal kann man die ausgewaschenen Gläser und Flaschen auch brauchen für Säfte oder zum Einmachen. Ich will das jetzt nicht extrem machen aber wenn ich vielleicht noch ein paar Tips bekomme wie ich Müll reduzieren kann dann würde ich das gerne machen.
Ich glaub dieser Beitrag würde in Haushalt gehören, sorry, könntet Ihr das vielleicht verschieben?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Müll reduzieren
Ist zwar nur ne Kleinigkeit, aber ich verwende z.B. die Verpackung von Toilettenpapier oder Küchenrollen als Müllbeutel, ebenso größere Plastiktüten.
Dann Margarinebehälter, Eisbehälter und dergleichen heb ich auf und nehm sie zum einfrieren von Saucen oder Früchten, die kann man ein paar mal dazu benutzen, bevor sie kaputt gehen.
Dann Margarinebehälter, Eisbehälter und dergleichen heb ich auf und nehm sie zum einfrieren von Saucen oder Früchten, die kann man ein paar mal dazu benutzen, bevor sie kaputt gehen.
Re: Müll reduzieren
Hallo Maisi,
das mache ich unbewußt eigentlich immer schon so, das habe ich von meiner Mutter übernommen, nur leider esse ich kaum Eis und Margarine brauche ich auch nur für Kartoffelsalat und da nehme ich jetzt immer eine aus so einer Plastikflasche, weil dieses Rama für einen Notkartoffelsalat aus kalten Kartoffeln besser ist.
Auch Alufolie wenn ich mal eine brauche wird nie weggeworfen sondern die eignet sich gut zum Einfrieren von Petersilie und Kräutern. Diese knülle ich nur zu einem kleinen Knödel oder einer kleinen länglichen Wurst und packe sie in ein Stück Alufolie.
das mache ich unbewußt eigentlich immer schon so, das habe ich von meiner Mutter übernommen, nur leider esse ich kaum Eis und Margarine brauche ich auch nur für Kartoffelsalat und da nehme ich jetzt immer eine aus so einer Plastikflasche, weil dieses Rama für einen Notkartoffelsalat aus kalten Kartoffeln besser ist.
Auch Alufolie wenn ich mal eine brauche wird nie weggeworfen sondern die eignet sich gut zum Einfrieren von Petersilie und Kräutern. Diese knülle ich nur zu einem kleinen Knödel oder einer kleinen länglichen Wurst und packe sie in ein Stück Alufolie.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Maisi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
- Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee
Re: Müll reduzieren
Kannst ja auch Butterschmalztöpfe nehmen statt Eis 
Ach ja, die Gefriertüten spül ich auch immer aus und verwende die mehrfach, die halten teilweise ganz schön lange, wenn nichts "spitziges" reinkommt. (über meine Mutter hab ich früher immer gespottet, wenn sie das gemacht hat, jetzt mach ichs auch...
)
Mehlsäcke (also aus Papier...) nehm ich zum anheizen, ebenso leere Zuckertüten usw. Von den Plastikobstschalen heb ich immer ein paar auf, die hab im Gartenhäuschen deponiert, um Erntegut damit heimzutransportieren, wenns nicht soviel ist. (12 Erdbeeren im 10 Liter-Eimer sehen ja schließlich irgendwie armselig aus...
)
Edit: Joghurt mach ich selber mit so nem Joghurtbereiter, dadurch fällt damit auch kein Müll an. Ebenso Quark.
Ach ja, die Gefriertüten spül ich auch immer aus und verwende die mehrfach, die halten teilweise ganz schön lange, wenn nichts "spitziges" reinkommt. (über meine Mutter hab ich früher immer gespottet, wenn sie das gemacht hat, jetzt mach ichs auch...
Mehlsäcke (also aus Papier...) nehm ich zum anheizen, ebenso leere Zuckertüten usw. Von den Plastikobstschalen heb ich immer ein paar auf, die hab im Gartenhäuschen deponiert, um Erntegut damit heimzutransportieren, wenns nicht soviel ist. (12 Erdbeeren im 10 Liter-Eimer sehen ja schließlich irgendwie armselig aus...
Edit: Joghurt mach ich selber mit so nem Joghurtbereiter, dadurch fällt damit auch kein Müll an. Ebenso Quark.
Re: Müll reduzieren
Ein amerikanischer Blog zum Thema Müll reduzieren: http://zerowastehome.blogspot.co.at/
Da lassen sich einige Anregungen finden.
Wir haben im Vergleich zu den Nachbarn extrem wenig Müll, dabei sind wir noch gar keine ganz konsequenten Müllvermeider:
Die kleine Restmüll-Tonne (bei uns kann man zwischen zwei Größen wählen, die Tonne wird alle vier Wochen einmal ausgeleert) ist meist nur zwischen halb- und dreiviertel voll.
Der Gelbe Sack, in den nur Plastikflaschen und leere Metalldosen dürfen (alles andere Plastik muss in den Restmüll!), der ca. alle 6 Wochen abgeholt wird, ist bei uns überhaupt nur ca. drei mal pro Jahr voll. Bei den meisten Nachbarn stehen jedes Mal (!) mehrere volle Säcke vor der Tür! (Und müssen dafür nicht mehr bezahlen als wir
)
Biomülltonne haben wir nicht, da wir alles kompostieren.
Altpapiertonne ist immer nur zur Hälfte voll, da gibt's aber keine kleinere Variante, leider. Unsere Vorgängerin hier im Haus (hat alleine hier gewohnt!), hatte sogar zwei solcher riesiger Altpapiertonnen!
Am meisten hat uns gebracht, darauf zu achten, dass wir ganz wenig Plastikverpackungen "mit"kaufen, vieles weiter verwenden und vieles selber machen. Nicht nur im Lebensmittelbereich. Extrem viel Müll konnten wir einsparen, seit wir zum Duschen nur mehr selbst gesiedete Seifen verwenden und ich die ganzen Hautcremes (ohne viel Zutatenschnickschnack) selber rühre. Man glaubt gar nicht, wieviel Müll allein dadurch entsteht! Und seit ich meine Haarpflege umgestellt habe, brauche ich auch enorm wenig Haarshampoo, das kaufe ich nämlich noch immer in Plastikflaschen.
Ich glaube, Müll reduzieren, geht am besten Schritt für Schritt: Sich immer eine Sache vornehmen und das dann umstellen. Wenn das geschafft ist, den nächsten Bereich angehen.
Liebe Grüße
Margit
Da lassen sich einige Anregungen finden.
Wir haben im Vergleich zu den Nachbarn extrem wenig Müll, dabei sind wir noch gar keine ganz konsequenten Müllvermeider:
Die kleine Restmüll-Tonne (bei uns kann man zwischen zwei Größen wählen, die Tonne wird alle vier Wochen einmal ausgeleert) ist meist nur zwischen halb- und dreiviertel voll.
Der Gelbe Sack, in den nur Plastikflaschen und leere Metalldosen dürfen (alles andere Plastik muss in den Restmüll!), der ca. alle 6 Wochen abgeholt wird, ist bei uns überhaupt nur ca. drei mal pro Jahr voll. Bei den meisten Nachbarn stehen jedes Mal (!) mehrere volle Säcke vor der Tür! (Und müssen dafür nicht mehr bezahlen als wir
Biomülltonne haben wir nicht, da wir alles kompostieren.
Altpapiertonne ist immer nur zur Hälfte voll, da gibt's aber keine kleinere Variante, leider. Unsere Vorgängerin hier im Haus (hat alleine hier gewohnt!), hatte sogar zwei solcher riesiger Altpapiertonnen!
Am meisten hat uns gebracht, darauf zu achten, dass wir ganz wenig Plastikverpackungen "mit"kaufen, vieles weiter verwenden und vieles selber machen. Nicht nur im Lebensmittelbereich. Extrem viel Müll konnten wir einsparen, seit wir zum Duschen nur mehr selbst gesiedete Seifen verwenden und ich die ganzen Hautcremes (ohne viel Zutatenschnickschnack) selber rühre. Man glaubt gar nicht, wieviel Müll allein dadurch entsteht! Und seit ich meine Haarpflege umgestellt habe, brauche ich auch enorm wenig Haarshampoo, das kaufe ich nämlich noch immer in Plastikflaschen.
Ich glaube, Müll reduzieren, geht am besten Schritt für Schritt: Sich immer eine Sache vornehmen und das dann umstellen. Wenn das geschafft ist, den nächsten Bereich angehen.
Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
Re: Müll reduzieren
neben dem Umstand das Leute wir wir hier im Forum mit Sicherheit weniger Müll produzieren als Otto Durchschnittsmensch, haben viele auch noch nie darüber nach gedacht Müll platzsparend zu entsorgen.stoeri hat geschrieben:Hallo Freunde,
es ist eigentlich gar nicht wichtig aber ich wunderte mich immer wieder das meine Nachbarn am Abholtag vom gelben Sack immer 4 bis 5 Säcke rausstellen wo ich höchstens mal einen zusammen bekommen. Es haben eigentlich rundrum alle mehr Säcke draussen stehen und es sind auch nur 2 Personen Haushalte.
Milchkartons lassen sich prima zusammenfalten
Becher und Dosen die mensch nicht weiterverwendet können mit anderem Müll (natürlich nur dem der in den entsprechenden Müll gehört
Also unsere gelben Säcke, wenn denn mal einer an der Strasse steht, sind mit Sicherheit drei mal so schwer wir die der Nachbarn.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Müll reduzieren
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Müll reduzieren
Wir haben so wenig Restmüll, dass ich schon daran gedacht habe die Mülltonne abzubestellen. Alle 4 Wochen wird sie abgeholt und da müssen wir schon zusammenkratzen, damit die überhaupt voll wird.
Im gelben Sack kommt hauptsächlich die Verpackung vom Katzenfutter, und
die 2l Leichtflaschen von der Zitronenlimo, die mein Mann trinkt (damit spritzt er seinen Most). Ich trinke nur selbstgemachten Sirup bzw. D***bo Fruchtsaft in der 0,5l Flasche und die brauch ich sowieso wieder für meinen Sirup.
lg geizhals
Im gelben Sack kommt hauptsächlich die Verpackung vom Katzenfutter, und
lg geizhals
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Müll reduzieren
Hallo,
Restmüll habe ich quasi garkeinen und auch max. 1 gelben Sack im Monat (inkl "Baustellenartikel")
Ich packe alles im Laden aus, wenn möglich, bzw. versuche mich für Produkte zu entscheiden (bei Obst/Gemüse) die nicht eingepackt sind. Ich würde allerdings nicht soweit gehen den Zucker oder das Mehl im Laden in mitgebrachte Behälter umzufüllen.
Viel sparen kann man an Haushalts-, Reinigungs- und Drogerieartikeln.
Statt Flüssigseife verwende ich Seife.
Statt Shampoo Seife oder festes Shampoo (zB von Lush, teuer aber hält ewig).
Als Reinigungsmittel gibt es bei mir nur Kernseife, Natron, Essig (10l Kaninster) und Salmiakgeist.
Yogurt kaufe ich keinen, ich habe einen Kefirpilz.
Der Hund bekommt kein Dosenfutter (das ist eh schlecht für die Zähne).
Restmüll habe ich quasi garkeinen und auch max. 1 gelben Sack im Monat (inkl "Baustellenartikel")
Ich packe alles im Laden aus, wenn möglich, bzw. versuche mich für Produkte zu entscheiden (bei Obst/Gemüse) die nicht eingepackt sind. Ich würde allerdings nicht soweit gehen den Zucker oder das Mehl im Laden in mitgebrachte Behälter umzufüllen.
Viel sparen kann man an Haushalts-, Reinigungs- und Drogerieartikeln.
Statt Flüssigseife verwende ich Seife.
Statt Shampoo Seife oder festes Shampoo (zB von Lush, teuer aber hält ewig).
Als Reinigungsmittel gibt es bei mir nur Kernseife, Natron, Essig (10l Kaninster) und Salmiakgeist.
Yogurt kaufe ich keinen, ich habe einen Kefirpilz.
Der Hund bekommt kein Dosenfutter (das ist eh schlecht für die Zähne).
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Müll reduzieren
Das ist ein gutes Thema, stoeri,
möchte auch weitesgehenst auf Müll verzichten, bzw. auf das absolute Minimum beschränken.
Durch das eigene Gemüse brauch ich keine Verpackung, die Clopapierrollen verwende ich als Anzuchtbehälter für Wurzelgemüse, die äussere Umhüllung wird als Mülltüte genutzt, Seife statt Duschgel, Gefriertüten auswaschen, nur bei Fleischinhalt wird es eine Mülltüte.
Papiertüten vom Bäcker verwend ich als Backpapier, Joghurt mach ich immer gleich 6 Gläser im Backofen, Milch hole ich vom Hof.
Aber zeitgleich dazu fällt mir auf, dass die Verpackungen immer aufwendiger und grösser werden, die vielen Kunsstoffflaschen für Getränke, ich hole das Wasser von einer Heilquelle, die anderen Getränke bringt der Getränkefahrer ins Haus und nimmt die Kästen wieder mit.
Bin für Müllspartips sehr aufgeschlossen.
Gruss
hobbygaertnerin
möchte auch weitesgehenst auf Müll verzichten, bzw. auf das absolute Minimum beschränken.
Durch das eigene Gemüse brauch ich keine Verpackung, die Clopapierrollen verwende ich als Anzuchtbehälter für Wurzelgemüse, die äussere Umhüllung wird als Mülltüte genutzt, Seife statt Duschgel, Gefriertüten auswaschen, nur bei Fleischinhalt wird es eine Mülltüte.
Papiertüten vom Bäcker verwend ich als Backpapier, Joghurt mach ich immer gleich 6 Gläser im Backofen, Milch hole ich vom Hof.
Aber zeitgleich dazu fällt mir auf, dass die Verpackungen immer aufwendiger und grösser werden, die vielen Kunsstoffflaschen für Getränke, ich hole das Wasser von einer Heilquelle, die anderen Getränke bringt der Getränkefahrer ins Haus und nimmt die Kästen wieder mit.
Bin für Müllspartips sehr aufgeschlossen.
Gruss
hobbygaertnerin
