
Viel mehr!

Wenn der Erzeuger Dir seine Ware selbst verkauft, dann ist es halt seine Zeit, die er im Verkauf verbringt und die Du bezahlst, und nicht die des Biohändlers. Verkauft er an einen Händler, dann macht er ihm einen besseren Preis als Dir, da der Händler regelmäßig größere Mengen kauft und er daher viel weniger Zeit für den Verkauf aufbringen muß. Und der Händler lebt halt von der Differenz EK VK seiner Waren insgesamt und macht an der einen mehr und an der anderen weniger Gewinn. Und wenn Du Erdbeeren selbst pflückst, dann sind sie frischer als welche im Laden und Du konntest Dir jede einzelne Beere selbst aussuchen. Da braucht man sich doch nicht verarscht zu fühlen, oder?Ragna hat geschrieben:Was ich bei solcher Vermarktung allerdings nie begriffen habe, warum ist die Ware die ich direkt beim Erzeuger kaufe genauso teuer, oder teilweise sogar teurer, als im Bioladen um die Ecke?
Es fallen doch alle Zwischenschritte weg.
Zum Beispiel Erdbeeren kann man direkt auf dem Feld selber pflücken, der Preis ist aber der Gleiche wie im Laden.
Als Kunde fühle ich mich da echt verarscht.