"Wer nichts tut, tut nichts"
Es gibt so viele Beispiele, wo Petitionen etwas gebracht haben
und die dazu führten, dass Dinge öffentlich wurden und nicht
mehr heimlich still und leise durchgemogelt werden.
Für mich gehört dazu der Herr Oberbürgermeister aus Duisburg,
Stuttgart 21, Sextourismus in Hilton-Hotels, ...
Nur weil das BGE-Gesuch von Susanne Wiest nicht gleich jubeljauchzend
politisch umgesetzt wurde, hatte sie doch einen bemerkens-werten Auftritt
http://www.youtube.com/watch?v=NnEWMl8M6Hc
beim Vertreten ihrer Petition und es werden mehr und mehr Bürger,
die sich jetzt erst trauen es zu fordern.
Die Politik muss darauf reagieren und wird es auch,
nur es umzusetzten in einem Land, das seinen Menschen selbst nicht genug zutraut und
noch gewissen Zwängen der EU unterworfen ist, das ist DIE Herausforderung.
Wenn man es z.B. "nur" Deutschen" zugestehen würde, halleluhja,
das gäbe mal wieder zeter und mordio, die ganze Sache muss also irgendwie
auch intelligent angestellt werden.
Viele Organisationen, die Petitionen ermöglichen,
sei es avaaz, foodwatch oder regenwald,
melden ihren Mitgliedern auch die Erfolge und veröffentlichen die meist auch im Internet,
einfach mal ein wenig rumsurfen
http://www.regenwald.org/erfolge/3939/c ... dgultig-ab