Seite 1 von 1

Zierrasen wieder hinkriegen

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 21:21
von Knurrhuhn
Ähm, ich hab das Thema mal unter "Sonstiges" eingestellt, weil es ja mit Kulturpflanzen nicht wirklich was zu tun hat und auch nicht grad SV-mäßig ist .... :rot:

Also folgendes:
bei meiner Mutter hinter'm Haus ist ein "Garten", der eigentlich nur aus einer kleinen Wiesenfläche besteht mit ein paar Ziersträuchern, ein Haselstrauch, 'nem Säulenpflaumenbaum und einem riesigen, alten Ilex-Baum. So weit so gut (oder auch nit). ;)
Leider darf ich hier nicht gärtnerisch tätig werden, da ich ja auch nur vorübergehend hier wohne und meine Family keinen großartigen Sinn für mein Vorhaben hat. :roll:
Ok, hab ich soweit akzeptiert, also mähe ich halt den Rasen mit meinem Handmäher und seh zu, daß alles einigermaßen "in Ordnung" bleibt.
Nun kann man aber den Rasen nicht mehr als solchen bezeichnen, er mutiert immer mehr zur Wiese (mir wär's ja egal .... :pfeif: ). Was aber wirklich ätzend ist, das sind die Schein-Erdbeeren die sich immer weiter ausbreiten. Die Blätter und Früchte sehen aus wie Walderdbeeren, aber man kann sie weder essen noch für sonstwas nutzen. Und wenn da nix passiert ist wohl spätestens nächsten Sommer alles damit voll, so schnell wie die sich ausbreiten.
Außerdem ist natürlich Löwenzahn drin, ich glaube Kreuzkraut auch, und sonstiges undefinierbares Gedöns. Ach ja, und eine Ecke ist total vermoost, was auch immer schlimmer wird.

Heute hab ich wohl zum letzten Mal für dieses Jahr gemäht, möchte aber sehen, daß der Rasen nächstes Jahr wieder in Ordnung kommt. Mein Bruder, der sich um die groben Arbeiten am Haus kümmert, schrie natürlich sofort wieder nach der Chemischen Keule :sauenr_1: Das konnte ich aber bisher erfolgreich verhindern mit dem Argument, daß sich mein Hund auf der Wiese schubbert und Gras frißt, und ich da keinen Tropfen Chemie haben will. :nudel:

Tja, was bleibt aber als Alternative? Alles komplett abtragen und neu aussäen? Oder kann man das Unkraut einzeln beseitigen, und nur diese Stellen neu säen? Echt doof das alles, im Grunde interessiert mich das gar nicht. Aber es ist halt nicht mein Garten, und da muß ich mich den Wünschen fügen.

Re: Zierrasen wieder hinkriegen

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 22:27
von kraut_ruebe
ich hatte für ne weile auch so eine rasenfläche die spiessig nach golfrasen aussehen musste, ich hab da etwas übung.

wenn du die fläche ab frühjahr viel zu oft (=mindestens zweimal die woche, bei wuchswetter mehr) und viel zu kurz (wirklich kurz, bis kaum noch was steht) mähst, bleibt fast nur noch das erwünschte gras über - das ist das einzige zeug was dabei nicht kaputt geht.

löwenzahn ist recht hartnäckig, für den brauchst du zwei saisonen um ihn platt zu mähen. schneller gehts mit ausstechen - das gras wächst das flott wieder zu, aber natürlich könnte man da noch ein paar grassamen hinwerfen.

wenn moos wächst, ist es dort meist schattig und feucht. wenn du für mehr lichteinfall und/oder trockenheit sorgen kannst, gehts von alleine weg. ansonsten vertikutieren.

wenn du stellen ausbessern musst, versuche im landhandel diese kletternde grasart zu kriegen - die wird oft für kuhweiden benutzt. die erstickt alles und wird extrem dicht.

gras ist teufelszeug wenn man nicht grad wiederkäuer ist :sauenr_1:

Re: Zierrasen wieder hinkriegen

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 15:09
von Knurrhuhn
Hallo Krauti, ;)

herzlichen Dank für die Tipps, das klingt ja überschaubar.
Bei der Moosfläche hab ich leider keine Chance den Schatten wegzukriegen. Nachbars Gartenhüttchen abfackeln trau ich mich nicht. :mrgreen:
Der Löwenzahn steht recht vereinzelt, ich denke ausstechen ist zu vertreten vom Aufwand her. Was wirklich ne Plage ist sind diese blöden Scheinerdbeeren, wo die bloß herkommen. :motz: Die könnt ich ja eigentlich jetzt schon ausstechen oder -graben, oder soll ich's bis zum Frühjahr lassen? Breiten die sich jetzt übern Winter noch aus? :hmm:

Re: Zierrasen wieder hinkriegen

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 16:25
von Senf
Ich würde die Scheinerdbeeren jetzt ausstechen und die Fläche mit dem Grassamen für Kuhweiden einsäen..

LG, das Senf