Seite 1 von 1

Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 19:41
von Manfred
Wer Homebanking nutz, weiß es sicher: Die bisherigen TAN-Listen auf Papier gibt es bald nicht mehr.
Die Benutzer müssen auf ein elektronisches Verfahren umstellen. Wahlweise TAN per SMS (jede SMS kostet aber) oder ein TAN-Generator um kleinen Taschenrechnerformat, der aus einem Feld flackerenter Kästchen auf dem Monitor die nötigen Überweisungsdaten errechnet.

Vor 2 Wochen habe ich von meiner Hausbank so einen TAN-Generator erhalten und das Ding treib mich fast zur Verzweiflung.
Helligkeit- und Kontrast des Monitors rauf und runter getestet, Geschwindigkeit der Flackerkästchen geändert, alle 3 Lesemodi des Generators versucht, Raum abdedunkelt, nichts ging. Nur ganz selten mal gelang es, eine TAN zu übertragen. Manchmal dauerte es 15 Minuten, bis eine Überweisung durch war.
Ich bekam von der Bank zwei weitere TAN-Generatoren zum Testen. Leider waren die noch schlechter (natürlich habe ich jedes mal beim Gerätewechsel syncronisert). Die Bank hat rumtelefoniert, Spezialisten gefragt. Nix gebacht.
Aber eines hat die ganze Testerei ergeben: Am Ende habe ich festgestellt, dass die Übertragung bei Monitor auf ganz dunkel und Kontrast auf Null die besten Chancen hatte (evtl. 1 von 10 statt 1 von 20 Versuchen). Da kam mir folgende Idee: Wenn das Ding besser geht, wenn das Bild auf dem Monitor schlechter wird, dann mach es noch schlechter. Habe ein weißes Blatt Papier genommen und zwischen die Sensoröffnungen des Generators und den Monitor gehalten: Schwups, innerhalb einer Sekunde war die TAN da.
Weitere Versuche, gleiches Ergebnis: Superschnelle Übermittlung.
Jetzt pappt auf diesem Hightech-Teil hinten drauf ein Streifen Papier.
Ich hab dafür nur eine Erklärung: Mein TFT ist sehr gut. Der Monitor hat fast 180° Lesewinkel. Wenn man also von der Seite ganz flach drauf schaut, kann man immer noch gut lesen.
Ich denke, dass das Licht der einzelen Flackerfelder dadurch mehrere Sensoren im Generator erreicht hat. Hätte das Ding innen Lichtdichte Röhrchen zu jeder Fotodiode, ginge es vermutlich problemlos. Hat das Teil aber nicht. Nur die Gehäusewand ist etwas verdickt.
Durch das Papier wird das schräg einfallende Licht reflektiert und nur das fast senkrecht auftreffende kommt in nennenswerter Menge durch. Jeder Sensor sieht nur noch das Feld, dass er sehen soll.

Wenn also euer TAN-Generator auch Zicken macht und lange zum Erkennen der Felder braucht: Vesucht es. Evtl. hilft es was.

Re: Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 19:59
von Sabi(e)ne
:bet: :bet: :bet: Ich danke dir dafür! (hab die gleichen Probleme) - und siehe da, jetzt geht's ratzfatz.... :michel:

Re: Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 21:08
von stevo12
hallo
vielleicht würde sich der hersteller des generators auch über die info freuen.
vg

Re: Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: So 2. Okt 2011, 11:08
von Spottdrossel
Is ja´n Ding, daß man es schlechter machen muß... ich hatte die Erfolgsquote damit erhöht, daß ich das Wunderkästchen erst dann gestartet habe, wenn er schon vor das Flackerfeld gehalten wurde. Das ewige "suche Anfang" wurde dadurch weniger.

Re: Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 10:45
von greymaulkin
:aeh: Was habt ihr denn für einen TAN-Generator?
In meinen schieb ich die Scheckkarte rein und geb einen auf dem Bildschirm erscheinenden Code ein, er gibt mir die TAN.
Das geht seit...3 Jahren? oder 4 Jahren so....

Gruß, Bärbel

Re: Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 10:58
von Spottdrossel
greymaulkin hat geschrieben::aeh: Was habt ihr denn für einen TAN-Generator?
In meinen schieb ich die Scheckkarte rein und geb einen auf dem Bildschirm erscheinenden Code ein, er gibt mir die TAN.
Das geht seit...3 Jahren? oder 4 Jahren so....

Gruß, Bärbel
Richtig, das geht seit 3 oder 4 Jahren :mrgreen: - die NEUEN sind die Pest ;)

Re: Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 12:23
von Minze
Ich habe seit ca. 6 Monaten ein Gerät von Kobil und das funktioniert prima.

Re: Probleme mit TAN-Generator

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 11:18
von Spottdrossel
Minze hat geschrieben:Ich habe seit ca. 6 Monaten ein Gerät von Kobil und das funktioniert prima.
Ich habe auch einen von denen, klappt so lange, bis man "nur noch schnell" eine Überweisung raushauen will - dann hat er prompt Stimmungsschwankungen und man hockt mit unfreiwilliger Armgymnastik grummelnd vor dem Rechner... :motz: