Seite 1 von 3

Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 22:57
von kraut_ruebe
wer mich etwas näher kennt, der weiss ja schon von meinem tick was das reparieren autos betrifft :mrgreen:

das näher zu erläutern würde etwas zu weit führen, deshalb beschränke ich mich auf die tatsachen:

bei meinem golf-kombi BJ uralt sind beide bremslichter hinüber. die sicherung (es lebe das handbuch! die zu finden ist wie ostereiersuchen...) ist es nicht, also sind wohl beide lampen irgendwann mal ex gegangen.

nur: wie kommt man an die dran? :eek:

ich hab jetzt nicht ganz zarte händchen, aber schmaler als die eines gestandenen automechanikers sind sie allemal. vom kofferraum aus komm ich aber nicht an die lämpchen dran.

gibts da nen trick für der nicht 'werkstatt' heisst?

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 23:01
von Theo
kraut_ruebe hat geschrieben:nur: wie kommt man an die dran? :eek:
"Eine Zumutung ist der Austausch defekter Lampen bei manchen Fahrzeugen. Dies hat der ADAC bei einer Untersuchung an zahlreichen Fahrzeugmodellen festgestellt."
Wenn Du mit Deinem Modell gurgelst, wirst Du sicher fündig.

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 23:08
von kraut_ruebe
jaaaa.....tante G. hat mir nen haufen schrott ausgespuckt (wie so oft....das i-net ist nicht mehr das was es mal war :lol: )

jochen? weisst du was für mich?

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 07:51
von Olaf
Moin Angela,

bevor Du das halbe Heck zerlegst prüf vielleicht noch erst den Bremslichtschalter, vielleicht ist nen Kabel ab oder der Schalter durch. Muß irgendwo am Hauptbremszylinder rumgeistern.
Und wenn Du vielleicht wenigstens erwähnst, ob das Golf 1,2,3, oder 4 ist find sich vielleicht eher jemand, der das schon mal konkret gemacht hat.
Beim VW-Bus (Bj 91) zieht man das halbe Lampeninnenleben nach Innen raus, dann liegen die Birnen frei. Anders kann ich es mir bei "neueren" (unser anderer Bus ist BJ70) VWs nicht vorstellen.

LG
Olaf

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 07:59
von Olaf
PS: Einer von unserem Oldtimerverein fährt als Alltagsauto nen Golf2 und ist zufällig auch noch Kfz-Schlosser, zur Not frag ich den, wenns hier keiner ad hoc sagen kann...

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:26
von Amigo
Hi Angela ,

wie Olaf schon schrieb dürfte es der Bremslichtschalter sein . Der sollte bei deinem Wagen unter dem Bremspedal sitzen und wäre dann aus Plastik .


lg
Amigo

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:51
von kraut_ruebe
ah, überraschung - da gibts also noch nen schalter :hmm:

golf 3 sollte mein schnuckelchen sein,

danke, angela, auf dem weg in die garage :)

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 13:03
von roland
kraut_ruebe hat geschrieben:ah, überraschung - da gibts also noch nen schalter :hmm:
:lol: der war gut ;)
Gerade für Golf und co gibts gute Anleitungen in der "jetzt helfe ich mir selbst" Buchreihe.
Wo ich auch immer mal gute Infos bekomme, sind Tuning-foren. Mal durchstöbern, die wechseln ja häufiger die Scheiben in diese Schwarzen Teile.
Wenn du nichts findest: meine Schwägerin fährt son Teil, vielleicht weis mein Bruder daher mehr.
Roland

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 13:16
von kraut_ruebe
zeit für ein update :)

betreffenden schalter hab ich nicht gefunden. bei den pedalen ist ein wenige cm grosses plastikkästchen dessen öffnungsmechanismus sich mir nicht erschliesst. vielleicht ist er da ja drin (?)

das problem hat sich für mich auf andere weise gelöst: wenn das licht angeschalten ist, funktionieren auch die beiden bremslichter (das dritte hat übrigens kein problem, das geht auch ohne lichtschalter), also fahr ich mit licht und alles ist gut :)

danke jedenfalls für eure tipps!

Re: Autos selber warten/reparieren

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 16:14
von emil17
kraut_ruebe hat geschrieben:wenn das licht angeschalten ist, funktionieren auch die beiden bremslichter
... und der Scheibenwischer geht nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist ...
So 'n Auto hatte ich auch mal. Lada Niva. Sehr russisch: man kann alles selber reparieren (Vorteil) und man muss es auch dauernd (Nachteil).

Vielleicht solltest du die Spannungsversorgung für die Bremslichter vor und nicht erst nach dem Lichtschalter abzweigen.