Seite 1 von 2

"Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:34
von roland
Hi,
angeregt durch den Austausch über Toiletten-Wünsche wollt ich mal nachfragen, wie so euere Rückzugsräume aussehen.
Mir fiel in den letzten Jahren häufiger auf, das gerade bei Familien die Toilette tatschächlich sowas wie ein wichtiger Ruheraum ist. Da wird gelesen, sinniert, ...
Bei der Nutzungsart ist klar, das man einen gemütlichen Sitz bevorzugt.

Aber, - ists wirklich so, das wir uns nur beim Sch... ausruhen können? Können wir nur im Auto oder der Dusche ungestört singen?

Habt Ihr in euerer Wohnung/im Garten Zonen, in denen es möglich ist und man es sich selbst erlaubt, einfach mal sinnlos zu sein? Nicht um was zu tun, nicht um zu schlafen, nein, einfach nur hinlegen, ein bisserl lesen oder so - ja, eben wie auf dem Klo :)

Roland

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:47
von Rati
Ich habe auf dem Dachboden eine Kammer - eher ein Holzverschlag. Im Sommer Bullenhitze im Winter Affenkälte, aber meins :mrgreen:
Dort steht mein Rechner, meine Bücher und mein Aschenbecher.

Das ist mein Refugium.

Und dann noch die Krone unseres Wallnussbaumes und ein Plätzchen im Wald.

Grüße Rati

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:14
von Olaf
Aber, - ists wirklich so, das wir uns nur beim Sch... ausruhen können? Können wir nur im Auto oder der Dusche ungestört singen?
Mir ist nur aufgefallen, dass ich auf dem Klo die besten Ideen habe, wirklich. Ein Ort höchster Konzentration :mrgreen:
Ich weiiß nicht, warum das Scheißhausidee heißt.
Singen kann ich überall. Ist ja wohl auch eher die Frage, dass man die andern stört als das man gestört wird. Bei uns wird viel Musik gemacht, deswegen kann man mit der Toleranz der anderen rechnen. (Wir haben kein Wohnzimmer mehr, da stehen jetzt Schlagzeug, Keyboard, PA, Bass und paar Gitarren nebst Verstärker.) Wir wußten nicht, was man im Wohnzimmer macht, WOHNEN?
Wenn ich meine Ruhe haben will, geh ich was schrauben. Oder sonst was bauen, das schirmt mich ab von der Welt.

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:31
von Spottdrossel
Olaf hat geschrieben:
Aber, - ists wirklich so, das wir uns nur beim Sch... ausruhen können? Können wir nur im Auto oder der Dusche ungestört singen?
Mir ist nur aufgefallen, dass ich auf dem Klo die besten Ideen habe, wirklich. Ein Ort höchster Konzentration :mrgreen:
Ich weiiß nicht, warum das Scheißhausidee heißt.
Geht mit auch so.
Ich habe zwar Hängematte, ausreichend Klappstuhlaufstellfläche im Garten und ausreichend Sofas, aber die mehr oder weniger sensationellen Ideen verkünde ich immer, wenn ich vom Häuschen komme :mrgreen: .
Tröstet mich aber, wenn ich hier lese, das es nicht nur bei mir so ist...

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:45
von viellieb
Zonen, in denen es möglich ist und man es sich selbst erlaubt, einfach mal sinnlos zu sein?
:hmm: sinnlos. Die einzig sinnlose Zeit meines lebens waren die 11j Schule, wenn ich so überlege.
Ich habe mir mein Lebensumfeld so gestalltet das ich immer und überall Glücklich sein kann. Glücklicher geht aber immer noch. Nur unglücklicher wird echt schwer ;)
Sinnlos ist also nix, da Glücklichsein der einzige Sinn meines handelns ist.

blah blah blupp :grinblum:

p.s. Scheißhaus ideen werden auch als ergebnisse einer WikiThron sitzung oder bezeichnet :grinblum:

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:46
von Olaf
vielleicht hätt ich auch besser schreiben sollen
warum das ABWERTEND Scheißhausidee heißt.
Stell Dir vor, Du verkündest "Ej, Leute, ich hab ne super Scheißhausidee", wer nähme einen da ernst?

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:04
von Grunling
Ein Refugium im Sinne eines echten Ortes habe ich nicht. Eher einen "Ort" im Kopf. Ich erhole mich eben nur, wenn ich in den Flow komme. Und das klappt nur wenn ich mich irgendwie bewege. Sei es im "Aktivurlaub", bei der Gartenarbeit oder beim Sport. (Die einen müssen eben körperlich erholen, die anderen geistig... wird leider selten gelehrt)

Das Klo als Rückzugsort kenne ich, aber eher von der Arbeit und Ausbildung. Das mit den Ideen ist kein Wunder...hat kreative Arbeit doch was mit Spannung und Entspannung zu tun :engel:

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:19
von Karima
also ich hab 2 - einen für den Sommer und einen für den Winter:
Sommer: mein "Krautgarten" mit Bank - leichte Hanglage mit schönem Blick in einem ruhigen Tal
Winter: Kellerraum mit meinen "Schätzen" - Nähmaschine, Strickmaschine, alter Holzofen von meiner Oma, viele Bücher
da bin ich "noch" glücklicher als normal schon :grinblum:
und morgen verzieh ich mich in Nr.1 - Kartoffeln ernten statt Computerarbeit
ich freu mich schon
lg Friederike

PS: Klo ist für mich wirklich nur der Ort zum ...

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:33
von kraut_ruebe
Grünling hat geschrieben:Ein Refugium im Sinne eines echten Ortes habe ich nicht. Eher einen "Ort" im Kopf. Ich erhole mich eben nur, wenn ich in den Flow komme. Und das klappt nur wenn ich mich irgendwie bewege. Sei es im "Aktivurlaub", bei der Gartenarbeit oder beim Sport. (Die einen müssen eben körperlich erholen, die anderen geistig... wird leider selten gelehrt)
ich bin auch so.

ich find diese sogenannten 'kraftorte' alle spannend und kann das nachvollziehen, wenn sich da jemand bis zur sinnlosigkeit :lol: entspannen kann. ich krieg aber das kribbeln wenn ich ruhig sitzen soll, bei mir geht da dann nix mit geistigem höhenflug.

deswegen hat das klo für mich nix romantisches :mrgreen:

Re: "Rückzugsräume"

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 12:45
von Manfred
Ich kenn das mit den guten Ideen auf dem Klo. :)
Das liegt m.E. daran, dass der Kopf beim "Lösen" weitgehend freigeschalten wird von Gedankenwirrwarr, der sonst den Kopf vermüllt.
Dieser kurze Moment kommt wohl nahe an den von den Buddhisten angestrebten Zustand der "innerlichen Leere" also der Freiheit von störenden Gedanken und der vollen Konzentration auf den Moment.
Ein ähnlicher Zustand kann vor einem Orgasmus erreicht werden. Deshalb gibt es im Buddhismus neben medidativen Übungen auch "sexuelle" Praktiken die Versuchen diesen Zustand vor dem Orgasmus zu erreichen und mögl. lange aufrecht zu erhalten, mit dem Ziel später auch ohne sexuellen Reiz dahin zu kommen. Der Orgasmus selbst muss bei diesen Praktiken natürlich vermieden werden. Er zerstört ja das Ziel der Übung.
Und genauso natürlich haben Amis und Europäer das aufgegriffen und nach Ihrem Gusto in reine Sexpraktiken gewandelt. Stichwort tantrischer Sex.

(Wohin bin ich jetzt blos wieder abgetriftet... :mrgreen: )