Einkaufen

Was halt nirgendwo passt
Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Einkaufen

#1

Beitrag von Rabe » Mi 10. Aug 2011, 13:15

Anlehnend an die "Rechte Bios" Diskussion wollte ich von euch wissen wo ihr aus Grudsatz nie einkaufen würdet?
Also ich würde zum Beispiel nie bei "Gut z. Leben" vom UL einkaufen, ebenso bei L..l und diversen Billigkleidungsläden, sowie Ramschläden(1€-Läden). Außerdem hab ich ein Problem bei div. Läden einzukaufen die in Asien billig auf Kosten der dortigen Bevölkerung und Umwelt produzieren,beuge mir aber da tlw. meinen Kindern.
Bio-Nahrungsmittel die von Rechten produziert werden sind mir hier noch nicht begegnet (oder haben sich mir noch nicht offenbart), obwohl ich in unmittelbarer Umgebung wohne. Ich kaufe aber gerne direkt und viel beim Produzenten (Bauern) ein.
Welche Frage ich mir allerdings sonst noch stelle: Ist es mir lieber "diese Rechten" sorgen selber für ihren Lebensunterhalt mittels einer (Berufs)Tätigkeit oder sollen lieber von Harz 4 und somit vom Staat leben? :schaf_1: Von irgendwas müssen sie ja ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Einkaufen

#2

Beitrag von Olaf » Mi 10. Aug 2011, 13:42

Quasi der Gegenschlag zu "Kauft nicht beim Juden!".
Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen.
Wenn ich was wüßte, würd ich in der Tat auch nicht dort kaufen.
Zur Kinderarbeit hab ich ein politisch nicht korrektes Bauchgefühl, wenn ich so einer Familie das letzte bisschen Einkommen nehme, finden die das auch nicht schön.
Nicht das ich Kinderarbeit gut finde, aber hab ich mir damit nicht nur beweisen müssen, was für ein guter Mensch ich bin?
Die indische Familie verflucht mich dafür. Zumindest ist das nicht so leicht und pauschal zu beurteilen, wen man da trifft.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Landfrau

Re: Einkaufen

#3

Beitrag von Landfrau » Mi 10. Aug 2011, 14:07

Uschi, super, "beim bauern kaufen"!

So ein Bauer kann zB mit Altöl seine Stalltüren streichen, Müll hintern Stall in einer Tonne verkokeln, mehrere Spritzmitel gemixt ausbringen (spart Diesel), seine Rinder in Anbindehaltung halten, bis diesen die Kette in den Muskelkamm eingewachsen ist, seine Hühner im Stall einfach krepieren lassen, neugeborene Kälber sofort von der Mutter trennen und dummbratzig - Fremdenfeindlich sind manche, dass könnt sich manch Nazi noch ne Scheibe von abschneiden.

Dahinter "beim Bauern kaufen" steckt eine wunderbare Naivität, wie sie auf Eierpackungen und Milchtüten ihr Futter findet.
Es soll auch keine Bauernschelte sein, es gibt da solche und solche.
Nur, die AUgen zuzumachen und von süßen Kälbchen zu träumen - das ist ....

Und schön, dass wir uns "korrektes" Einkaufen leisten können, auch nett.

Möge uns dieser Zustand noch lange erhalten bleiben.

Landfrau

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Einkaufen

#4

Beitrag von Talbewohner » Mi 10. Aug 2011, 14:43

ich hoffe, die Diskussion gleitet hier nicht ab, ich werde mich auch nur 1x melden (Vorsatz)
Wenn du 100% politisch und ethisch einkaufen willst, mußt du verhungern, oder dich sehr eingeschränkt (am besten selbst-)
versorgen. Diese Bessermensch-theorien sind immer aktuell, sind wichtig aber nerven auf Dauer.
Nimmst du statt Chemie Waschnüsse, provozierst du lange Frachtwege und zwingst die indischen Bauern auf Chemie umzusteigen... bla bla bla.
So kannst du jede Handlung nagativ darstellen.

Wenn ich kein Gewächshaus-Biogemüse aus Israel kaufe, weil es auf Kosten der Natur angebaut wird - bin ich dann ein Antisemit ?
Muss ich beim Biobauern um die Ecke darauf achten, das bei ihm kein Glatzkopf als Erntehelfer arbeitet?

Solche Pauschalisierungen wie "Rechts" sind dermaßen oberflächlich.
Rechts von wo?. Wo ist eure oder allgemein die Mitte?
Nazi, Faschos und dergleichen sind echt keine guten Zeitgenossen. Willst du sie aushungern oder gleich verg..... ?
Hausbesetzer, Punks, Scharzer Block, Sozialhilfe, Drogen, H4, Randale und Krawalle - alles Auswüchse der rechten Biobauernszene ??? oder verwechsel ich da etwas ???

Nicht das hier etwas falsch rüber kommt. Ich bin nicht Rechts und mir wäre eine Welt ohne Faschos auch lieber.

Noch eine persönliche Frage. Rabe.
Wenn du NIEEE in Billigläden einkaufst, steigerst du bei ebay auch erst ab 100,-€ mit.
Ich verstehe die Motivation nicht. Billig bedeutet doch nicht gleich schlecht, bzw. moralisch unkorrekt, oder ?
Heutzutage muss erst Fairtrade draufstehen, dann kann ich das System mit guten Gewissen unterstützen.

Am Besten, wir packen den (meinen) Beitrag gleich in den Circus. bin etwas gestresst vom Entrümpeln. :sauenr_1:

Ach so, meine direkte Atwort:
Ich kaufe nicht bei exklusiven Juwelieren, nicht in Pariser Nobelboutiquen, beim Ferrarihändler um die Ecke , keinen Strom bei e-on oder RWE , nicht beim Metzger, Kürchner und keine Zirkustickets.
Danke

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Einkaufen

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 10. Aug 2011, 15:02

abgesehen davon, dass in meiner region 'links' und 'rechts' kein thema ist:

ich kaufe das was ich nicht selbst herstellen kann - und das ist genug viel - hier vor ort ein in den läden welche es gibt (nicht dass die auswahl da jetzt riesig wäre...), alle bieten sie den menschen der region hier arbeitsplätze und sorgen dadurch dafür, dass das leben hier so stattfinden kann wie es ist.

ob das klopapier nun durch den merkur, durch den schlecker oder durch den DM geschleust wird, ist mir total egal. es bleibt das gleiche klopapier, und ich fände es unsinnig, deswegen umweltverpestend 20 km mehr zu fahren nur weil mir die ideologie von x oder y nicht gefällt (wobei ich sie nicht kenne und ignorant behaupte, dass sich das eh gegenseitig nichts schenkt).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Einkaufen

#6

Beitrag von Thomas/V. » Mi 10. Aug 2011, 16:45

schließe mich Talbewohner und Angela an
Gutmenschentum muß man sich leisten können (was nicht heißt, das man j e d e n Billigmüll alternativlos konsumieren muß, aber bei dem Überflußangebot in allen Bereichen kann man nirgendwo durchblicken, ob es politisch korrekt hergestellt, transportiert und verkauft wurde)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Einkaufen

#7

Beitrag von Manfred » Mi 10. Aug 2011, 17:08

Rabe hat geschrieben:Anlehnend an die "Rechte Bios" Diskussion wollte ich von euch wissen wo ihr aus Grudsatz nie einkaufen würdet?
Boah...
Kennst du irgendeine Berufssparte, in der keine Rechten arbeiten?
Also dürftest du gar nix mehr kaufen, wenn du danach gehen willst.

Da sieht man mal wieder, was schlechter Journalismus anrichten kann.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Einkaufen

#8

Beitrag von fuxi » Mi 10. Aug 2011, 17:29

So weit ich es beurteilen und beeinflussen kann (und das ist wenig genug), kaufe ich Waren, die (Achtung Buzzwords!) fair, nachhaltig und regional hergestellt wurden. Dabei ist es mir herzlich egal, ob der Produzent/Verkäufer an einen dicken glücklichen Mann, an einen gekreuzigten Juden, an einen kleinen wütenden Choleriker mit fragwürdigem Bart-Design oder an ein pinkfarbenes unsichtbares Einhorn glaubt.
:kaffee:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Einkaufen

#9

Beitrag von greymaulkin » Mi 10. Aug 2011, 18:23

Also, wir achten darauf, möglichst alles im nächsten Dorf einzukaufen (Ausnahme: Baumarkt, da fahren wir bis Osnabrück), in den nächstgelegenen Kleinstädten gibt es nur die t..m Märkte und...naja...
So bleibt das Geld hier. Es ist uns egal, dass im nächsten Dorf auch der a.d. davon profitiert. Aber die Mitarbeiterinnen der Filiale kommen auch aus den umliegenden Dörfern und wenn die Filiale zumacht, haben die auch keine Arbeit mehr. Und natürlich bei unserem Biobauern.
Wenn wir Rechte austrocknen wollten, dann wären die Birken...latschen und leider auch das heimische Bier (NEIN, nicht das, was bei uns zu Hause vor sich hin gärt :pft: ) nicht mehr drin.

Gruß, Bärbel

Benutzer 72 gelöscht

Re: Einkaufen

#10

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 10. Aug 2011, 21:32

hallo!

Wo ich nie einkaufen tät?
Beim Frisör!
Und beim Juwelier oder im Pelzfachhandel - aber ich glaube, so war die Frage nicht gemeint ;)
"Ideologische Gründe" gibt es eigentlich bei keinem Geschäft so wirklich, weil "die sind eh alle gleich".
Eine Zeit lang hab ich nicht im BI-llig-LA-den eingekauft, da ich dort gearbeitet habe und - das war nicht soo toll. Ich geh lieber zum H...r, der in Deutschland A..i heißt, weil meine Mutter meint, die seien fair zum Personal und außerdem hätten die bei den Preisen gute Qualität....
Ob das aber 100% stimmt, weiß ich nicht!

Ich kaufe gerne in Geschäften, die heimatverbunden wirken, falls das mit "rechts" gemeint ist. Ich kaufe lieber bei einem Greißler oder im Bioladen als im Supermarkt, aber zur Religion tät ich das nicht machen!!
Wir kaufen oft und gerne beim Prosi (internationalen Supermarkt), einfach weil man viele Sachen woanders gar nicht kriegt :im:

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“