Seite 1 von 2

Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:35
von Knurrhuhn
Derzeit tüftle ich an einer Liege- bzw. Schlafmöglichkeit für mein Auto. Habe da auch schon eine Idee, die ich für gut und einfach umsetzbar halte:
auf meine beiden Alu-Kisten wird ein Brett gelegt, darauf eine Iso-Matte, und fertig ist die Heia. :hhe:
Seitlich verrutschen kann das Brett nicht, da bei einer Breite von 80 cm zwischen Autowand und "Küchenschrank" kaum noch Spiel ist.

Nun habe ich eine Spanplatte in dieser Breite in der Garage gefunden und mal probehalber ins Auto gelegt. Passt super, aber... Pffffff ..... was für ein schweres Biest!
Da ich tagsüber ja öfter mal an die Kisten muß und im Auto koche muß ich dieses Teil abends und morgens auf- und abbauen und an die Seite stellen.
Daher suche ich nun nach einer Holzart, die leicht, aber dennoch stabil genug ist um eine erwachsene Person auszuhalten.
Die Alukisten haben etwas Abstand zueinander, außerdem steht das Brett am Fußteil so ca. 50 cm über.

Nun dachte ich an Pappel - entweder als Tischlerplatte oder Sperrholz. Würde das funktionieren? Welche Dicke wäre da notwendig?

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:40
von luitpold
leicht ist eine tür, oder ein türblattrohling mit wabenkern.

lg
luitpold

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 23:18
von natrium24
lattenrahmen aus 17 x 24 uk-lattung (auf die hohe kante zusammengeschraubt), dann beidseitig 4 mm-buchensperrholz mit konstruktionskleber draufkleben (im prinzip auch ne wabenkernkonstruktion). einfache sperrholzplatten biegen bei akzeptablen gewicht durch. eine 15 m osb-platte geht auch.das zeug ist kaum kaputt zu kriegen aber auch nicht gerade leicht. man kann nur eine dünnere osb im vergleich zur spanplatte nehmen. siebdruckplatten gehen auch. ist das zeug aus dem böden in fahrzeugen (lkw z.b.) gebaut werden eine art hochfestes sperrholz, ist aber sehr teuer, ich denke mal eine 10mm-platte reicht da.

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 12:29
von Wolkenflug
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Derzeit tüftle ich an einer Liege- bzw. Schlafmöglichkeit für mein Auto. Habe da auch schon eine Idee, die ich für gut und einfach umsetzbar halte:
auf meine beiden Alu-Kisten wird ein Brett gelegt, darauf eine Iso-Matte, und fertig ist die Heia. :hhe:
Seitlich verrutschen kann das Brett nicht, da bei einer Breite von 80 cm zwischen Autowand und "Küchenschrank" kaum noch Spiel ist.
Meine Schlafkonstruktion ist ja ähnlich. Hatten wir uns ja schon mal drüber unterhalten.
Ich hab die Platte einfach mit Füßen versehen, so hoch, dass ich unter der Platte meine Klappkisten verstauen und hin und herschieben konnte.
So brauchte ich nicht jedesmal mein Bett ausräumen, wenn ich was brauchte :)


Wolkenflug

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 17:07
von Knurrhuhn
Die Idee mit der Tür is nich übel - nach Preisen für Siebdruckplatten muß ich mal schauen, wäre natürlich auch 'ne Möglichkeit.

Wolkenflug, aus welchem Material ist Deine Platte denn?
Die Lösung mit den Füßen ist nicht übel, nur mit den Alukisten klappt das wohl nicht so gut, weil die ja 'nen Deckel haben und zu sperrig sind. Von daher sollte es schon was zum wegklappen / wegstellen sein.

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 17:17
von Wolkenflug
Das war eine handelsübliche Spanplatte. Nicht schön, aber ausreichend für meine Zwecke :)

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 20:36
von Knurrhuhn
Wenn man die nicht zweimal täglich bewegen muß (in 'nem längeren Urlaub) ist das auch vollkommen ok. :mrgreen:
Ich denke, ich überlege, wie vorgeschlagen so eine Lattenkonstruktion zu häkeln, oder eine Siebdruckplatte zu nehmen. Vielleicht könnte ich auch eine Art Lattenrost bauen - ist zwar wohl aufwendiger, aber bringt evtl. auch mehr Komfort?

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 20:46
von Wolkenflug
Dank der Matraze war es ein spitzen Komfort :)

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 22:49
von Knurrhuhn
Matratze....? :aeug: Du hast da 'ne normale Matratze drin? Oder Luftgefüllt? ;)

Ich hab grad mal nach selbstaufblasbaren Isomatten ge-amazont, da hab ich mir eine rausgepickt die super Bewertungen hatte und nicht ganz so teuer ist wie die von Therm-A-Rest, aber auch nich so'n Billigfiffi ist.

Wär mein Autolein nur ein bisserl größer dann würde ich mir einfach ein klappbares Gästebett mitnehmen, aber es ist nunmal wie es ist und ich muß mit dem klarkommen, was ich habe. :aeh:

Re: Leichte, aber stabile Holzplatte?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 23:05
von Grunling
Also der Preis kommt bei den Thermomatten durch Gewicht, Füllung und ggf. Marke zustande und eigentlich sind die nicht für Komfort, sondern Isolation gedacht. Es gibt aber eben diese Billigdinger, die eher Luftmatratzen (5-10cm dick), als alles andere sind. Das müsste genau das richtige für ein Auto sein.

Achso.. btw. Es gibt auch Luftbetten, Velours-beschichtete Luftmatratzen, Gästebetten.. wie auch immer die Dinger nun gerade heißen auch in 80cm breite mit Kompressor.