Schon wieder nix?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Schon wieder nix?

#1

Beitrag von krabbe » Mo 27. Jun 2011, 21:44

Eine kleine Nachschau zu einer Hausbesichtigung.

Wir suchen immer noch ein schnell beziehbares Haus. Selber bauen oder grossartig renovieren ist in den nächsten paar Jahren wegen "Betriebsgründung" einfach nicht drinn. So wird unser bereits vor 3 Jahren gekauftes Baugrundstück als Garten missbraucht...

Wir haben uns in den letzen Jahren einiges an Häuschen mit grossem Garten angeschaut. Die Nachteile waren in der Regel schnell abgeklärt und das Thema gegessen. Und dann sah ich den alten Bauernhof zum Verkauf angeboten. Seit Jahren komme ich an dem Ensemble bei meinen Wanderungen vorbei. Etwa 300 meter von meiner Arbeit weg und somit etwa 500 meter vom Meer. Es gibt zwar Nachbarn, aber nicht zu nahe. Ein hübsches, grünes Tal. Und seit Jahren bleib ich dort mit meiner Gruppe stehen. Die meisten zücken ihren Fotoapparat. Sieht einfach schnuckelig aus. Zwei alte Steinhäuser, die zueinander in einem rechten Winkel stehen bilden eine Art Hof, der von einem 70er Jahre Haus auf einer dritten Seite abgeschlossen wird. Dahinter grosse Bäume. Ein bischen weiter noch eine weiter Zeile mit Häuschen, typisch bretonisch in abfallender Höhe (Wohnhaus, Pferdestall, Kuhstall, Schweinestall)
Und dann sah ich es zum Verkauf angeboten. Letztes Jahr zu einem Preis von 165000 Euro. Klaro, viel zu teuer für uns. Vor allem weil alles mehr oder weniger Sanierungsbedürftig war (und ist) und wir mit soviel Gebäuden auch nix anfangen können. Die Anzeige hab ich ein bischen wehmütig weggelegt. Aber soviel Grössenwahnsinn braucht eigendlich kein Mensch.
Die hintere Zeile ist nun verkauft. Der Rest soll noch schlappe 90.000 Euro kosten. Nach ein paar Tagen rumschleichen um den Grund und anhimmeln haben wir uns dann doch mal einen Besichtigungstermin geholt. Das die alten Häuser in keinem guten Zustand sind wussten wir ja schon. Das sieht man schon von aussen. Das 70er Jahre Haus sah von aussen eigendlich ganz brauchbar aus. Leider nicht so sehr wie wir gehofft haben. Irgendwo kommt Wasser rein - Feuchtigkeit im Haus. Kein Bad, kein WC. Fenster mehr oder weniger verrottet. Das Dach muss bald neu gedeckt werden. Alles mit Zementputz beschmiert und auch noch mit heftiger Farbe angestrichen. Elektro und Wasserleitungen neu zu machen. :aeug: Das wird teuer und aufwändig. Das war klar...
Und dann sassen wir nach der Besichtigung auf dem Hof und haben Plänchen gemalt: Da kommt dann das Bad hin und hier das Kompostklo. Das wird dein Büro und hier kommt meins hin, da die Galerie und die Mauer reissen wir dann rein, und da wird noch ein Fenster reingemacht. Und den Preis versuchen wir dann um soviel zu drücken, aus dem Teil könnte eine Fehrienwohnung werden um wenigstens das Geld für die Renovierung reinzukriegen :dreh: Allmählich komm ich ja wieder auf den Boden der Tatsachen zurrück. Märchenstunde ist aus. Das wird wohl nix werden!

Oder vielleicht doch :grinblum: ....

mal sehen obs nach der Touristensaison noch zu haben ist

lg Andrea
lg Andrea

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Schon wieder nix?

#2

Beitrag von roland » Di 28. Jun 2011, 12:44

Hi Andrea,
jaja, die Entscheidungsphase... ich bin ja eigentlich auf Arbeit - aber ich denk immer wieder drüber nach, ob ich das Risiko eingehen soll.
Dir geht scheinbar auch so, vom Herzen passt es diesmal endlich - ok, etwas alt, aber für dich noch nutzbar, oder?
Aber, das Geld, der Kredit - Zinsen, Tilgung, Beleihungsgrenzen, Verkehrswert, Eigenkapital, ...... Hülfe!!

Ist das in Frankreich einfacher, wo liegen die Zinsen aktuell bei dir? Ich bekomm so Angebote zwischen 4,3 und 3,9% (zt mit Bausparvertrag hintendran).


roland

Landfrau

Re: Schon wieder nix?

#3

Beitrag von Landfrau » Di 28. Jun 2011, 15:44

Huch Roland, du hühnerst noch herum?
Dachte, alles wäre in trockenen Tüchern?

Das kostet doch enorm viel Kraft, so ein Zwischenzustand?

Möge er für dich zu einem Ende kommen!



Krabbe - Andrea,

Die Vielfalt der Einflussgrößen macht es sehr schwer, zu einem SChluss zu kommen, weil nämlich Kopf, Herz und Bauch ständig durcheinanderreden.

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass jeder in seinem Inneren etwas so Banales wie eine Ja - Nein - Entscheidung treffen kann, bzw., dass sie in einem liegt.

Die Frage ist, wie holt man sie hervor ohne sich vom mentalen Störfeuer des ewig quasselnden Denkers zwischen den Ohren ständig irritieren zu lassen?

Wenn es - wie ich das nun interpretiere nach meinen Sachstand, aber ich les auch nicht alles im Forum - so lange dauert wie bei Roland, heißt das auf Deutsch "nein".

Der Körper weiß eigentlich immer ganz genau Bescheid, nur ist es eine uns ferne Kunst, auf ihn zu hören.
Kinder sind da deutlich besser - die kriegen Bauchweh, wenn sie nicht in den Kindergarten wollen.

Man kann das auch als Erwachsener üben.

Man kann sich vllt nicht plärrend ins bett legen, aber wenn man irgendwelche Widerstände sich ausdenkt oder mit tausenderlei Fragestellungen und Ablenkungen Zeit schindet, ist die Sache faul.

Es gibt keine Immo ohne "Für und Wider", irgend ein Wider wird dem Kopf schon einfallen, darin ist der Kopf grandios.

Die Frage ist, hat der Bauch ein gutes Gefühl dabei?
Der weiß nämlich ne Menge, der kann auch abschätzen, ob man die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aufbringt für Kauf, plus Umbau und Sanierung, die Kraft und das Können dafür hat, die Ehe stabil genug ist, der Platz der richtige ist .....

Mein Bauchgefühl bei deinem Text sagt mir auch "nein" - auch wenn du das jetzt vllt noch nicht hören willst.
Aber wenn ihr 90000 für eine üble 70er - JAhre - Bude gerade so aufbringen könnt und eigentlich etwas ganz anderes machen wollt als jahrelange Sanierung über alle Gewerke klingt das nach einem deutlichen "lass es".

...........

Mein Tipp - pendel es aus.
Nicht weil die ANtwort irgendwie aus dem Off von höheren Mächten kommt - das ist Blödsinn.

Es ist schlicht so, dass man für ja und nein je eine Drehrichtung festlegt, sich die Frage stellt und darauf wartet, in welcher Drehrichtung der eigene Arm (der ja vom eigenen Körper gesteuert wird) das Pendel bewegt.

Da ist nix esoterisches dran und nix geheimnisvolles.
Es ist schlicht eine Reduktion auf die beiden möglichen Antworten - ja oder nein und ein Ausschluss des ratternden verstandes.

Alles Abwägen, Planen, Rechnen, Nestbauenwollen, Habenwollen, Angsthaben schweigt dann, man holt die in einem liegende Antwort einfach nur hervor.
Aus sich selber, nicht aus irgendwelchen Parallelwelten. darum kannman damit auch keine Fragen an die Zukunft oder für andere beantworten, sondern nur das eigene Wissen aus sich herausholen - binär.
Womit ich dringend bitte, mich nicht okkulter Praktiken zu verdächtigen. Das liegt mir fern.
Die Vorgehensweise ersetzt schlicht das kindliche BAuchwehkriegen durch eine andere Methode und ist genauso sicher vor Betrug und Selbstbetrug.

Wem das mit dem Pendeln nicht gefällt, weil es nicht in die eigene Urteilswelt passt, möge es einfach entspannt überlesen und vergessen.

dir, Andrea, eine gute Zeit.

Jeder Platz ist der richtige.
Jeder Moment ist der beste.

LAndfrau

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Schon wieder nix?

#4

Beitrag von Wayan » Di 28. Jun 2011, 17:06

Hallo krabbe,

je genauer die Vorstellungen von dem sind, was mensch möchte, desto geringer ist die Auswahl.
Sucht einer "irgendwas, irgendwo" findet sich leicht etwas.

Die Entscheidung FÜR etwas bei ungutem Bauchgefühl halte ich auch für problematisch. Mensch kann es aber auch zu kompliziert machen. Die "verpasste Gelegenheit" mit einem nachfolgendem Kompromis vergißt mensch sein Lebtag nicht.

Okay, wirklich weiter helfe ich dir damit auch nicht. Der "Für-und-Wider-Zettel" wird ja oft empfohlen und genutzt. Wichtig ist halt auch, dass mensch zu einer Entscheidung steht und nachher nicht rumeiert.
Ich denke manchmal, die Lebenszeit ist endlich und wenn ein Wunsch sehr groß ist, reicht das Abwarten nicht aus. Aktive Suche befördert schöne "Zufälle" :)

W.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schon wieder nix?

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Di 28. Jun 2011, 17:22

:knudddel:

andrea, wenn der platz auf welchem das haus steht dich (resp. euch) nicht magisch anzieht und dir nicht nachts den schlaf raubt vor sehnsucht, dann lass es.

so eine renovierung ist weit mehr arbeit als der (nicht durchgeführte) neubau, du musst ja nicht nur so gut wie alles neu machen, sondern auch teilweise altes abtragen/entfernen. mal ganz abgesehen vom trockenlegen, das ist egal in welcher variante man es durchführt kein honiglecken.

wenn du allerdings dein herz ganz und gar dran verloren hast, dann nimm es und rechne einfach niemals nach wieviel zeit und arbeit ihr da reinsteckt. liebe ist selten vernünftig ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schon wieder nix?

#6

Beitrag von Rati » Mi 29. Jun 2011, 07:54

kraut_ruebe hat geschrieben:so eine renovierung ist weit mehr arbeit als der (nicht durchgeführte) neubau, du musst ja nicht nur so gut wie alles neu machen, sondern auch teilweise altes abtragen/entfernen. mal ganz abgesehen vom trockenlegen, das ist egal in welcher variante man es durchführt kein honiglecken.
Da stimme ich vollkommen zu.
Wir haben auch ein altes Haus gekauft (102 Jahre) und meine Frau hatt einen scharfen fachmännischen Blick für alles was Bausubstanz u.ä. angeht. Trotzdem sind noch Sachen aufgetreten die nicht so gedacht waren.
Wir hatten Glück (und den Fachverstand meiner Frau) so das die zusätzlichen Mängel kein Problem waren, aber ich kenne andere Fälle.

Achtet vor allem auf eure Kosten. Rechnet von vorn herein damit das die Renovierungskosten durchaus dem Kaufpreis entsprechen könnten, mindestens aber die Hälfte davon.

Was ich - wenn wir keine Kinder gehabt hätten - noch persönlich als eine Variante gesehen hätte um mit geringeren Geld und Zeitsorgen beginnen zu können ist folgendes.
Sucht euch ein schönes Grundstück möglichst erschlossen und fangt klein an. Ein zurechtgemachter Bauwagen ist eine schöne Unterkunft. Von da aus läst sich ein Hausbau gut planen.

Ich wünsche viel Glück.

Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Schon wieder nix?

#7

Beitrag von roland » Mi 29. Jun 2011, 09:26

Landfrau hat geschrieben:Huch Roland, du hühnerst noch herum?
Dachte, alles wäre in trockenen Tüchern?

Das kostet doch enorm viel Kraft, so ein Zwischenzustand?

Möge er für dich zu einem Ende kommen!

Wenn es - wie ich das nun interpretiere nach meinen Sachstand, aber ich les auch nicht alles im Forum - so lange dauert wie bei Roland, heißt das auf Deutsch "nein".
Auch dann, wenns nicht durch meine Unentschlossenheit sondern durch rumlavieren der Bank kommen (erst super Konditionen, dann plötzlich " oh , sorry, falsch gerechnet, nun kostestd 30% mehr)? ich meine, mein Bauch schreit lauthals Jaaa - aber der Kopf sagt: halt, nochmals Zinsen vergleichen!! :kaffee:

Rati hat geschrieben:[Was ich - wenn wir keine Kinder gehabt hätten - noch persönlich als eine Variante gesehen hätte um mit geringeren Geld und Zeitsorgen beginnen zu können ist folgendes.
Sucht euch ein schönes Grundstück möglichst erschlossen und fangt klein an. Ein zurechtgemachter Bauwagen ist eine schöne Unterkunft. Von da aus läst sich ein Hausbau gut planen.
Ja, davon träumte ich auch.
Allerdings ist hier im Rheintal besonders bei grossen Grundstücken das Stück mit Ruine bezahlbar, das freie Grundstück dagegen nicht. Auf 2000m² kann man immerhin 3-4 Häuser mit entsprechendem Gewinn bauen.
Wenn ich dann noch nur Materialkosten für den Bau rechne, bin ich schnell wieder beim Kaufpreis der so teuren Altbestände - aber in dem kann ich sofort wohnen!!
In Gegenden, wo das Grundstück für 20-40€ pro m² zu bekommen ist, mag der Plan aufgehen, hier nicht - leider.

Roland

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Schon wieder nix?

#8

Beitrag von Wayan » Mi 29. Jun 2011, 14:11

:)
Sicher kann man für die Gesamtkosten (Altbaukauf+Sanierung) locker neu bauen.
Doch ein schöner Altbau ist oft großzügiger geplant, hat höher Decken, ggf. unterkellerte Nebengebäude und ein nur schwer erreichbares Flair.
Es kann Schritt für Schritt zusammen mit Freunden gearbeitet werden, was bei konventionellen Neubauten oft schwierig ist.

Wenn der Altbau nicht gerade in Krisenzeiten errichtet wurde, hat man oft für die Ewigkeit gebaut. Unsere Deckenbalken sind 28x28cm aus Eiche, wer könnte das heute noch bezahlen??

Also entweder hat der Bauherr sehr viel Geld auf einmal, oder die Altbauvariante hat (gerade für SV) sehr viel mehr Charme.

W.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Schon wieder nix?

#9

Beitrag von krabbe » Do 30. Jun 2011, 22:39

Hallo ihr alle,

endlich mal ein paar Minuten zum schreiben (die Familien stehen vor der Feriendorftüre und es ist mal wieder bannig viel zu tun...)
Vielen Dank für eure Anregungen, die unsere Diskussionen und Gespräche sehr bereichert haben! Mittlerweile sehen wir sehen die Sache klarer.
Erst einmal wird dieses Projekt auf Eis gelegt. Die bevorstehende Ferienzeit ist nun wirklich nicht der Augenblick um eine Preisreduzierung zu bekommen. Das Hausensemble hat zwar sehr viel Potential, aber der Preis ist definitiv zu hoch. Selbst für hiesige Verhältnisse, sprich nah am Meer (ca 500m!) in einer Ferienregion. Tant pis wenn es in der Zwischenzeit verkauft wird. Wenn es Ende September immer noch zu verkaufen ist, besichtigen wir noch mal mit jemandem, der sich besser in Renovierungsarbeiten auskennt als wir. Das wird das ungefähre Abschätzen der Arbeiten sicherlich erleichtern. Gekauft wird nur, wenn der Preis auf ein raisonnables Mass gedrückt werden kann und wir eine schnelle Lösung zum beziehen des 70er Jahre Hauses finden. Das Herz hängt zwar schon dran, der Ort fühlt sich einfach nur auch gut an. Aber das Projekt muss ja auch von uns zu bewältigen sein, finanziell und zeitlich und ganz wichtig – ohne Scheidung…

Lg Andrea

@ Rati : Die Idee mit Bauwagen, Wohnwagen oder Mobilheim hatten wir auch. Ist hier aber sehr schwierig durchzuziehen; die erforderliche Genehmigung für länger als 6 Monate ist sehr schwer zu bekommen. Zumindestens mal in den Ecken, die uns interessieren würden.

@ Angela : Das Zeitargument ist für Thomas sehr wichtig. Deshalb haben wir ja immer noch nicht angefangen zu bauen. Und das mit der Liebe und der Vernunft - das kann ich nur bestätigen. Dazu muss ich mir nur meinen Mann angucken... ;) :pft:

@ Landfrau: Für mich ist das Totschlagargument die Partnerschaft. Wir arbeiten beide eh schon viel zu viel und haben nicht viel Zeit füreinander. Ein Grossprojekt würde das Zeitlevel noch weiter senken. Und das Müdikeitslevel erhöhen und das Toleranzlevel senken - nee Danke!
Ach ja, mit Pendeln hab ich es nicht so - aber mit Karten legen. :mrgreen:

@ Roland : Wir waren jetzt nicht bei der Bank. Aber im Prinzip liegt der Leihzins hier auch so um 4%; im Augenblick mit steigender Tendenz. Die Konditionen sind sehr unterschiedlich. Bevor wir dann tatsächlich einen Vertrag unterschreiben, klappern wir auf jeden Fall ein paar Banken ab. Lohnt sich mit Sicherheit. Könnt ihr die Bank nicht wechseln?
lg Andrea

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Schon wieder nix?

#10

Beitrag von roland » Fr 1. Jul 2011, 09:24

krabbe hat geschrieben:Bevor wir dann tatsächlich einen Vertrag unterschreiben, klappern wir auf jeden Fall ein paar Banken ab. Lohnt sich mit Sicherheit. Könnt ihr die Bank nicht wechseln?
Doch, natürlich kann ich frei wählen, bin auch schon dran - aber es kostet halt wieder Zeit und Nerven und die Banken sind sich verdächtig einig was den Zins angeht.

Roland

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“