durch einen Arbeitgeberwechsel verkürzt sich mein zukünftiger Arbeitsweg von 32km auf ca. 11km. Bisher war klar, dass ich nur mit dem Auto zur Arbeit fahren kann, da keine Verbindung mit Öffis besteht.
Nun die Frage nach dem geeigneten Verkehrsmittel... Ja, ich schaffe mir gerne "Luxusprobleme"...
Rahmenbedingungen:
- geregelte Arbeitszeiten, aber bekennender Morgenmuffel (daher ist "dann fahr halt 30 Min. früher los" schon eine echte Bestrafung
- ich möchte mieffrei und trocken im Bürooutfit dort ankommen
- Katzenwäsche oder Dusche auf der Arbeit nicht möglich
- Fahrrad (0815) und Auto vorhanden
- ich bin zwar schlank und fit (Haussanierung als Sport), hab aber keine nennenswerte Ausdauer
- gelegentlich werde ich Auswärtstermine haben, aber höchstwahrscheinlich alles im Umkreis von ca. 6 km...
Es liegt ja eigentlich nahe, mit dem bereits vorhandenen Rad zur Arbeit zu fahren. Radweg ist vorhanden. Doch bei Wind und Wetter? Und ich will nicht verschwitzt und stinkend am Arbeitsplatz sitzen. Die Fahrt mit dem Rad würde aber meine Morgenmüdigkeit vertreiben...
Ein Roller kostet nicht so viel. Allerdings halte ich es im Berufsverkehr auf der Landstraße für recht riskant. Ich würde mich dabei nicht so wohl fühlen.
Es existiert eine Bus und Bahnverbindung. Habe beides zur Auswahl. Leider fährt beides nur stündlich und genialerweise gleichzeitig. Ich bin also zu früh auf der Arbeit und muss danach auf den nächsten Bus warten... Macht 2 Stunden pro Tag, obwohl die Fahrt mit dem Auto Hin und Zurück nur etwa 30 Min dauern würde. Auswärtstermine sind damit ebenso schwer erreichbar.
Alternativ stehen EScooter, EBike, ERoller etc. zur Diskussion. Hier wäre eine Neuanschaffung fällig. Ob sich das lohnt?
Welche Tipps habt ihr?
Was würdet ihr machen?
