Fortbewegungsmittel gesucht

Was halt nirgendwo passt
Nordlicht
Beiträge: 88
Registriert: So 31. Okt 2010, 20:27

Fortbewegungsmittel gesucht

#1

Beitrag von Nordlicht » So 13. Mär 2011, 13:31

Hallo zusammen,

durch einen Arbeitgeberwechsel verkürzt sich mein zukünftiger Arbeitsweg von 32km auf ca. 11km. Bisher war klar, dass ich nur mit dem Auto zur Arbeit fahren kann, da keine Verbindung mit Öffis besteht.
Nun die Frage nach dem geeigneten Verkehrsmittel... Ja, ich schaffe mir gerne "Luxusprobleme"... :lol:

Rahmenbedingungen:
- geregelte Arbeitszeiten, aber bekennender Morgenmuffel (daher ist "dann fahr halt 30 Min. früher los" schon eine echte Bestrafung ;) )
- ich möchte mieffrei und trocken im Bürooutfit dort ankommen
- Katzenwäsche oder Dusche auf der Arbeit nicht möglich
- Fahrrad (0815) und Auto vorhanden
- ich bin zwar schlank und fit (Haussanierung als Sport), hab aber keine nennenswerte Ausdauer
- gelegentlich werde ich Auswärtstermine haben, aber höchstwahrscheinlich alles im Umkreis von ca. 6 km...

Es liegt ja eigentlich nahe, mit dem bereits vorhandenen Rad zur Arbeit zu fahren. Radweg ist vorhanden. Doch bei Wind und Wetter? Und ich will nicht verschwitzt und stinkend am Arbeitsplatz sitzen. Die Fahrt mit dem Rad würde aber meine Morgenmüdigkeit vertreiben...
Ein Roller kostet nicht so viel. Allerdings halte ich es im Berufsverkehr auf der Landstraße für recht riskant. Ich würde mich dabei nicht so wohl fühlen.
Es existiert eine Bus und Bahnverbindung. Habe beides zur Auswahl. Leider fährt beides nur stündlich und genialerweise gleichzeitig. Ich bin also zu früh auf der Arbeit und muss danach auf den nächsten Bus warten... Macht 2 Stunden pro Tag, obwohl die Fahrt mit dem Auto Hin und Zurück nur etwa 30 Min dauern würde. Auswärtstermine sind damit ebenso schwer erreichbar.
Alternativ stehen EScooter, EBike, ERoller etc. zur Diskussion. Hier wäre eine Neuanschaffung fällig. Ob sich das lohnt?

Welche Tipps habt ihr?
Was würdet ihr machen?
Viele Grüße
Tanja

Grunling

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#2

Beitrag von Grunling » So 13. Mär 2011, 13:59

Was ist denn die Absicht dahinter?
Geld sparen, Ökologisch leben oder Sport treiben

Ich meine bei den Kriterien bleibt fast nur noch das vorhandene Auto.

Edit: E-Roller mit Dach sind doch noch nicht in Europa auf dem Markt.

AnamPrema

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#3

Beitrag von AnamPrema » So 13. Mär 2011, 14:46

Spontan kam mir das hier in den Sinn ;)

http://www.apemania.de/

Gute fahrt

AnamPrema

Nordlicht
Beiträge: 88
Registriert: So 31. Okt 2010, 20:27

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#4

Beitrag von Nordlicht » So 13. Mär 2011, 14:48

Im Vordergrund steht Geld sparen und die Umwelt schonen. Auf die Bewegung lege ich keinen gesteigerten Wert, obwohl es mir sicherlich gut tun würde.

Beim Bus stört mich die verschwendete Zeit. Ich würde lieber sicher auf dem Radweg fahren, als etwas schneller auf der Straße - auch wenn es länger dauert.
Daher die Überlegung mit dem E-Bike. Bei Gegenwind bzw. zur Unterstützung hilft der Motor. Langsam treten und trotzdem halbwegs schnell fahren. Ich denke, dann komme ich nicht durchgeschwitzt an. Bei Regen kann ich dann den Bus oder das Auto nehmen. Eine Allwetterlösung wäre zwar toll, aber darauf muss ich mich wohl einstellen. Lohnt sich jedoch ein E-Bike? Ich habe noch keine Probefahrt gemacht...
Viele Grüße
Tanja

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#5

Beitrag von Olaf » So 13. Mär 2011, 15:05

Moin,
ich hab ähnliche Rahmenbedingungen wie Du, allerdings nur 6km . Ich hab mal nachgerechnet, wie lang ich brauche, nur um die 50 Euro Versicherung für ein Moped wieder reinzuholen. Die gleiche Rechnung kannst Du mit jeglichem neuem (e-)Gefährt anstellen.
Entweder Du fährst Fahrrad oder Auto. Dazwischen gibt es nichts sinnvolles.
Letzteres ist unöko, aber die (bittere) Wahrheit.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#6

Beitrag von Olaf » So 13. Mär 2011, 15:07

PS: ne Ape wollt ich schon immer haben, gebt mir einen Grund! :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

AnamPrema

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#7

Beitrag von AnamPrema » So 13. Mär 2011, 15:17

gerne Olaf

- Nostalgie
- einfach schnuckelig
- trockenes fahren
- Alles was ich irgendwo ausbuddle passt hintendrauf
-
-
-
-
-
-
-
-

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#8

Beitrag von Olaf » So 13. Mär 2011, 15:38

:lol:
Der Gedanke läßt mich nicht los.
Ich hab das dumpfe Gefühl, das mir demnächt das Getriebe von meinem Bus um die Ohren fliegt.
(Ich hab ein ziemlich genaues Gefühl für Fahrzeuge, neuerdings nehm ich das Handy mit, was sonst immer irgendwo entladen in der Ecke liegt).
Was spräche dagegen, mir dann ne Ape zu kaufen?
Meine Frau hat ein anständiges Auto mit ner akzeptablen Ladefläche (Kangoo).
Gut, in den T4 LR krieg ich mehr als 30 Heuballen rein, auf die Ape wohl eher 12 oder 15. Muß ich halt 2 mal fahren.
Statt 5 min bräuchte ich 10 zur Arbeit. Für´n Freak halten die mich eh...
Und auf Schlag paar hundert Euro Fixkosten gespart....
Grübel grübel :pfeif:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#9

Beitrag von roland » So 13. Mär 2011, 16:23

Nordlicht hat geschrieben:verkürzt sich mein zukünftiger Arbeitsweg von 32km auf ca. 11km.
- ich bin zwar schlank und fit (Haussanierung als Sport), hab aber keine nennenswerte Ausdauer
- gelegentlich werde ich Auswärtstermine haben, aber höchstwahrscheinlich alles im Umkreis von ca. 6 km...
Kennst Du Velomobile?
Wenn ja, bitte unten weiterlesen ;)
Ein Velomobil ist ein Muskelbetriebenes Fahrzeug, meist auf Basis eines Liege-Trikes. Also ein Liegerad mit drei Rädern. Das ganze verkleidet mit einer Stromlinienförmigen Aussenhaut - hauptsächlich gegen den Windwiderstand, aber bei manchen Modellen auch als kompletter Winterschutz.
- geregelte Arbeitszeiten, aber bekennender Morgenmuffel (daher ist "dann fahr halt 30 Min. früher los" schon eine echte Bestrafung ;) )
- ich möchte mieffrei und trocken im Bürooutfit dort ankommen
- Katzenwäsche oder Dusche auf der Arbeit nicht möglich
Bei guten Radwegen ist als nichtsportler ein Schnitt von 20-25km/h kein Problem, also die 11km in einer halben Stunde)
Wenn Du nicht schwitzen willst, sollte ein Pedelec-Motor drinsein. Der hilft bis 25km/h und drüber raus gehts leicht, wenn man will. Will man trocken bleiben, fährt man halt nur um 25-30 Maximalgeschwindigkeit.

Wetterschutz: Die Teile gibts mit komplett geschlossener Haube oder mit Kopf draussen - je nach interesse.
Ausserdem ist durch den Windschutz auch bei Minusgraden nur leichte Winterkleidung nötig, Du kannst also eigentlich genau so reinsteigen, wie Du zur Arbeit gehst.

Ich will aber auch die Nachteile nicht verschweigen: :engel:
Wenn man als nichtsportler (so wie ich) in ein Fahrzeug steigt, in dem man mit seinen paar Muckies mal kurz mit 40 dahinfliegen kann, wenn dazu wegen dem abgeschirmten Fahrtwind einem 25kh/h wie 15 vorkommen, dann ist häufig der Wunsch da, doch stärker in die Pedale zu treten. Macht einfach Spass. Naja, und dann wird die normale Kleidung dank fehlender Luftkühlung zur Saune - is ist also vorallem die Geisteskraft gefragt, langsam genug zu fahren :mrgreen:
Dann wäre da noch der Preis, aber das Schaust Du Dir besser direkt an, denn da gibt es je nach Deinen Vorlieben eine extreme Bandbreite. Ich fahre damit:
TS- low 1.jpg
TS- low 1.jpg (17.45 KiB) 1857 mal betrachtet
TS low 2.jpg
TS low 2.jpg (22.27 KiB) 1857 mal betrachtet
Damit hast Du ein extrem effektives Fahrzeug, das mit 250W E-Motor deutlich die Strecke zur Abeit und zurück in jeweils ner Halben Stunde schafft - wenn Du noch ein paar eigene Watt drauflegst, sogar schneller!
Ach ja, die Sache mit der Angst mit dem Roller: Fahre selbstbewust auf der Strasse und nicht halb im Graben - dann hupen vieleicht ein paar, aber man wird deutlich besser aktzeptiert und weniger Geschnitten/Vorfahrt genomme. Auch langsamen Fahrzeuge dürfen auf normalen Strassen fahren - für freie Fahrt gibts die Autobahnen ;)

Roland

Benutzeravatar
Bloomy
Beiträge: 81
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel gesucht

#10

Beitrag von Bloomy » So 13. Mär 2011, 22:19

Nordlicht hat geschrieben:Im Vordergrund steht Geld sparen und die Umwelt schonen.
Also, für mich klingt das sehr nach Fahrrad... Selber fahre ich 10 km zur Arbeit (früher 17 km). Schwitzen war nur ganz am Anfang ein Problem, bis ich meine Fahrweise so angepasst hatte, dass ich eben nicht mehr schwitze. Das ist ohne weiteres möglich. Wetter ist natürlich ein anderes Problem. Wenn es zu grausam ist, muss man eine Alternative haben. Ob das bei Dir dann Bus/Bahn wäre oder das Auto... das kannst Du ja nur selber entscheiden. Die Möglichkeiten sind ja anscheinend alle vorhanden.

Neuanschaffung von EBike o.ä. - ohne dazu vertiefte Kenntnisse zu haben: ich glaube, so was macht man eher, weil man Bock auf diese Dinger hat, weniger aus rationalen Gründen ;)
(was natürlich nicht dagegen spricht)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“