Seite 1 von 3

Frühbeet gebaut

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 18:52
von si001
Nachdem ich neulich eine schöne Glastür vom Sperrmüll gezogen habe, habe ich mir heute ein Frühbeet gebaut. :)
Hier ist das Ergebnis. Ich will es noch irgendwie dunkler streichen. Die Steine, die drin stehen, mache ich noch schwarz. Das sollen die Wärmespeicher werden.

Hab vergessen Radieschensaamen zu kaufen - so sind also heute nur die vorgekeimten Zwiebel aus dem Gartenhaus ins Frühbeet umgezogen.
fr1.jpg
fr1.jpg (89.28 KiB) 2478 mal betrachtet
fr2.jpg
fr2.jpg (102.21 KiB) 2478 mal betrachtet

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 19:14
von Margit
Toll gemacht!
Ich hätte auch gerne alte Fensterflügel... Find' immer nur welche mit kaputtem Glas.

LG, Margit

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 19:39
von Thomas/V.
Hallo!

Sehr schön gemacht!
Ich habe allerdings die erfahrung gemacht, das Steine, auch schwarze, nicht viel WÄrme speichern.
Deswegen habe ich mir sowas gekauft: http://www.beckmann-kg.de/websale7/BETA ... 9%2fmd5%7d

die bewirken eine Temperaturerhöhung des Bodens direkt an den Wurzeln, was wichtiger ist als Lufttemperaturerhöhung, wo ja im Frühjahr die Pflanzen noch ganz niedrig sind

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 20:15
von Sagisdorfer
Schönes Beet. :daumen:

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: So 6. Mär 2011, 10:56
von Buchkammer
Ja, sieht gut aus. Hast du das Holz etwas imprägniert?

Ich bastel auch gerade ein Frühbeet. Ein paar Steine wollte ich da auch an den Rand legen, die sich tagsüber aufwärmen und nachts etwas Wärme abgeben. Welche Steine hast du genommen und eignen sich dafür eventuell Schamottsteine, da sie die Wärme lange halten? Denke, nächste Woche kann ich auch mal 1-2 Bilder reinstellen. Als Primär-Heizung verwende ich Pferdemist. :cool:

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: So 6. Mär 2011, 11:25
von Sagisdorfer
Wir hatten früher im Schulgarten Frühbeete mit Betonwänden. Beton ist häßlich, aber aus Klinker könnte ich mir das vorstellen. Oder ein ganz dünner Porotonstein.

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: So 6. Mär 2011, 11:49
von si001
Buchkammer hat geschrieben:Welche Steine hast du genommen und eignen sich dafür eventuell Schamottsteine, da sie die Wärme lange halten?
Ich habe ganz normale (Knochen-)Pflastersteine genommen. Die hab ich mal von einem Abbruchgelände mitgebracht. Waren also recht kostengünstig. ;)
Du kannst aber auch Schamottesteine nehmen. Ich habe gerade mal nachgesehen: Die Wärmespeicherkapazität von Schamotte und Beton ist etwas gleich (Schamotte 0,29 Wh/kgK, Beton 0,28 Wh/kgK)
Ja, sieht gut aus. Hast du das Holz etwas imprägniert?
Nein, habe ich nicht - bisher.
Ich wollte die Seiten noch etwas dunkel machen. Imprägnieren? -Ich weiß nicht. Die Latten, die ich zur Abteilung meiner Beete liegen habe, sind jetzt 6 Jahre im Einsatz und noch nicht vergammelt. Da ich vorhabe das Frühbeet im Sommer aus dem Beet zu nehmen, spare ich mir die Behandlung.

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: So 6. Mär 2011, 19:45
von emil17
Immer nach Sonnenuntergang das Glas mit einer Schilfmatte oder einem Tuch abdecken, hält die Wärme auch recht viel besser.

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: So 6. Mär 2011, 20:55
von fripon77
hi si001,

ich habe mir auch gerade ein frühbeet gebaut, habe aber noch ein problem mit der plexiglasplatte: die ist verdammt schwer! wieviel wiegt denn deine? lässt die sich bei dir gut bewegen/öffnen?

danke & grüße
daniel

Re: Frühbeet gebaut

Verfasst: So 6. Mär 2011, 21:40
von si001
Hallo Daniel!

Ich habe eine alte Möbeltür mit einer Glasscheibe (vielleicht von Omas Wohnzimmerschrank?) Sie wiegt bestimmt so 4-5 kg.
An den Rahmen habe ich hinten 3 einfache Scharniere angeschraubt. Diese sind so angeschraubt, dass ich den Deckel ganz umklappen könnte, der Faden ist der "Öffnungsbegrenzer".

Hast du deine Plexiglasplatte im einen Rahmen eingefasst?