Seite 1 von 2
Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 09:07
von marion
Als ich gestern mal wieder die leeren Schälchen der Teelichter entsorgt hab, ging mir so durch den Kopf, was man daraus machen könnte.
Da ich manchmal bis zu 100 Teelichter im Monat verbrauche, frag ich mich, ob man aus den Alu(?)schälchen nicht was sinnvolleres machen könnte, außer die im Müll zu entsorgen.
Hat da jemand schonmal was draus hergestellt und könnte mir einen Tip geben ?
liebe Grüße,
Marion
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 09:19
von Winnie07
Hergestellt habe ich noch nichts daraus, aber mich hat die selbe Frage bewegt wie dich. Ich hebe sie meistens auf und gieße eine neue Kerze rein.
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 09:24
von Sabi(e)ne
Moin,
die Öko-Variante ist Schälchen aus Glas, und ein 100er Beutel Teelichter ohne Schälchen drumrum, z.B.
http://www.vivanda.de/search/index.html ... search=%3E

Re: Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 09:49
von marion
Ist bei mir leider nicht machbar, hatte ich auch schon überlegt, geht aber nicht wirklich. Daher die Frage: was mach ich mit den Resten bzw. Alumüll ? Neue reingießen ist nicht die Lösung ... hab keine Reste, Stromverbrauch und ich brauche teilweise wirkliche Massen an Kerzen.
Die mit den Aluschälchen sind für meine Zwecke schon ganz richtig und sinnvoll. Bloß...der Müll ist nicht sinnvoll
Ist das eigendlich wirklich Alu ? Könnte man die Reste sammeln und auf den Schrottplatz bringen ? Würde die zwar lieber sinnvoll verwenden, aber ich hab einfach keine Idee was daraus zu machen wäre, verflixt.
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 10:23
von kleine hexe
hallo marion
ist zwar für Weihnachten aber sicher lässt sich da noch einiges anderes daraus basteln
Weihnachtsdeko
so nun hab ich noch was gefunden
Kerzenständer
caro
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:06
von Stefan
Wenn du unbedingt alu hüllen brauchst, dann benutz sie doch wieder, und kaufe die ohne hülle, und steck sie da rein.
evt müßte man die hüllen einmal heiß aufkochen, um die reste zu entfernen.
Liebe Grüße
Stefan
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:28
von marion
kleine Hexe,
super, genau sowas meinte ich. Dankeschön
Stefan
hab ich auch schon ausprobiert. Die Hüllen sind aber nach Gebrauch meistens etwas angedrückt oder irgendwie verformt. Ist selten, dass ich da wieder eine Kerze reinkrieg. Danke dir.
Hmmm...geschäftsmäßig wie ich momentan drauf bin

bastel ich was Hübsches draus und verkauf die *festegrins*
( OT: meine Waschmaschine ist grad kaputt gegangen einschließlich Überflutung

)
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:22
von kleine hexe
oh weh und das am Sonntag ich hoffe du hast Hilfe.
caro
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 08:05
von Winnie07
Hi Marion,
ich bin jetzt ein bisschen neugierig, warum du so viele Teelichter verbrauchst und warum es nur die mit Alurand sein dürfen

.
Re: Teelichtschälchen
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 11:44
von marion
Winnie07 hat geschrieben:Hi Marion,
ich bin jetzt ein bisschen neugierig, warum du so viele Teelichter verbrauchst und warum es nur die mit Alurand sein dürfen

.
Ich brauch die aus beruflichen Gründen und hab leider beim Hilfsmittel,-und Dekokauf nicht an die Müllflut gedacht

Und die Glasschälchen sind nur für die Einzelaufstellung auf Böden, Schränken u.s.w. gedacht.
In Salzkristallampen z.B. passen keine Glasschälchen rein und und und
OT: Wir haben die Maschinen ausgetauscht, hatte Gott sei Dank noch eine übrig. Durch die Praxis bedingt, hab ich immer unglaublich viel Wäsche und eine kaputte Waschmaschine ist dann eine absolute Katstrophe... Göga versucht die andere wenigstens soweit zu reparieren, dass man den Trockner wieder benutzen kann. Hoffentlich klappt`s...