connymatte hat geschrieben:Beim schlachten hängen Schweine 1 Nacht ab damit der PH Wert vom Fleisch runter geht sonst wird es Zäh. Der Unterschied zwischen einem Schlachttier und einem Tier das verstirbt liegt im Ausblüten. Schlachttieren werden ja betäubt und dann sterben die durch ausbluten. Kein Blut keine Leichenstarre.
Auch ohne Blut gibt es eine Leichenstarre* die nennt man nur üblicherweise nicht so, weil man sonst nicht so schön verdrängen kann, dass man "Leichen" isst. Beim Abhängen wird genau diese Leichenstarre durchlaufen. Die hängen nicht ab,
damit der pH-Wert sinkt, sondern der geht eh von alleine runter. Man gibt dem Fleisch nur die Mäglichkeit, diesen Prozess möglichst luftig zu durchlaufen. Je länger das Fleisch (der Kadaver) hängt (und "reift" - näheres siehe >>
Fleischreifung<<), desto mehr bauen die Enzyme die Starre wieder ab (und verändern dabei den pH-Wert, die Festigkeit und die Wasserbindefähigkeit). Wenn man die Extremitäten beugt/bewegt, löst sich die Starre auch (zumindest in den Sehnen/Gelenken).
*Ob es einen Unterschied in der Dauer der Totenstarre zwischen ausgeblutetem und nicht ausgeblutetem Kadaver gibt, habe ich noch nicht ausprobiert.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.