Computer "tickt" nicht richtig

Was halt nirgendwo passt
der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Computer "tickt" nicht richtig

#1

Beitrag von der.Lhagpa » So 12. Feb 2017, 18:43

Bin grad etwas überfordert...
Mein kleines Netbook zeigt immer die falsche Uhrzeit an.
Nichts hilft, manuell einstellen - nach kürzester Zeit geht die Uhr wieder nach, genauso wenn ich auf "automatisch" stelle..
Nicht, daß es wirklich schlimm wäre..
Woran kann das liegen??

Benutzeravatar
Finglas
Beiträge: 17
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 08:43
Wohnort: Altmühltal

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#2

Beitrag von Finglas » So 12. Feb 2017, 19:26

Servus,
das klingt erstmal sehr nach einer altersschwachen Biosbatterie. Das die kann man normalerweise problemlos selber wechseln. Kosten sind auch sehr überschaubar.

Einziges Problem bei kleinen Netbooks und Laptops ist erstmal an die Batterei ran zu kommen. Das wirds das Beste sein Du bemühst mal Google zu Tipps wie das bei Deinem konkreten Model geht.

Es Grüßt, der Finglas

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#3

Beitrag von connymatte » So 12. Feb 2017, 19:50

Wenn die Uhr immer wieder von allein auf 5vor12 springt würde ich mir Gedanken machen :hmm:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#4

Beitrag von Olaf » So 12. Feb 2017, 22:09

:lol:
Ich hab schon viele Notebooks auseinandergebaut. Nicht alle hab ich wieder zusammenbekommen, bei manchen hatte ich den Verdacht, dass es Absicht war vom Hersteller.
Mind. ab Win7 kann man irgendwo nen Zeitserver angeben, falls Du Flatrate hast. Bei Linux, ohne das ich das je bemüht hätte, bin ich mir noch sicherer, dass das geht. Ist mit Sicherheit die billigste Variante. Bei neueren Geräten finde ich oft die Batterie gar nicht, vielleicht ist die irgendwo unscheinbar aufgelötet. MB (Mutterbrett) vom NB möchte ICH nicht rausschrauben.
Viel Glück :lol: ;)
Olaf
(Edit: Das stimmt gar nicht, schon bei der 2K-Umstellung hab ich alte Win95-Kisten damit gerettet, dass die sich ihre Zeit damals noch von meinem Novell-Server geholt haben. War irgendwie eine DOS-Zeile.)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#5

Beitrag von strega » So 12. Feb 2017, 22:43

hab dieses Phänomen derzeit in meinem Emailaccount... da stimmen die Zeiten der eingehenden Mails überhaupt nicht. Wenn real morgens um sagen wir 10 Uhr eine Mail reinkommt, dann steht da als Eingangszeit irgendwas völlig Abstruses, sagen wir mal 2.16....

was soll das?? ich surfe derzeit über W-lan und immer mit Netbook mit Kabel an Steckdose.

Hab schon ein paar Phantasien entwickelt, die VT-Geblubber nahekommen.... aber die muss ich ja nicht unbedingt hier nun entfalten :grr:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#6

Beitrag von Sonnenstrahl » So 12. Feb 2017, 23:28

Und ich hatte das gestern auf dem Handy bei WhatsApp :hmm: ....

Nordwest

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#7

Beitrag von Nordwest » Mo 13. Feb 2017, 10:51

Grüß dich,

google doch mal bitte nach:

netbook cmos battery
netbook bios battery

Da gibt eine Menge Videos wie du die Knopfzelle mit einfachen Wekzeugen selbst austauschen kannst...

Wenn du unsicher bist, evtl. das Werkzeug nicht zur Hand hast, geh zum Computerfuzzi im kleinen Laden vor Ort, der macht das für kleines Geld, du kannst wahrscheinlich darauf warten, ist eine Sache von wenigen Minuten.

Gruß Micha

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#8

Beitrag von strega » Di 14. Feb 2017, 23:26

ähh, da gehts ums Batterie-Wechseln beim Netbook. Mein Akku hält aber locker ne Woche... weiss nicht obs tatsächlich daran liegt.
Hab das Netbook mit Steckdose und Kabel immer potenziell am Netz, an der Mehrfachsteckdose aber meist den Schalter aus, nur wenn dem Nettie der Saft ausgeht mach ich ihn an.... dauert einige Tage bis der Akku unten ist.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#9

Beitrag von fuxi » Mi 15. Feb 2017, 13:21

strega hat geschrieben:ähh, da gehts ums Batterie-Wechseln beim Netbook. Mein Akku hält aber locker ne Woche...
Dein Netbook hat genau genommen 2 Stromquellen. Einmal den dir bekannten Akku, den du auch wieder aufladen kannst, indem du das Teil an den Strom hängst. Und dann gibt es noch eine kleine, nicht-wiederaufladbare Batterie (meist eine Knopfzelle), die ausschließlich dafür da ist, dass der Rechner die von dir vorgenommenen Einstellungen nicht vergisst. Das ist die "CMOS-Batterie". Diese liefert unter anderem auch die Stromversorgung für die interne Echtzeituhr deines Rechners. Und genau die ist gemeint. Nicht der normale Akku.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Nordwest

Re: Computer "tickt" nicht richtig

#10

Beitrag von Nordwest » Mi 15. Feb 2017, 13:43

Fuxi hat ganz genau recht. :holy:

Aber nur mit den passenden Werkzeugen wird der Austausch der Knopfzelle funzen, wer zB nicht die passenden Feinmechaniker Schraubendreher zur Verfügung hat, der wird schon bei dem Versuch, den Rechner zu öffnen, meistens scheitern...

Auch die neue Einstellung des BIOS wird die meisten Normaluser gnadenlos überfordern, ich spreche aus eigener und schmerzlicher Erfahrung...

Also, einem Experten ein paar Euro bezahlen, der wechselt die Knopfzelle mit links, keine Experimente, keine Operation am offenen Herzen ohne den Computer Doc.

Good Luck! :)

Micha

PS Nicht zu vergessen ist das Problem der eigenen sog. "Statischen Aufladung", die vor der Arbeit an den Interna des eigenen Rechners unbedingt abgeleitet sein sollte...
Ohne diese reicht ein kleiner Kontakt mit einem ungeeigneten Werkzeug, und der Rechner landet für immer und ewig im Orcus aller Daten, und der ist abgrundtief... :eek:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“