Seite 1 von 3

Kunststoffrecycling diy

Verfasst: So 12. Feb 2017, 00:11
von yen-zen
In einer meiner schlaflosen Nächten bin ich im Netz über Kunststoffrecycling gestolpert. Lustige Filmchen was mensch aus leeren Plasteflaschen machen kann waren der Anfang. Dann stolperte ich über einen Jungen, der im Backofen Flaschendeckel aus hd-pe (02) bei 170°C weich machte um daraus dicke Platten mit einem Nudelholz zu walzen aus denen er dann Zwillen schnitzte.
Bei der Verfolgung des Themas stieß ich auf diesen Ansatz einer Erklärung:
http://www.transitionsblog.de/content/k ... stikabfall

Bei Wikipedia habe ich mich dann verlaufen. Zurück gefunden habe ich dann bei Dave Hakkens:
https://preciousplastic.com/en/
Der hat einfache Maschienen entwickelt um Plastik zu verarbeiten und hat die Pläne online gestellt. Sehr spannend.

Am letzten Freitag bin ich mit meinem Wasserkanister zusammengestoßen der dadurch einen kleinen Bruch erhielt, es war ihm wohl zu kalt gewesen. Mit meinem neuen Wissen griff ich mir die Lötpistole und einen Schraubdeckel einer Orangensafttüte. Am Lötkolben ließ sich der Plastedeckel (HD-PE, 02) leicht zu einer fädenziehenden Creme schmelzen die sich auf den Bruch gut auftragen ließ. Mit der Lötkolbenspitze habe ich die Creme vorsichtig mit dem Plaste des Kannisters (wohl auch PE) "verrührt". Dabei bin ich einmal zu tief in den Kanister getunkt und habe ein kleines Loch rein gemacht. Aber auch das ließ sich gut zulöten!

Am nächsten Tag habe ich einen Sammelbehälter im Supermarkt gesehen in dem HD-PE für ein Integrationsprojekt gesammelt wurden.

Des weiteren stolperte ich über Hinweise das Acryl (Plexiglas) mit Aceton (andere schreiben Nitroverdüner) aufgelöst werden kann indem mensch 1/3 Verdünner mit 2/3 zerkleinertes Acryl in ein Glas mit Deckel füllt und 2Wochen gelegentlich schüttelt. Die Lösung kann angeblich in Lösungsmittelfeste Formen gegossen werden und soll, je nach Ausgangsmaterial, transparent aushärten durch verdunsten des Lösungsmittels.
Ich habe schonmal angefangen Acryl zu sammeln.
:hhe:

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: So 12. Feb 2017, 07:17
von osterheidi
Sehr interessant. Allerdings würde ich keinen kunststoff in meiner direkten nähe erhitzen wollen.

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: So 12. Feb 2017, 10:37
von Benutzer 947 gelöscht
yen-zen hat geschrieben: Am letzten Freitag bin ich mit meinem Wasserkanister zusammengestoßen der dadurch einen kleinen Bruch erhielt, es war ihm wohl zu kalt gewesen. Mit meinem neuen Wissen griff ich mir die Lötpistole und einen Schraubdeckel einer Orangensafttüte. Am Lötkolben ließ sich der Plastedeckel (HD-PE, 02) leicht zu einer fädenziehenden Creme schmelzen die sich auf den Bruch gut auftragen ließ. Mit der Lötkolbenspitze habe ich die Creme vorsichtig mit dem Plaste des Kannisters (wohl auch PE) "verrührt". Dabei bin ich einmal zu tief in den Kanister getunkt und habe ein kleines Loch rein gemacht. Aber auch das ließ sich gut zulöten!
:hhe:
Hallo,

danke für´s Teilen. Die Maschinen zur Kunstoffverarbeitung, die du verlinkt hast, sehen interessant aus. Meine Jungs haben Risse in einem Kunstoffbehälter (Güllefass von Tretschlepper :pfeif: ) mit Plastikteilen und Heißfön repariert. Funktioniert super. Man kann bei dickerem Plastik aber auch einfach den Lötkolben nehmen und den Riss zuschmelzen - ohne Material einzufügen. Geht auch.

LG
S.

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: So 12. Feb 2017, 14:33
von si001
Interessant!
Danke für den Hinweis mit dem Reparieren. Dass manche Plastiksorten hitzeempfindlich sind, war mir schon klar, aber -weil man ja manchmal auf dem Schlauch steht- kam mir die Idee mit dem Flicken noch nicht.

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: So 12. Feb 2017, 16:45
von poison ivy
sheeplady hat geschrieben:
yen-zen hat geschrieben: ...griff ich mir die Lötpistole und einen Schraubdeckel einer Orangensafttüte ... Lötkolben
.. Meine Jungs haben Risse in einem Kunstoffbehälter (Güllefass von Tretschlepper :pfeif: ) mit Plastikteilen und Heißfön repariert. Funktioniert super. Man kann bei dickerem Plastik aber auch einfach den Lötkolben nehmen und den Riss zuschmelzen - ohne Material einzufügen...
was haben Generationen von Gelaendefahrern bloss ohne das WWW gemacht?
ausser vielleicht geschaut, wie der Kollege seinen Seitendeckel, Kotfluegel oder Lufikasten geflickt hat
merke, Plastik schweissen ist nix Neues, Du hast bisher nur die falschen Leute gefragt
und heutzutage ist Zubehoerplastik leider furchtbar billig zu haben

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:44
von Marius_T
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und dieses Thema beschäftigt mich seit Kurzem auch und wollte mal meine Erfahrungen zum Besten geben:

HDPE im Küchenofen riecht schon ein wenig, ist aber mit ein wenig Lüften kein Problem. Kritisch ist dabei, die richtige Temperatur zu treffen und sich Zeit zu nehmen, um sich langsam an die gewünschte Konsistenz heranzutasten. Zu heiss = mehr Geruch und angebrannter Kunststoff - wie beim Kuchen auch :aeh:
Wenn die Masse geschmolzen ist, habe ich sie in eine Form gepresst und abkühlen lassen. Dann lässt sie sich wie Holz bearbeiten. Ich habe mit einer Dekupiersäge Formen ausgeschnitten und war überrascht, wie stabil dieser Kunststoff ist.

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 14:28
von fuxi
Recycling in allen Ehren, aber Plastikdämpfe will ich nicht in der Wohnung oder in der Lunge haben.

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 16:18
von osterheidi
genau das meinte ich .....

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 17:56
von Marius_T
Die Skepsis ist berechtigt, denn es gibt Kunststoff-Sorten, die würde ich niemals in meinen Ofen stecken. Zum Beispiel PVC, PET oder Polycarbonat. Es gibt verwirrend viele Kunststoffe mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften. Wir erhitzen unser Teewasser mit einem Wasserkocher aus Kunststoff, trinken den Automatenkaffee in einem Plastik-Becher oder Kochen unseren Reis in Kunststoff-Beuteln. Das soll nicht bedeuten, dass ich ein Plastik-Fan bin. Ich versuche das Zeug so weit wie möglich aus meinen Lebensmitteln rauszuhalten. Dennoch ist es ein vielseitiger Werkstoff, der nun einmal in die Welt gebracht wurde und nun ein gewaltiges Müllproblem darstellt.
Aus Rücksicht auf die Küche benutze ich nun aber einen kleinen Pizza-Ofen, der nur für Plastik-Pizzen reserviert ist :mrgreen:

Re: Kunststoffrecycling diy

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 18:36
von si001
Marius_T hat geschrieben:Wir erhitzen unser Teewasser mit einem Wasserkocher aus Kunststoff, trinken den Automatenkaffee in einem Plastik-Becher oder Kochen unseren Reis in Kunststoff-Beuteln.
Das ist natürlich deine Sache, aber für mich ist gerade bei solchen Sachen das Vermeiden besser als das Recycling.