Seite 1 von 3

völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 12:21
von rotoflex
Aus gegebenem Anlass habe ich im Duden gegoogelt unter völkisch, oder ist der nun auch schon rechts.

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 12:45
von Benutzer 2354 gelöscht
Googeln ? ne ich glaub noch nicht .

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:17
von Olaf
Und, (genervt, weil ich ahne was jetzt wieder losgeht), lässt Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben?

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:36
von Rati
Entschuldigung Olaf. :rot:


Grüße Rati

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:41
von Olaf
Ihr könnt das ja versuchen positiv zu besetzen *hüstel*, ich google solange Katzenvideos....
Edit: Außerdem bin ich mir grad mit dem Bürostuhl schmerzhaft in den Hacken gefahren, das bessert meine Laune nun auch nicht grade!

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:45
von rotoflex
Hallo Olaf
Du hast mich gekitzelt, :) Ja meinen Erkenntnisgewinn habe ich im Duden, diesbezüglich gefunden.
Da steht übrigens noch nichts von positiv besetzen, belassen wir es bei unaufgeregt, schon Deinem Hacken zuliebe. :holy:

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:51
von fuxi
Ich hab dann auch mal "im Duden gegoogelt" :kaffee:
Duden Universalwörterbuch hat geschrieben:völ|kisch <Adj.> [2: älter volckisch für lat. popularis, populär]: (ns.) national (a, c) (mit besonderer Betonung von Volk u. Rasse im Rahmen des Rassismus u. Antisemitismus der ns. Ideologie)
(c) Dudenverlag
Duden Online-Wörterbuch hat geschrieben:völ|kisch <Adj.>(nationalsozialistisch) (in der rassistischen Ideologie des Nationalsozialismus) ein Volk als vermeintliche Rasse betreffend; zum Volk als vermeintliche Rasse gehörend
(c) Dudenverlag
Der Brockhaus in Text und Bild 2002 hat geschrieben:völkisch,
so viel wie »sich auf das Volk beziehend, dem Volk gemäß«; etwa 1875 aufgekommene Verdeutschung des Wortes »national« im Sinn eines ethnisch exklusiven, meist antisemitischen Nationalismus.
© 2002 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:10
von rotoflex
Ja voll Nazikeule.
Da war ich aber schon im Duden einen Absatz weiter, Ein anderer Blickwinkel, dort liest man etwas von Heimatverbundenheit.
Man sucht sich wohl immer das raus was einem passt, einer meiner inklusive. :)

Wenn eh schon voll Nazi
Dann sollen doch wenigstens die anderen privat Flüchtlinge aufnehmen und dafür bezahlen, Ich meine die Teddywerfer am Bahnhof und die vielen Helfer. Davon hört man aber komischerweise nichts, nur WIR SCHAFFEN DAS.
Und mit dem wir schaffen das sind natürlich alle gemeint.
Viele Osteuropäische Staaten alles NAZIS, und nicht nur die.

Tramp heute neuer Präsident. Ist der nun auch Nazi, weil er die USA voranbringen will. :)

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:34
von fuxi
rotoflex hat geschrieben:Ja voll Nazikeule.
Wenn ein Wort primär mit einem bestimmten Themenkreis verknüft ist, ist es keine "Keule", auf diesen Umstand hinzuweisen.
rotoflex hat geschrieben:Da war ich aber schon im Duden einen Absatz weiter
Einen Absatz weiter (also die zweite Bedeutung des Wortes) ist immer und in jedem Nachschlagewerk, das ich gewälzt habe, mit "veraltet" gekennzeichnet.
Wenn ich heute "wichsen" sage, muss ich auch nicht "Sexkeule" rufen, wenn meine Leser/Zuhörer meinen, ich würde mich auf eine sexuelle Handlung beziehen. Wenn ich "Schuhe putzen" meine, dann sage ich "Schuhe putzen". "Wichsen" verwende ich in der Wortbedeutung nur, wenn ich bewusst provozieren will.

Re: völkisch

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:46
von rotoflex
Heimatverbundenheit veraltet,alles klar. :)

Was gibt es zu den Osteueropäern zu sagen und Tramp.

Jetzt bohre ich gezielt. :holy: