Vetamt und warum ich kein Bauer sein will
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 08:09
Anhand der eingestellten Bilder hier kennen die meisten von euch unsere Pferdchen, wobei Merlin, der alte Schimmel mit seinem über 30 Jahren nicht gerade aussieht, wie das blühnende Leben.
Das wiederum ruft "besorgten" Bürger auf den Plan, der das Vetamt einschaltet.
Gerade diese Woche geht durch die Medien, dass im Bereich Uedem ein Landwirt mit einer Eisenstange 2 Vetamtmitarbeiter angegriffen hat. Nachdem ich die jetzt hier in Aktion gesehen habe, habe ich Verständniss für den Ausraster des Bauern.
Nunja jedenfalls sind die hier aufgelaufen und nachdem sie böse Medienschelte wegen einem Gestüt hier in der Nähe bekommen haben, bei dem noch am Tag der Versteigerung Pferde eingeschläfert werden mussten, sind die übereifrig.
So wurde nun Hof und Tierbestand in Augenschein genommen und Merlin als zu dünn Befunden.
Das alter des Tieres, die Aussage der Vorbesitzer und der Tierärztin der Vorbesitzer wurden ignoriert.
Ein fehlender Sack Müsli wurde bemängelt, obwohl 18 000qm Weide, Heu Stroh, Äpfel, Möhren usw ausreichend Vorhanden waren.
Tage später erschienen sie mit 5 Leuten und einem Tierarzt.
Meine Frau bekam die Auflage, die Futtermittel zu dokumentieren und Quittungen vorzuzeigen.
Da wir Heu selber machen,Äpfel selbes haben Stroh usw vom bekannten Bauern ohne Quittungen beziehen, war das nicht möglich.
Wir betreiben ja auch kein Gestüt, sondern sind Hobbyhalter.
Der Befund vom Tierarzt kam und es gab keinen Befund, der nicht auf das Alter des Pferdes zurück zu führen war.
Arthrose z.B. Nicht mal ein Würmchen haben sie gefunden.
Selbst der Befund ihres Tierarztes wurde ignoriert, genauso wie die Tatsache, dass der Fuchs super da steht und die gleichen Haltungsbedingungen hat.
Bei einer weiteren Kontrolle wurde (weil am Pferd nix gefunden wurde) mangelndes Weidemanagement in den Ring geworfen.
Z.B. das ich die Weiden mähe. Ich solle das Gras höher wachsen lassen, dasmit die mal richtig zubeissen können.
Mein Einspruch, dass ich ein Scheibenmähwerg verwende, was erst ab einer Höhe von 4 cm mäht, alle Beweideten flächen vom Mähwerk nicht erfasst werden und ich nur oberständigem Gras und Brennesseln Einhalt gebiete, wurden......ignoriert.
In meinem Einspruch über den Anwaolt habe ich jetzt die Passagen rausgesucht, die bestätigen, dass älteres oder hohes Gras einen Stoff zur Halmbildung (Verholzung) bilden, Namen hab ich gerade vergessen, der nicht nur den Nährwert herabsetzt, sondern auch noch dafür sorgt, dass andere Nährstoffe die das Pferd sonst noch aufnimmt behindert werden.
Für nen Rehegaul sicher ok, aber nicht für nen alten Gaul, der eh um jeden Nährstoff kämpft.
Ein weiterer Vetamtmitarbeiter bemängelte Stickstoffmangel auf der weide, während er in Brennesseln und Ampfer stand, die deutliche Stickstoffanzeiger sind.
Die Dokumentation meiner Frau auf einem Kaldender wurde bemängelt und wir wurden mit 400€ Strafe belegt.
Alles Einspruch übern Anwalt versteht sich.
Nun.....seit Montag hat der Fuchs ein neues Zuhause in der Nähe von Soltau gefunden und Merlin ist im Pferdehimmel, weil der Tierarzt dem alten Pferd keine Reise im Hänger zumuten wollte und niemand ihn hier in der Nähe haben wollte.
Klar bei dem Vetamt hier.
Mein Nachbar (Bauer) der das verfolgt hat meinte.....da darf man sich nicht wundern wenn ein Bauer sich in der Scheune aufhängt, wenn die einem das Leben schwer machen.
Also gut, dass ich kein Bauer bin, der von seinen Tieren leben muss.
Das wiederum ruft "besorgten" Bürger auf den Plan, der das Vetamt einschaltet.
Gerade diese Woche geht durch die Medien, dass im Bereich Uedem ein Landwirt mit einer Eisenstange 2 Vetamtmitarbeiter angegriffen hat. Nachdem ich die jetzt hier in Aktion gesehen habe, habe ich Verständniss für den Ausraster des Bauern.
Nunja jedenfalls sind die hier aufgelaufen und nachdem sie böse Medienschelte wegen einem Gestüt hier in der Nähe bekommen haben, bei dem noch am Tag der Versteigerung Pferde eingeschläfert werden mussten, sind die übereifrig.
So wurde nun Hof und Tierbestand in Augenschein genommen und Merlin als zu dünn Befunden.
Das alter des Tieres, die Aussage der Vorbesitzer und der Tierärztin der Vorbesitzer wurden ignoriert.
Ein fehlender Sack Müsli wurde bemängelt, obwohl 18 000qm Weide, Heu Stroh, Äpfel, Möhren usw ausreichend Vorhanden waren.
Tage später erschienen sie mit 5 Leuten und einem Tierarzt.
Meine Frau bekam die Auflage, die Futtermittel zu dokumentieren und Quittungen vorzuzeigen.
Da wir Heu selber machen,Äpfel selbes haben Stroh usw vom bekannten Bauern ohne Quittungen beziehen, war das nicht möglich.
Wir betreiben ja auch kein Gestüt, sondern sind Hobbyhalter.
Der Befund vom Tierarzt kam und es gab keinen Befund, der nicht auf das Alter des Pferdes zurück zu führen war.
Arthrose z.B. Nicht mal ein Würmchen haben sie gefunden.
Selbst der Befund ihres Tierarztes wurde ignoriert, genauso wie die Tatsache, dass der Fuchs super da steht und die gleichen Haltungsbedingungen hat.
Bei einer weiteren Kontrolle wurde (weil am Pferd nix gefunden wurde) mangelndes Weidemanagement in den Ring geworfen.
Z.B. das ich die Weiden mähe. Ich solle das Gras höher wachsen lassen, dasmit die mal richtig zubeissen können.
Mein Einspruch, dass ich ein Scheibenmähwerg verwende, was erst ab einer Höhe von 4 cm mäht, alle Beweideten flächen vom Mähwerk nicht erfasst werden und ich nur oberständigem Gras und Brennesseln Einhalt gebiete, wurden......ignoriert.
In meinem Einspruch über den Anwaolt habe ich jetzt die Passagen rausgesucht, die bestätigen, dass älteres oder hohes Gras einen Stoff zur Halmbildung (Verholzung) bilden, Namen hab ich gerade vergessen, der nicht nur den Nährwert herabsetzt, sondern auch noch dafür sorgt, dass andere Nährstoffe die das Pferd sonst noch aufnimmt behindert werden.
Für nen Rehegaul sicher ok, aber nicht für nen alten Gaul, der eh um jeden Nährstoff kämpft.
Ein weiterer Vetamtmitarbeiter bemängelte Stickstoffmangel auf der weide, während er in Brennesseln und Ampfer stand, die deutliche Stickstoffanzeiger sind.
Die Dokumentation meiner Frau auf einem Kaldender wurde bemängelt und wir wurden mit 400€ Strafe belegt.
Alles Einspruch übern Anwalt versteht sich.
Nun.....seit Montag hat der Fuchs ein neues Zuhause in der Nähe von Soltau gefunden und Merlin ist im Pferdehimmel, weil der Tierarzt dem alten Pferd keine Reise im Hänger zumuten wollte und niemand ihn hier in der Nähe haben wollte.
Klar bei dem Vetamt hier.
Mein Nachbar (Bauer) der das verfolgt hat meinte.....da darf man sich nicht wundern wenn ein Bauer sich in der Scheune aufhängt, wenn die einem das Leben schwer machen.
Also gut, dass ich kein Bauer bin, der von seinen Tieren leben muss.