Seite 1 von 2
Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kosten?
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:28
von Schafmelker
Hi,
ich hatte das Glück eine Eiertour übernehmen zu können. Interessant wäre es für mich zu wissen was die gelieferten Eier bei euch so kosten und wo eine Grenze ist. Die Preise werde ich vorerst natürlich nicht anheben, einen nachvollziehbaren Grund muss es dann auch dafür geben.
Tourpreise:
Die Eier kosten gerade 20 Cent / Stück.
Kartoffeln 1€ / kg ( Belana, aus dem Nachbarort )
Hähnchen 5€ / kg
Hofpreise:
Eier 25 Cent
Hähnchen ohne Bio 6€ / kg
Mir ist natürlich wichtig die Kunden nicht zu verprellen jedoch würde ich den Eierpreis schon gerne etwas anziehen. Wo liegen die Preise bei euch?
Danke, Paul
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:49
von zaches
Bei den Eiern sehr unterschiedlich, je nach Anbieter und Haltung
nicht bio, freilandhaltung, bzw Bodenhaltung im Winter: 3,50 für 10 Stk.
bio aus dem hühnermobil: 4,20€ / 10 Stk
Eier unbekannter Haltung und Herkunft 2,50€ /10 Stk
Jogurth aus Vorzugsmilch €1,50 /500g
Quark aus Vorzugsmilch € 1,70/500gr
konventionelles Masthähnchen aus Bodenhaltung mit Freigang 9€/kg
konventionelles Suppenhuhn €5/kg
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 14:31
von Schafmelker
Wow, das sind mal Preise!
Ich habe Bodenhaltung mit Wintergarten, 25 Cent pro Ei wäre mein Wunschpreis momentan, ich glaube darüber dürfte hier nicht mehr viel gehen aus dieser Standarthaltung.
Die Hähnchen müssen auf jeden Fall teurer werden. Suppenhühner werden hier um 3€ im ganzen gehandelt.
Grüße
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 19:49
von Rohana
Wir bekommen in der SoLaWi-Kooperation für 40ct/Stück Eier aus superduperBioGlücklichhühnern.
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 19:54
von der.Lhagpa
Was muss man machen um solche Kunden zu bekommen? 40 ct-/Ei??????
25 ist hier meist schon jenseits der Schmerzgrenze...
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 20:13
von osterheidi
Lhagpa, du wohnst in einer ungünstigen gegend. hier absolut üblich für bioabhofeier.
im laden werden bis 60 cent gezahlt, sind aber dann auch große

Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 20:20
von Rohana
der.Lhagpa hat geschrieben:Was muss man machen um solche Kunden zu bekommen? 40 ct-/Ei??????
25 ist hier meist schon jenseits der Schmerzgrenze...
Das ist im SoLaWi-Netzwerk (und mitten in der kleinen Grossstadt). Ich glaub nicht dass man solche Preise immer und überall aufrufen kann - die Eier haben anfangs 50ct/Stück gekostet, das fand ich echt übertrieben, kaufe die auch nur selten. Hat halt ein bisschen was von Supermarkt - die liegen in unserer Gemüse-Abholstelle, genau wie auch ein Karton Honig für 5 Euro das Glas, da kann man ja mal was mitnehmen.
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 20:43
von smallfarmer
Bin ich absolut bei dir, Heidi.
Wenn du als Direktvermarkter in einem Speckgürtel einer größeren Stadt sitzt erziehlst du viel bessere Preise.
Location ist ober , ober wichtig für den Verkauf von Selbsterzeugtem.
Wir bekommen hier für die überschüssigen Eier 25 cent
Hähnchen kosten 6,50, Langmastputen von der Wiese 7,50 per KG
Bin ja auch wie Paul in einer ländlichen Gegend zuhaus, die Kunden sind meist froh, dass sie für den Preis kaufen können.
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 18:34
von zaches
nun ja, im Studium habe ich gelernt, daß man sich zwar überlgen kann, was die Kunden zahlen wollen, aber zuerst einmal sollt e man überlegen, was man selbst braucht, um ordentlich wirtschaften zu können.
Also im SInne der Eier: Stall, Futter, Medis, Verpackungen, Zeit, Hühner, Sprit, evtl Provision an Budenbesitzer etc etc - und dann kommt der MINDESTpreis von ganz alleine. Und bei unserem Eierlieferanten habe ich mir das mal angeguckt - ca kommen 35€ pro Ei raus. Damit er auch damit Geld verdient und nicht nur eintauscht. Wenn nicht genug Kunden das zahlen wollen, dann gibt er die Hühnerhaltung auf - aber seit 4 Jahren läuft das (Neben-)Geschäft gut. Es macht keinen SInn, sich da in die Tasche zu flunkern. Es gibt hier in der Gegend auch billigere Eier, und dennoch verkaufen sich die 35c Eier gut.
Lieferanten haben hier oft eine LIeferpauschale von 1-2€. Also sind die Waren nicht teurer, sondern die Anfahrt wird bezahlt.
Jogurthbecher haben im übrigen noch eine MIetpauschale - die gebe ich gespült wieder zurück und zahle für das "Ausleihen" noch weniger als 5c pro Becher. Damit ist die Abnutzung der VErpackung abgegolten.
Viel Glück, Paul! zaches
Re: Was dürfen gelieferte Eier, Kartoffeln und Hähnchen kost
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 20:11
von Schafmelker
zaches hat geschrieben:nun ja, im Studium habe ich gelernt, daß man sich zwar überlgen kann, was die Kunden zahlen wollen, aber zuerst einmal sollt e man überlegen, was man selbst braucht, um ordentlich wirtschaften zu können.
Also im SInne der Eier: Stall, Futter, Medis, Verpackungen, Zeit, Hühner, Sprit, evtl Provision an Budenbesitzer etc etc - und dann kommt der MINDESTpreis von ganz alleine. Es macht keinen SInn, sich da in die Tasche zu flunkern.
Lieferanten haben hier oft eine LIeferpauschale von 1-2€. Also sind die Waren nicht teurer, sondern die Anfahrt wird bezahlt.
Viel Glück, Paul! zaches
Danke Zaches!
Die Tour in ihrer jetzigen Form ist wirtschaftlich schon sehr interessant, unterstützt durch Kartoffeln, Hähnchen und nicht zuletzt ihrer Größe. Ich bin nur durch Glück und Zufall an diese Tour gekommen, die sind hier hart umkämpft.
Es wäre schon ein gewaltiger finanzieller Sprung wenn man nur 50 Cent mehr auf zehn Eier bekommen würde, darüber denkt man natürlich nach, auch wenn es dann vielleicht erstmal nur 20 Cent würden.
Generell soll das Angebot noch etwas wachsen, mein Vorgänger hat sich da nicht mehr so viele Mühe gegeben. Der Platz im Fahrzeug ist natürlich begrenzt, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Jedenfalls macht es Spaß, bringt Geld ein und nebenher baue ich noch eine eigene kleinere Tour auf.
Grüße Paul