Auswahl der deutschen Olympiateilnehmer?

Was halt nirgendwo passt
Antworten
Manfred

Auswahl der deutschen Olympiateilnehmer?

#1

Beitrag von Manfred » Mo 8. Aug 2016, 10:26

Ich bin nicht so der Sport-TV-Gucker. Die Tage ist mir aber aufgefallen, dass die deutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen in diversen Disziplinen sehr mäßig besetzt ist.
z.B. beim Radsport und im Fußball. Die Fußballmanschaft hat wohl vorher nicht mal zuammen traniert.
Wie kommt das zustande? Sollten sich bei den Olpympischen Spielen nicht die besten Sportler messen?
Was soll der Millardenaufwand, wenn man dann nur irgendwelche B-Mannschaften (deutsche Fußballmannschaft der Männer), disziplinfremde Sportler (Bahnradfahrer auf einer Bergstecke...) oder gleich niemanden (Straßenradrennen der Frauen) hin schickt?
Oder liegt das am Regelwerk?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Auswahl der deutschen Olympiateilnehmer?

#2

Beitrag von Dagmar » Mo 8. Aug 2016, 10:47

Hallo,

na ja, mir würde überhaupt nichts fehlen, wenn es überhaupt kein Olympia, keine Fußball Welt- und sonstige Meisterschaften gäbe und auch auf andere Wettbewerbe von Mountainbiken, über Formel 1 bis zu ....... verzichtet würde.

Auf jeden Sieger der sich wahnsinnig freut und glücklich ist, gibt es eben mehrere Verlierer, die eben unglücklich sind. Und um die tut es mir leid. Aber die haben sich ja ihr Hobby / Ihren Beruf auch selbst ausgesucht.

Und es soll eben ja auch jeder nach seiner Facon glücklich werden, also was soll es.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Auswahl der deutschen Olympiateilnehmer?

#3

Beitrag von marceb » Mo 8. Aug 2016, 11:15

Schau mal hier: Wikipedia:
Ab Ende der 1970er Jahre wurden die Amateurregeln gelockert und in den 1990er Jahren schließlich ganz aufgehoben. Das sichtbarste Zeichen für diesen Sinneswandel war die Zulassung des „Dream Team“, das gänzlich aus gutbezahlten NBA-Stars zusammengesetzt war und 1992 überlegen die Basketball-Goldmedaille gewann. Seit 2004 ist Boxen die einzige Sportart, in der keine Profis zugelassen sind, wobei selbst hier der Amateurstatus sich auf die Kampfregeln bezieht und nicht auf die Bezahlung. Im Fußballturnier der Männer (jedoch nicht in jenem der Frauen) ist die Anzahl der über 23-jährigen Spieler auf drei pro Mannschaft begrenzt

Manfred

Re: Auswahl der deutschen Olympiateilnehmer?

#4

Beitrag von Manfred » Mo 8. Aug 2016, 11:22

Hier steht auch noch einiges dazu, wie diese Männer-Fußballmannschaft zustande gekommen ist:
http://www.sport1.de/olympia/2016/07/di ... 016-in-rio

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Auswahl der deutschen Olympiateilnehmer?

#5

Beitrag von Minze » Mo 8. Aug 2016, 11:46

Bei den Fußballmannschaften ist es so, daß die Mannschaft aus unter 23jährigen bestehen muß, nur drei Spieler dürfen älter sein. Dadurch kann nicht die beste Mannschaft ins Rennen geschickt werden. Bei den anderen Sportarten müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden um in den Kader zu kommen (Plätze bei Sportereignissen, Leistung etc.), und wenn wir keine Sportler haben, die diese Anforderungen erfüllen, dann ist eben niemand dabei.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Auswahl der deutschen Olympiateilnehmer?

#6

Beitrag von Olaf » Di 9. Aug 2016, 09:15

Ist doch gut, wenn die nicht so gut sind, wenn man bedenkt, was in Thailand passiert ist:
Oma von Olympia-Drittem stirbt beim Jubeln
(grad bei Stern entdeckt, ansonsten verfolge ich sowas nicht :rot: )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“