Seite 1 von 1

Der Brennholzstapel lebt doch

Verfasst: So 8. Mai 2016, 19:42
von Benutzer 662 gelöscht
Abgesägte Bäume,
Kiefer, wenig Birke, Buche und Eiche
kleingesägt und aufgestapelt - solten totes Holz sein.


Wunderschöner Brennholzstapel, 2,5x2,5m, 3m hoch, drei Seiten mit Paletten eingefasst und an der vierten Seite doppelreihig gestapelt, war zu klein also nochmal 1,20 angebaut. Wieder Palettenwände, diesmal auch die vierte Seite einen Meter hoch Palette und dadrüber gestapelt. Alles schön mit Spanndraht verrödelt und mit Plane abgedeckt. :)

Heute hat sich die Palette der vierten Seite spontan entschlossen Erdkontakt zu suchen. :motz:

Was solls, das abgestürtzte Holz also gleich in den Holzschuppen stapeln.
Vogelnest gefunden, leer.
Da ist das Rotschwänzchen dann nun wohl obdachlos.
Zwei Karren weiter liegt da so ein kleines Flattervieh in der Karre.
Ich werde das aus der Karre nehmen und mit den Händen eine Höhle machen und der Frau Kleinerklaus zeigen "hier sieh mal. Was machen wir jetzt mit den 3cm Leben??"
Wie ich die Hände langsam auseinandermache hat das Flattervieh keinen Schnabel! :hmm:

:michel: :michel: eine Fledermaus! unverletzt! :michel: :michel: sieht uns an und fliegt in großem Bogen in die Scheune!

Von dem Holzstapel zieht nun aber erstmal nur das nötigste in den Schuppen!
auch wenns Schei... aussieht.

Kk

Re: Der Brennholzstapel lebt doch

Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:17
von Wicheler
Kleinerklaus hat geschrieben:Von dem Holzstapel zieht nun aber erstmal nur das nötigste in den Schuppen!
auch wenns Schei... aussieht.

Kk
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Re: Der Brennholzstapel lebt doch

Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:22
von Benutzer 72 gelöscht
danke!! :daumen: