Das Demenzrisiko sinkt

Was halt nirgendwo passt
DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Das Demenzrisiko sinkt

#1

Beitrag von DieterB » Mo 15. Feb 2016, 17:55

Hier ist mal eine gute Nachricht fuer die Senioren unter uns. Wir leben nicht nur laenger, sondern wir koennen sogar laenger ohne Demenz leben. Bildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Also ran an das Studium! Was wollt ihr im Alter lernen? All die Dinge fuer die ihr vorher keine Zeit hattet?

Alzheimer: Das Demenzrisiko sinkt

lg. Dieter

centauri

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#2

Beitrag von centauri » Mo 15. Feb 2016, 18:45

Jetzt hab ich doch glatt vergessen was ich schreiben wollte! :hmm:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#3

Beitrag von emil17 » Mo 15. Feb 2016, 20:03

Wenn man bloss rumsitzt und auf das nächste Essen wartet, wird man trottelig. Ob man seiner Existenz mit Bildung oder anders ausfüllt (Tiere, Garten, Enkel hüten, sich zum Experten für Uniformknöpfe der Franzosen im Spanischen Erbfolgekrieg machen oder was auch immer) spielt nicht die entscheidende Rolle.
Allerdings sind die Personen, die das können, wohl immer schon geistig aktiv gewesen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#4

Beitrag von Steffen » Mo 15. Feb 2016, 20:24

Fragt mal google nach Demenz und Kokosöl!
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#5

Beitrag von 65375 » Mo 15. Feb 2016, 20:50

Musik ist eine gute Vorbeugung. Laßt Eure Kinder Instrumente lernen! Lernt selbst noch ein Instrument!

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#6

Beitrag von Waldläuferin » Mo 15. Feb 2016, 21:50

Experten für Uniformknöpfe der Franzosen im Spanischen Erbfolgekrieg machen
:haha:

Könnte ich mir ja noch vornehmen, stand bisher nicht auf meinem Plan.
:hhe:
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#7

Beitrag von misfits » Mo 15. Feb 2016, 22:57

Experten für Uniformknöpfe der Franzosen im Spanischen Erbfolgekrieg machen
hallo emil,
ich oute mich mal als Nerd, ich beschäftige mich u.a. mit Aversionalverträgen 1875-1920 (Postgeschichte)
trotzdem werd ich immer dussliger. :dreh:
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 16. Feb 2016, 13:34

Reicht es, wenn man sein Saatgut so managt, dass keine Samen überaltern und trotzdem nie in einem Jahr zwei verschiedene Sorten angesäht werden müssen, die sich verkreuzen könnten?

Wenn ja, dann hab ich eh auch versagt: ich "muss" nächstes Jahr zwei Sorten Mais anbaun und hab aber nur einen Garten dafür, wo von außen so ziemlich sicher kein Pollen reinkommt, weil windgeschützt und kein Mais in der Nähe.

hab ich übersehen, bin dement :bet: :lala:

Nee, im Ernst: nicht "Bildung" ist wichtig, sondern dass man sich (auch geistig!!) mit etwas beschäftigt, was einen im Idealfall auch noch echt interessiert, so interpretiere ich das.
hilft auch Gedichte-Sammeln und Stricken?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#9

Beitrag von 65375 » Di 16. Feb 2016, 14:35

Gedichte sollte man dann vielleicht im Kopf sammeln.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Das Demenzrisiko sinkt

#10

Beitrag von strega » Di 16. Feb 2016, 15:10

Sprachen lernen!
Macht ne Bekannte mit Privatlehrerin Italienisch zweimal die Woche. Und dreimal die Woche Fitness-Studio. Die Kombi scheint zu wirken, die Frau ist echt fit obwohl nicht mehr rein rechnerisch unter die Jugendlichen zu zählen. Geistig aber schon :orctop:

Ich glaub, auch hin und wieder einfach Lösungen für Probleme oder praktische Aufgaben zu finden hilft enorm. Und da haben die SVler bestimmt immensen Vorsprung, da frau/man sich ja öfters Situationen stellen muss wie "ich will das so und so bauen und brauch dazu das und das, aber ich hab nur dieses und jenes und das vorgesehene Werkzeug dafür hab ich auch grad net da..." also wie kann das dann gehen? Hält enorm fit, sowas dreimal täglich :holy:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“