Seite 1 von 6

1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 13:37
von Benutzer 1612 gelöscht
http://www.1000gaerten.de/startseite/
unter dieser url kann man sich " bewerben", an einem Versuch teilzunehmen, dessen Ziel es ist, für deutsche Regionen geeignete Sojabohnensorten zu finden. Es geht um Sojabohnen für den menschlichen Verzehr und nicht als Viehfutter.
Man kann ab 6m2 zur Verfügung gestellte Anbaufläche teilnehmen. Man macht für lau mit und es werden insgesamt 1000 Gärten in Deutschland gesucht.

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 15:00
von kraut_ruebe
es gibt sojasorten für D, und auch anbauregionen. ich geh jede wette ein, wenn man die aktuelle D-produktion zusammenrechnet, reicht das was geerntet werden kann für den menschlichen verzehr aus, die tiere würde sowieso besser was andres kriegen und die kunststoffmayoproduktion und all der mist, der noch aus soja hergestellt wird, ist sowie verzichtbar.

welchen zweck hat es, D mit soja zuzupflastern? soja stellt ebenso übermässig hohe ansprüche an den boden wie mais, beide pflanzen würden besser durch heimische nahrungspflanzen ersetzt anstatt gefördert.

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 15:11
von poison ivy
kraut_ruebe hat geschrieben:welchen zweck hat es, D mit soja zuzupflastern? soja stellt ebenso übermässig hohe ansprüche an den boden wie mais, beide pflanzen würden besser durch heimische nahrungspflanzen ersetzt anstatt gefördert.
Amen!

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 15:19
von centauri
Der Tofu hat dann eine bessere CO2 Bilanz! :rot:

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 15:23
von Thomas/V.
welchen zweck hat es, D mit soja zuzupflastern?
Damit die Veganer ein besseres Umweltgewissen kriegen?
Wenn ich pflanzliches Eiweiß essen will, kann ich einheimische Bohnen und Erbsen essen.

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 15:32
von misfits
ne, da bewerb ich mich sicher nicht.
Im Bezug auf Soja bin da eher bei Udo Pollmer, ich find das Zeugs einfach nur schlecht bis gefährlich zur Ernährung.

https://www.youtube.com/watch?v=1jnecsu_G2E

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 15:35
von Olaf
*lach*,
ich hab ja das übriggebliebene Saatgut meiner Nachbarin genommen, die letztes Jahr an einem ähnlichen Feldversuch Ihres Instituts teilnahm, akrtibisch die Bohnen abgezählt und dokumentiert.
Meine wurden, unabhängig von der Sorte, (die wuchsen in der Tat sehr unterschiedlich), von meinem Laufies aufgefressen, so dass ich vorzeitig aus dem Rennen war.
Und so bin ich dann auch kein Veggie geworden, sondern hab den Nachwuchs der Laufenten aufgefressen..... :aeh:

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 16:04
von poison ivy
Olaf hat geschrieben: Und so bin ich dann auch kein Veggie geworden, sondern hab den Nachwuchs der Laufenten aufgefressen...
Bild

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 16:53
von Benutzer 4754 gelöscht
Dazu müssten sie aber das Abbauverfahren standartisieren, die Nährstoffgehalt im Boden auf das selbe Niveau bringen, Saatzeitpunkt, Saattiefe usw vorgeben, wie arg Unkrautfrei man das Soja halten muss, ebenso wann wo und wie Gedroschen werden soll etc

Ich glaube das sie das bei 1000 Privatleuten nicht 100%ig hinbekommen.

Re: 1000 Gärten Versuchsreihe Sojabohnen

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 22:39
von Benutzer 1612 gelöscht
ich geh jede wette ein, wenn man die aktuelle D-produktion zusammenrechnet, reicht das was geerntet werden kann für den menschlichen verzehr aus
Stimmt das? Auf der website des Versuchs steht etwas anderes. Denen geht es gerade darum, kein Soja importieren zu müssen, sondern eben die geeigneten Sorten für deutsche Regionen zu finden. Ich weiß es einfach nicht, weil ich mich dafür bislang kaum interessiert habe.
Habe das hier rein gestellt, weil es mir über den Weg lief und ich immer denke, irgendwen wird es schon interessieren.

Die "deutschen" Bohnen stammen übrigens aus Lateinamerika, ebenso wie die Tomate. Also ein bisschen Globalisierung darf man schon akzeptieren, oder wollt ihr wirklich nur Rüben mit Fleisch fressen?

EDIT: Ich möchte NIENIENIE einen Kuschelsmiley von pi... :hhe: