SV in Schweden?

Was halt nirgendwo passt
lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

SV in Schweden?

#1

Beitrag von lavender » So 25. Okt 2015, 17:51

Hej ihr!

Mein Mann und ich spinnen gerade rum und überlegen mehr oder weniger ernsthaft, nach Schweden auszuwandern. Nun bekommt man in Schweden ja deutlich mehr Land fürs Geld und ich würde gerne nebenbei etwas Selbstversorgung betreiben. Hühner will ich dort auf jeden Fall auch wieder halten, dazu noch Gänse, Bienen und später vielleicht Schweine und/oder Schafe. Eine Obststreuwiese fänd ich toll und einen großen Gemüsegarten, ganz klassisch also. Wenn möglich, möchte ich auch selber Energie erzeugen.

Gibts hier ein paar Schweden-Auswanderer, die mir dazu ein paar Fragen beantworten können, wie z.B.

- Wie ist es mit Wildtieren, die an meine Tiere wollen? Ist das schlimmer als in D?
- Wie sind die Auflagen was Haltung und Schlachtung betreffen? Oder Verkauf von Eigenerzeugnissen an der Straße?
- Welche Art def Energieerzeugung macht in Schweden Sinn? Ich hab schon von Erdwärme gelesen... Was ist mit Windkraft und Solar?
- Wie sind die Böden und das Klima zum Anbau von Gemüse und Obst?

Weitere Tipps und Hinweise sind sehr erbeten (es geht übrigens um Südschweden)!
:grinblum:

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: SV in Schweden?

#2

Beitrag von hunsbuckler » So 25. Okt 2015, 18:28

Freunde von mir haben 1980 einen Ödhof in West-Värmland gekauft.
Damals war es so, daß sie nur das abbruchreife Blockhaus mit maximal einem ha Land drumrum überhaupt kaufen durften als Ausländer - das galt als "Ferienhaus".
Der Erwerb landwirtschaftlicher Flächen war Ausländern untersagt.
Wie sie es später schafften, sich ihr Anwesen als Hauptwohnsitz genehmigen zu lassen und nach und nach etwas mehr Land dazuzukaufen,
weiß ich nicht mehr so genau...es war in jedem Fall ein jahrelanger Behördenmarathon mit vertrackten Teufelskreisen.

Wie die Rechtslage heute ist, weiß ich nicht.

Ob das Land in knappen landwirtschaftlichen Gunstlagen wirklich so viel billiger ist als hier, wage ich zu bezweifeln.
Was man da eventuell spart, legt man an teureren Lebenshaltungskosten wieder drauf.

Eine SV muß man ja erst mal ins Laufen bringen und braucht dafür Baumaterial und Ausrüstung.
Das haben meine Freunde damals größtenteils aus D mitgebracht, weil das in Schweden viel teurer war.
Das hieß, mehrmals mit einem vollbeladenen Ford Transit über die Fähren...

Im ersten Gartenjahr gabs im Juni nochmal 10 cm Schnee...
...entsprechend konnte man erst im Juli schnellwachsende Radieschen und im August die ersten Möhren ernten.
Im September gabs schon wieder den ersten Frost.
Bis dahin muß alles eingemacht sein, wovon man bis zum nächsten Juni leben will...

Grundsätzlich ist Schweden ein wunderschönes Land und ich habe selber mit der Idee geliebäugelt.
Aber alleine ohne Startkapital habe ich mir das nicht zugetraut.

Ich wünsche Euch, daß Euer Traum in Erfüllung geht!
Das geht aber nur, wenn Ihr Euch bestmöglich informiert:
z.B. mal Erfahrungen als Mitarbeitende auf einem Selbstversorgerhof dort sammeln.

Und m.W. akzeptiert der schwedische Staat nur Menschen als Dauer-Einwanderer, die ein eigenes sicheres Einkommen nachweisen können -
entweder eine Arbeitsstelle oder eine Rente.
Als Selbstständiger nachzuweisen, daß man ein Einkommen erzielen wird, welches der schwedische Staat als ausreichend akzeptiert, dürfte ziemlich schwierig sein.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: SV in Schweden?

#3

Beitrag von marceb » So 25. Okt 2015, 18:44

Wollte ja auch mal mit meinem ehemaligen Partner nach Schweden auswandern.
Also Land unter 2 ha, kann man ohne Genehmigung auch als Ausländer erwerben.
In Südschweden sind die Immobilien relativ teuer oder stark sanierungsbedürftig.
Verkaufen am Straßenrand kannst du vergessen, die Schweden haben eine andere Mentalität
und leider mögen sie Ausländer auch nicht unbedingt.
Strom ist in S relativ billig, deshalb ist der Markt für Solar oder Wind relativ dünn.

Weiterhin gibt es in S das "Jedermannsrecht", also jeder darf auf dein Grundstück.
Einzäunen ist auch teilweise verboten, die Wildtiere kommen natürlich in deinen Garten.
Du kannst natürlich kleine Gehege für deine Hühner bauen, die sollten sehr sicher sein.
Auch solltest du dein Gemüse sichern.
Vielleicht findet ihr ein Anwesen, das bereits eingezäunte Gehege hat, die genehmigt wurden.

Ach ja es gibt einen Mindestsatz an Geld, was du im Monat zur Verfügung haben mußt, wenn du in S leben möchtest.
Kannst du aber auf den einschlägigen Auswanderseiten nachlesen.

Auch muß man den Begriff "Datenschutz" vergessen, in S ist alles öffentlich.
Du kannst dort das Einkommen und z.B. den Immobilienkredit von deinen Nachbarn im Internet erfahren.

Viele Grüße
Martina

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: SV in Schweden?

#4

Beitrag von lavender » So 25. Okt 2015, 20:39

Wir wollen in Schweden natürlich arbeiten, haben beide einen dort relativ gefragten Beruf.

Das mit dem Einzäunen klingt doof, wenn man Tiere hält, muss man die natürlich einzäunen oder wie machen das die Schweden?

Ich kann ja mal kurz eine Immobilie zeigen, damit ihr seht, in welche Richtung es gehen soll

http://schwedenimmobilien24.de/objects/ ... ner-natur/
(Hier ist das Grundstück allerdings zu klein, ich möchte mind 3000 m2)
Für den Preis würden wir hier niemals so ein Haus kriegen...

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: SV in Schweden?

#5

Beitrag von marceb » So 25. Okt 2015, 20:49

Hallo lavender,
der Preis ist aber zu hoch, denn das Haus hat keine vernünftige Heizung, Fenster und Abwasseranlage.
Die Abwasseranlage muß nachgerüstet werden, wird man verpflichtet von der Gemeinde.
Dieser "Immobilenmakler" ist meiner Meinung nicht zu empfehlen, da sie von dir Geld nehmen.
In S zahlt der Verkäufer, sie sind nur Vermittler.
Könnt ihr schon etwas Schwedisch, denn ohne geht nichts.
Auch wenn eure Berufe gefragt sind, ist es in S nicht so einfach einen Job zu bekommen.
Es gibt dort leider auch viele Zeitverträge.
Schau mal auf http://www.hemnet.se/
dort inserieren alle Makler.
In S macht der Makler meist alles, von Grundbucheintrag, bis zum Stromanmelden.
Viele Banken machen das aber auch.

Hier ein paar Infos: http://www.alltag-in-schweden.de/

Gruß
Martina

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: SV in Schweden?

#6

Beitrag von lavender » So 25. Okt 2015, 21:09

Danke Martina!
Ja, hemnet kenne ich, finde es aber etwas unübersichtlich. Schwedisch können wir noch nicht, fangen gerade an, es zu lernen. Ich möchte langfristig eine "Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung" für die deutsche Jugendhilfe anbieten. Aber die ersten paar Jahre werden wir beide ganz normal arbeiten. MUSS man vor dem Umzug einen Arbeutsvertrag nachweisen können? (falls das zufällig gerade jmd weiß, eigentlich wollte ich euch eher nach der SV befragen...)

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: SV in Schweden?

#7

Beitrag von marceb » So 25. Okt 2015, 21:16

drei Monate kannst du ohne Erlaubnis dort leben.
Dann mußt du etwas vorweisen, womit du deinen Unterhalt verdienst.
Hier noch ein paar Links.

Schau mal hier:
http://www.ekeby.cc/object_details.asp? ... &mainId=10

da gibt es noch mehr, auch in deutsch: http://www.ekeby.cc/index.asp?mainId=10

http://www.hemnet.se/bostad/villa-4rum- ... 37-7267635
http://www.hemnet.se/bostad/villa-7rum- ... 22-8219716
http://www.hemnet.se/bostad/villa-5rum- ... 35-8199695

Ich kenne einige die dort Ziegenhaltung betreiben. Verkaufen Ziegenkäse, scheint wohl zu funktionieren.
Aber nur SV keine Ahnung, ist bei den meisten eher Hobby.

Bei hemnet solltest du etwas schwedisch können, aber sonst ist es recht übersichtlich.
zur not gibt es ja translate.google.de

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: SV in Schweden?

#8

Beitrag von lavender » So 25. Okt 2015, 22:00

Sorry, falls das unklar war: es geht bei mir auch nur un Hobby!

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: SV in Schweden?

#9

Beitrag von lavender » Mo 26. Okt 2015, 13:06

@marceb: die häuser in den links von dir sind mir sann doch etwas zu verranzt, sorry. Ich möchte schon ein Haus, in das ich sofort einziehen kann und nicht erst grundsanieren muss, für etwa 500 000 Kronen.

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: SV in Schweden?

#10

Beitrag von lavender » Mo 26. Okt 2015, 13:11

Wie ist das denn eigentlich mit den Hühnern im Sommer, schlafen die überhaupt wenn es nur zwei Stunden täglich dunkel ist? :lol:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“