Wohnwagen...völlig autark?

Was halt nirgendwo passt
Melusine

Wohnwagen...völlig autark?

#1

Beitrag von Melusine » Do 25. Jun 2015, 15:56

http://green.wiwo.de/energieautark-wohn ... -moeglich/
Ich spiele ja noch mit dem Gedanken,die Wohnung aufzugeben und in den Wohnwagen umzusiedeln.
Aber wie ist das in Deutschland ? Ist das so aus dem Stehgreif machbar oder gibt es Auflagen?
Was muß man beachten ,wenn man ständig im Wohnwagen leben will?

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#2

Beitrag von connymatte » Do 25. Jun 2015, 16:13

Moin
Es gibt doch mittlerweile Zich Campingplätze auf denen man Dauerhalft als Erstwohnsitz leben darf. Irgendwo in der Pampa wird das wohl nix dann eher ein Hof etc wo man eine Stellfläche bekommen kann.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#3

Beitrag von Spencer » Do 25. Jun 2015, 17:03

Klar geht das... Ich ziehe ja einen ausgebauten LKW ala MB 608 / 508 / VW LT oder in dieser Richtung dem Wohnwagen vor. Wenn der Nachbar Dir nicht mehr passt oder Du allen auf den Keks gehst, drückst den Startknopf oder drehst den Schlüssel und suchst Dir neue Nachbarn.

Aber mein 608er ist nun eingeparkt und ich bau die Tage die Schilder ab...

Entweder Du ziehst, wie Matte schon schrieb, auf einen Campingplatz mit Dauerwohnsitz, oder Du hast jemanden bei dem Du eine Meldeadresse bekommst. Ich kenne einige aus der "Bussiszene" die so leben. Ihren "festen Wohnsitz" haben sie dann bei Verwandten z.B. wo sie gemeldet sind. Vorsicht ist geboten, falls die Verwandten oder Freunde mal in den Genuss kommen Harz4 zu beantragen, dann müssen die nämlich Miete von ihren "Untermietern" verlangen.
Du kannst Dir aber auch OFW (OhneFestenWohnsitz) in das Dokument, welches Dich als Personal der DeutschlandGmbH.. na lassen wir das... also in Deinen Personalausweis eintragen lassen. Dann hast Du keinen festen Wohnsitz. Aber ich müsste lügen ob das wirklich noch geht...

Also am Besten ist die Hofvariante. Also wenn Du theoretisch den Matte oder Spencer fragst, ob Du da eine Meldeadresse einrichten kannst und ab und an auch dort länger stehen, für Mithilfe am Hof oder so, keine Ahnung....

Oder Du hast selbst einen Hof wo noch ne alte Bude drauf steht. Die kannst Du ja als Lagerschuppen oder so nutzen. Hauptsache Du kannst Dich da als Hauptwohnsitz anmelden. Ich kenn da ein Wagen"dorf" wo die alle in dem alten Haus welches auf dem Gehöft steht, gemeldet sind und in ihren Bauwägen leben. Das Gebäude wird als Gemeinschaftsanwesen genutzt. Und ist nicht illegal das Ganze, in Deutschland wo ja seit einigen Jahren die Drohnen fliegen und alles auf Zentimeter genau betrachten, ist das eine gute Voraussetzung ruhiger zu leben ;) :ohm:

Hast Du schon längere Zeit im Wohnwagen gewohnt ?

Melusine

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#4

Beitrag von Melusine » Do 25. Jun 2015, 17:12

Meine Familie hatte immer ein Häuschen.
Jetzt wohne ich in der Platte,aber ich träume vom Wohnwagen.Auf die Hälfte meines "Hausrats" könnte ich verzichten,und ich brauche kaum Platz(weniger als meine 40 qm derzeit).
Aber ich weiß nicht was mein Arbeitgeber (Krankenhaus) dazu sagen würde.
Eine Campingsiedlung oder Bauwagendorf gibt es derzeit nicht in der Gegend.
Vielleicht sehe ich das derzeit noch sehr idealistisch.
2017 ist meine PI durch,da würde ich mich gerne noch mal verändern wollen.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#5

Beitrag von connymatte » Do 25. Jun 2015, 18:12

In der BRD kannst du noch ohne festen Wohnsitz eintragen lassen in deinen Perso hat nur den Nachteil das du zb kein KFZ zugelassen bekommst, kein Bankkonto und weiteres.
Wenn du mal versuchen willst ohne alles zu leben also Strom Wasser etc kannst gerne mal Urlaub in unserem Wochenendhaus machen da gibt's außer Bäume nischt.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#6

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 25. Jun 2015, 19:13

vorstellen könnte ich mir das ganze auch wohl. Mal schauen wo es mich noch so hintreibt.
Ich hätte es nur gerne Warm , Wasser und Strom für Licht und genug Fläche drumrum . Unmöglich ? Wer weis ?!

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#7

Beitrag von WernervonCroy » Sa 27. Jun 2015, 09:50

Ohne Meldeadresse würde ich das Vorhaben nicht probieren.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#8

Beitrag von Senf » Mi 1. Jul 2015, 08:50

@ Melusine

Ich denke deinem Arbeitgeber ist es wurscht wo du wie wohnst- solange du deinen Job machst und er Dir Post zustellen kann...
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#9

Beitrag von marion » Mi 1. Jul 2015, 10:09

Was aber viele vergessen, ist der Fakt, dass es im Winter in einem Wohnwagen oder Wohnmobil saukalt wird.
Ich kenne keine Marke, die wirklich im Winter gut zu nutzen wäre....
Und im Sommer hast du Temperaturen drin, die sind nicht mehr feierlich.....

Würde ich soetwas umsetzen wollen, würde ich mir einen LKW zum Womo umbauen, mit einer ordendlichen Dämmung drin ( aber keine Öko/Biodämmung vom Tier, es sei denn, du liebst nächtliche Mottenangriffe ) und ein vernünftiges Heizsystem. Und ein ordentliches Lüftungssystem, es wird nämlich recht gerne ziemlich klamm in den Dingern. Schimmelpilze finden sowas natürlich toll.
Und je nach Heizsystem auch eine Alarmanlage, die meldet wenn der Sauerstoffgehalt nicht mehr stimmig ist...
Ist mir einmal fast passiert, dass ich bald abgekratzt wäre. Hatte mit dem Gaskocher zusätzlich geheizt.... :platt: :ohoh: wäre zwar ein seeehr angenehmer Tod gewesen, aber eben doch viel zu früh.

In der Vorstellung ist leben im Wohnwagen recht romantisch, in der Realität eher nicht wirklich.
Bevor du zur Tat schreitest, würde ich das einmal im Sommer und einmal im Winter über 1-2 Monate ausprobieren.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Melusine

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#10

Beitrag von Melusine » Mi 1. Jul 2015, 13:06

Danke für Eure Hinweise...Es gibt ebend viel zu bedenken.In Thüringen wird es im Winter saukalt.
Und 3 Jahre frieren habe ich schon hinter mir!
Das mit dem Ausprobieren ist eine gute Idee... :hmm:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“