Seite 1 von 4

Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 12:23
von Benutzer 2354 gelöscht
mir geistert seit ein paar Jahren ein wirrer Gedanke im Kopf herum, nicht das das der einzig wirre Gedanke wäre aber der taucht immer wieder auf.
Ich würde gerne eine Streuobstwiese für das ganze Dorf anlegen, und bei jedem Menschenkind das in dem Jahr geboren wird kommt ein Bäumchen dazu.Einmal im Jahr könnte dann ein Pflanz und Erntefest statt finden.
Förderungen wären auch möglich : http://www.bingo-umweltstiftung.de/nano ... gstellung1 ein Stück Land ist auch schon da.
Was haltet ihr von der Idee ?
sehe ich da irgendwelche Probleme nicht ?

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 14:20
von Oli
Finde ich superschön die Idee! Richtig gut.
Direkt zum Klauen. Ich würde jemanden von der Gemeinde anschnacken wegen zur Verfügungstellung der Fläche, Restfinanzierung, Versicherung falls nötig und dann zeitnah loslegen :daumen:
Die folgenden Generationen können da Schulfeste, Saftherstellung und wasweissichwas machen.
Ob's Probleme gibt? Wenn ich mal von unserem Dorf ausgehe: Je mehr man die Gemeinde ins Boot holt umso weniger Probleme würde ich erwarten, aber sonst an sich auch nicht. Kann ich den wirren Gedanken klauen?

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 17:46
von Benutzer 2354 gelöscht
klar je mehr mitmachen desto wahrscheinlicher wird es das am ende was richtig gutes dabei rauskommt. :)

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 10:29
von poelinger
Ich finde die Idee auch gar nicht wirr, vermutlich, weil ich ne Ähnliche hatte beim Durchstöbern der verlassenen Gärten hier..

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 11:29
von Benutzer 2354 gelöscht
wirr im Sinne von Sinnlos sicher nicht. Nur die Probleme kommen ja erst wenn es vom Kopf hinaus geht in die Welt . Wenn die Gemeinde mitmachen soll braucht es ein durchdachtes Konzept wenn du Fördermaßnahmen einstreichen willst ebenfalls usw.
Ich komme momentan mit den Leuten vom Kloster Ihlow recht gut klar , die haben noch nen Ha auf ner Waldlichtung frei. Da werden jetzt schon tolle Sachen gemacht Klosterbrot , 3 märkte im Jahr Führungen also öffentliches Interesse.
Ist natürlich wenn es dann ein gemeinschaftsprojekt wird irgendwer möchte chef sein ( ich nicht unbedingt ) einer sagt hü der andere hot. Alleine schaffe ich das nicht dafür fehlt mir die Energie

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 13:45
von Oli
Meine bessere Hälfte hat das heute beim Männerkaffee im Dorf angesprochen. Die Idee kommt wohl gut an, wir sollen ein Konzept schreiben, was auf der nächsten Gemeindesitzung dann vorgestellt wird.
Hm, an Recherche und Schreibkram führt eh kein Weg vorbei. Wenn es dann angenommen wird ist es ja gut. Leider kennen wir uns mit irgendwelchen Vorgaben von öffentlichen Flächen etc. überhaupt nicht aus. Mal sehen ob wir das zeitlich und überhaupt zeitnah hinkriegen, da was zusammenzupfuschen.
Bei unserer Geburtenrate hier im Dorf würde wohl nur maximal alle 2-3 Jahre ein Baum dazukommen. Dann müssten wir noch wissen, wie groß die Fläche überhaupt sein muss. Zum Start und damit es erweiterungsfähig bleibt für eventuellen Kindersegen.
Wer pflegt die Wiese, wer die Bäume, wie werden die Kosten getragen ... na, da werden noch genug Fragen auftauchen. :)

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 13:48
von Little Joe
ihno hat geschrieben:Was haltet ihr von der Idee ?
... find das ne sehr gute Idee, werd ich direkt klauen und hier bei der nächsten Gemeinderatssitzung vorstellen. :daumen:

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 14:31
von Benutzer 2354 gelöscht
Mein Zeitplan sieht so aus Vorstellung des Konzepts am 14 und 15 Februar Schneeglöckchenmarkt. Wenn es ankommt geht es dran das Land umzubrechen und Bienenweide einzusehen, kontakt mit dem Nabu aufnehmen , ich denke die haben Ahnung wie solche Förderungen beantragt werden.
Dann muss ein Obstbauer gesucht werden der hiesige Bäume als Hochstamm hat ( zufälligerweise wohnt der den ich im Auge habe ein Dorf weiter ) Pflanzung dann im Herbst 2015.
ich scheine ja nicht ganz falsch zu liegen wenn die Idee schon geklaut wird. :michel:

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 20:52
von emil17
Als Pessimist behaupte ich mal, der Plan ist so gut wie du Leute findest, die sich langfristig engagieren wollen und das auch tun.
In der Gründungseuphorie finden das alle toll. Nachher, vermute ich, wirst du viele Leute haben, wenn der erste Obstsaft aus der Presse kommt.
Zum Baumschneiden und Gras mähen und wegräumen wird sich der Andrang hingegen sehr in Grenzen halten.
Dann wird es Neider geben, die sogar solche Abstrusitäten behaupten wie "der XY lässt sich seinen Obstgarten von der Gemeinde finanzieren" bloss weil er sich das ganze Jahr kümmert und dann mal gesehen wurde, wie er ein paar Äpfel mit nach Hause genommen hat, die sonst keiner aufgelesen hätte.

Ich zitiere den guten alten Knigge:
Ich habe bei mancher Gelegenheit erinnert, daß man auf dieser Erde auch bei den edelsten und weisesten Handlungen weder auf Erfolg, noch auf Dankbarkeit rechnen dürfe. Diesen Grundsatz soll man, wie ich dafür halte, nie aus den Augen verlieren, wenn man nicht karg mit seinen Dienstleistungen, feindselig gegen seine Mitmenschen werden, noch gegen Vorsehung und Schicksal murren will. Bei dem allen aber müßte man jeder menschlichen Empfindung entsagt haben, wenn es uns nicht kränken sollte, daß ...

Re: Dorfstreuobstwiese

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 22:34
von Benutzer 2354 gelöscht
:kaffee:
wir werden sehn, wobei du natürlich das System ganz gut durchschaut hast. Etwas in gemeinschaft machen ist immer mit Menschen und Risiken verbunden, Die Hoffnung stirbt zuletzt.