Junge Dörfer

Was halt nirgendwo passt
Antworten
Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Junge Dörfer

#1

Beitrag von Sarek » Do 18. Sep 2014, 17:20

Hey zusammen,

ich komme selbst vom Land und weiß, dass eine "naturnahe" Region nicht automatisch auch ein naturnahes bzw. an der Natur interessiertes Leben der Bevölkerung dort bedeutet.
Anstatt an der Kulturlandschaft zu werkeln, stehen eher Autotuning und ähnliches auf der Interessensliste. Streuobstwiesen verwildern, wenige Menschen arbeiten in der Landwirtschaft etc.

Das finde ich persönlich nicht zwingend weiter schlimm und ist Ausdruck des Menschen und der soziokulturellen- und sozioökonomischen Umstände derzeit. Gleichzeitig macht es aber die Suche nach einer lebenswerten Region - für mich - schwierig. Alleine auf dem Land zu wohnen ohne Interessen / Aufgaben / Fachbereiche teilen zu können, ist zumindest für mich nicht besonders attraktiv. Damit meine ich im besonderen, landwirtschaftliche Themen.

Es gibt in Deuschland Regionen dem entgegen stehen. Witzenhausen als ÖkoUni-Stadt mit umliegenden Dörfern ist beispielsweise geprägt von einer jungen, alternativen, landwirtschaftlich interessierten Bevölkerungsstruktur. Sehr spannende Ecke!

Ich bin auf der Suche nach weiteren solchen Regionen. Explizit schließe ich damit Kommunenprojekte aus. Es geht mir gezielt um Dörfer und ländliche Bereiche die geprägt sind von junger landwirtschaftlicher Struktur, aber eben nicht gekoppelt an ein gemeinsames Projekt / Haus oder Hof.
Es ist mir einfach lieber, einen eigenen persönlichen Bereich zu haben aber trotzdem Menschen um mich zu sehen die ähnliche Interessen haben.

Kommt euch da etwas in den Sinn? Es muss nicht zwingend Deutschland sein, wär aber schön ;).

Danke für die Hinweise
Sarek

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Junge Dörfer

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Do 18. Sep 2014, 17:48

nicht deutschland, nicht unbedingt jung (schwerpunktmässig 40-50 gefühlt), aber alternativ und ökologisch hoch 10:

güssing, das internationale zentrum der erneuerbaren energie. rund um die seit fast 20 jahren laufenden bemühungen und forschungen im bereich alternativer energien und dem streben nach unabhängigkeit vom globalen energiemarkt haben sich viele ökokonzepte entwickelt, speziell durch die 'pferdeschule' genannte verdammt gute landwirtschaftliche FH auch in tierhaltung und landwirtschaft.

http://www.guessing.co.at/

http://www.eee-info.net/cms/

http://www.lfsguessing.at/index.php?id=1
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
jow
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 15:09
Familienstand: Single
Wohnort: an der elbe, relativ weit stromabwärts

Re: Junge Dörfer

#3

Beitrag von jow » Do 18. Sep 2014, 17:52

hey sarek,
witzenhausen ist schon ziemlich besonders, glaub ich, aber eine ähnliche gegend ist um eberswalde, nordöstlich von berlin,zu finden. auch da gibt es eine ökolandbau(+forst+naturschutz)fachhochschule und in eberswalde selbst und in den dörfern (u.a. auch das "ökodorf" brodowin) ringsrum doch ein paar ansätze von jungen menschen in der landwirtschaft. allerdings ist es hier auch von der landwirtschaftlichen struktur anders: die gegend um witzenhausen ist eher geprägt von kleinen landwirtschaftlichen einheiten, eberswalde ist eher umgeben von genossenschaften mit großen schlägen, sodaß es für "anfänger/neubeginner" nicht so einfach ist in der region land zu erwerben/pachten. aber die szene ist doch auch lebendig und eberswalde und auch das oderbruch bieten kulturelle angebote jenseits des mainstreams (und wenn nötig ist berlin auch nicht soooo weit ).
ich selber studiere da, allerdings nicht ökolandbau, aber bei fragen helfe ich gern weiter soweit ich kann.
:kuuh:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“