Seite 1 von 2
Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 10:22
von Sanne
Der Bauer, der jedes Jahr im August unsere Dorfwiesen abmäht hatte dieses Jahr wohl wettertechnisch Pech. Die Halme stehen gelb und schwarz, kein schöner Anblick. Darf er die Wiesen ungemäht lassen, oder ist er dazu verpflichtet? Weil er das ja jährlich macht.
Im Spätherbst kommt der Wanderschäfer. Fressen die Schafe das verdorrte Zeug, oder wird das verschmäht? Überall in den Dörfern ringsrum stehen die Wiesen grün und saftig. Nur bei uns sieht es aus, wie nach einer großen Dürre.
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 10:37
von greymaulkin
Mäht der Bauer freiwillig oder hat er die Wiesen gepachtet? Hier müssen als Ausgleichsflächen gepachtete Wiesen lediglich einmal im Jahr gemulcht werden
Bei uns stehen auch noch ungemähte Flächen, weil man zwar drauf kommt aber wegen der anhaltenden Nässe wohl nur unter Anteilnahme des Publikums wieder runter
Gruß, Bärbel
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 10:48
von Manfred
Kommt darauf an, ob und welche Art Ausgleichszahlungen er für die Flächen erhält.
Für die EU-Flächenprämie reicht auch Mulchen. Für andere Programme muss der Aufwuchs mind. 1 x im Jahr abgefahren werden.
Die Schafe fressen das überständige Zeug nicht gerne. Aber bei so altem Gras ist in der Regel unten drin neuer, grüner Durchwuchs enthalten.
Den selektieren sich die Schafe raus und trampeln dabei einen großen Teil des alten Aufwuchses nieder. Das ist ein Segen für das Bodenleben. Nicht nur die Würmer, auch stickstoffbindende Acetobacter sollen davon sehr profitieren. Die Bodenlebewesen verleiben sich das niedergetrampelte Gras (welches stehend für sie nicht erreichbar wäre, weil sie keine UV-Strahlung vertragen) ein und stellen enthaltenen Nährstoffe + das was sie zusätzlich aus der Luft binden dem Gras dann wieder bedarfsgerecht zur Verfügung.
Man sollte das nur nicht mehrere Jahre auf der selben Fläche machen. Sonst kann sich eine vertorfende Rohhumusauflage bilden, unter der der Narbenschluss schnell leidet.
Weidebetriebe, die das ganze Jahr ohne Heu arbeiten, setzen dieses Verfahren auch gezielt ein. Flächen die in der Hauptwachstumszeit im Frühjahr/Frühsommer nicht schnell genug abgeweidet werden können, werden gezielt stehen gelassen. Wenn dann im Sommer genug Unterwuchs drin ist, werden sie mit streifenweiser Zuteilung beweidet, um den überalterten Aufwuchs mögl. effektiv niederzutrampeln. Ideal sei 60% Niedergetrampelt, 30% gefressen, 10% stehender Weiderest. Das Gras reagiert darauf mit einem sehr schnellen und kräftigen, frischen Wiederaufwuchs, der dann für den Winter aufgespart wird.
Die Flächen dafür werden aus den oben genannten Gründen jährlich gewechselt. Weitere Infos dazu gibt es z.B. in den Büchern und Vorträgen von Greg Judy.
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 10:52
von Manfred
greymaulkin hat geschrieben:
Bei uns stehen auch noch ungemähte Flächen, weil man zwar drauf kommt aber wegen der anhaltenden Nässe wohl nur unter Anteilnahme des Publikums wieder runter
So geht es mir derzeit leider auch. Einige Flächen sind nicht befahrbar, selbst wenn es mal 2 Tage nicht regnet und man das Futter für Silo anwelken könnte, würde man es durch die Nässe mit zu viel Bodenanteil verschmutzen und zudem den Boden selbst mit Fahrspuren schädigen.
Ich hoffe sehr, dass bald trockeneres Wetter kommt.
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 10:55
von greymaulkin
Hey, das ist interessant.
Wir haben noch eine 2 ha Koppel nicht beweiden und nicht mähen können, da auch zu nass.
Die hätten wir jetzt irgendwann gemulcht.
Beweiden im Winter müsste ja mit Pferden genauso wie mit Schafen und Rindern gehen, oder?
Gruß, Bärbel
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 11:47
von Manfred
Ja.
Aber wie gesagt: Beweidet wird auf solchen Flächen im Winter der 2. Aufwuchs aus dem Spätsommer, nicht das alte Zeug vom Frühjahr.
Wobei man die meisten Pferde eh ziemlich bremsen muss, beim Fressen.
Du könntest z.B. versuchen. zusätzlich zur normalen Heufütterung streifenweise das alte Gras freizugeben.
Und dann einfach mal sehen, wie sie es annehmen.
Probieren geht über studieren, wie man so schön sagt.
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 17:32
von Little Joe
Bei uns wurde auch erst in den letzten 4 tagen gemäht und gestern bis spät in die nacht hinein gepresst. Das Heu holt der Holländer demnächst ab, toll sah es nicht aus und die Wiesen sind total verdichtet.
Dafür hats hier Mäuse ohne Ende, und Greifvögel und Krähen in Massen. Allein gestern Nachmittag hab ich hier am Haus 16 Greifvögel zählen können. Die Wiesen sind voller Mäusegänge und die kleinen Biester rennen kreuz und quer über die Wege.
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:29
von Sanne
Wenn ich das richtig verstehe, ist das sogar gut, wenn das "Gras" mal stehen bleibt?
Ich denke, der Bauer hat die Wiesen gepachtet. Zumindest bekommen die Eigentümer einen jährlichen Obulus.
Also dürfte er das Gemähte einfach liegen lassen?
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:13
von Sanne
Heute hat er gemäht. Das wird doch nie und nimmer trocken.
Re: Wiesen nicht abgemäht
Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:37
von Manfred
Wie oben geschrieben: Ob er es liegen lassen darf, hängt von den jeweiligen Programmen ab.
Solches Spätschnittzeug trocknet eigentlich recht gut. Wenn es 3 bis 4 Tage liegen kann, könnt es klappen.
Evtl. macht er auch Silage Das lohnt bei der "Qualität" zwar nicht, aber wenn es weg muss, muss es weg...