http://experimentselbstversorgung.net/d ... irtschaft/
Erstmal muss man den Begriff SV auf die SV von Lebensmittel und deren Haltbarmachung eingrenzen. Dann wäre die Frage welchen SV Grad ( in %) man mit den selbsthergestellten und kultivierten Pflanzen/Tieren erreicht. Das eine 100 % Selbstversorgung kaum möglich ist zeigt sich am Zucker, Kaffee, Salz usw.
Wir versorgen uns zu etwa 70 % selbst mit Gemüse und Tierischem, das wären also 14 Stunden pro Kopf und Nase oder 2 Stunden täglich. Das im Winter der Garten verhältnismäßiger weniger Arbeit benötigt ist klar, dafür häuft sich die Arbeit im Frühjahr und im Herbst und im Sommer geht sie auch nicht gerade aus. Abgesehen von den Nebenarbeiten, die zwar nicht unmittelbar die Kultur betreffen, aber dennoch nötig sind damit die Kulturen nicht überwuchert werden (zB Heckenschnitt, Blumenpflege usw.)
Es geht mir um die reine Selbstversorgung ohne mit seinem Gemüse oder Eier jetzt Geld zu verdienen, also nur um das was ich zum täglichen Bedarf selbst brauche. Das es dabei manchmal zu Überschüsse kommt gehört für mich in die Kategorie "warmer Regen"
