Seite 1 von 1

Sternenpark WHL - die vielleicht finsterste Ecke Deutschl.

Verfasst: Do 20. Feb 2014, 10:46
von Olaf
*lach*
Ich hab es ja schon immer geahnt, ich bin in einer finsteren Gegend großgeworden! Und dazu in einer landschaftlich sehr interessanten und vergleichsweise unberührten (*).
Das mit dem Sternenpark hat mir meine Mutter vorgestern am Telefon erzählt, ich habs mal nachgesurft, weil ja jede Ecke verzweifelt nach irgendwas besonderem sucht, um Touris anzulocken und sich irgendwie abzuheben.
Aber es scheint ja doch durchaus was besonderes zu sein. Hier mal ein Artikel, der sich nicht zu sehr in Details verbeisst:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/stern ... -1.1887456
Und auch wenn ich nicht im Zentrum dieser Finsternis gewohnt habe, ich hatte schon immer den Verdacht, dass früher mehr Sterne am Himmel waren.
Ich dachte, das wäre dem "früher-war-alles-besser-Symtom" geschuldet...
:lol:
Olaf
(*)
Lt. Wiki
und umfasst das größte zusammenhängende Feuchtgebiet des europäischen Binnenlandes.
http://de.wikipedia.org/wiki/Naturpark_Westhavelland
Wenn das Wasser im späten Frühjahr von den mehrere Kliometer breiten Flächen entlang der Havel allmählich abfloss kam ich mir immer vor wie in ner Filmdoku aus Afrika, so brodelte da dann das Leben, ich weiss nicht, ob es anderswo in D. noch solche intensiven Zyklen gibt...

Re: Sternenpark WHL - die vielleicht finsterste Ecke Deutsch

Verfasst: Do 20. Feb 2014, 11:04
von Benutzer 146 gelöscht
Hallo Olaf,

als Hobby-Sternengucker bin ich richtig neidisch :daumen:
Hier im Hunsrück fand ich`s in den 60ern auf Urlaub schon richtig dunkel, weil ich damals in der Nähe des Rhein-Main-Gebietes wohnte, aber das ist lange her.
Nächtliche, wirkliche Dunkelheit und Stille ist rar geworden, - vermutlich nur noch in Wüsten zu finden.

Re: Sternenpark WHL - die vielleicht finsterste Ecke Deutsch

Verfasst: Do 20. Feb 2014, 11:50
von 65375
Und ich als Rheingauer war in den Neunzigern völlig fasziniert vom Hunsrücker Sternenhimmel.....