Seite 1 von 3

neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 12:25
von si001
Ich wusste mal wieder nicht, wie viel Gramm trockene Linsen man pro Portion Linsensuppe braucht. Die Suppe koche ich aus dem Hut, nur wusste ich nicht, ob 150 g trockene Linsen reichen. (Ne, reichen nicht, ich kaufe noch welche nach.)

So, also hab ich "Linsensuppe" bei Go..le eingegeben. Bohh, Linsen mit Spätzle gibt´s noch, aber dann... je exotischer, desto besser. So eine stinknormale, wärmende Linsensuppe wie aus Omas Zeiten scheint nicht mehr in zu sein. :ohoh:
Aber den Vogel schießt das Rezept ab: http://www.womenshealth.de/food/gesunde ... 02970.html Ich fasse es nicht.

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 12:35
von kraut_ruebe
:lol:

niedlich ist auch der autor des rezeptes:

MH-WH-Ernährungsexperte

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 12:47
von Luna
Na, einfacher als mit Büchsennahrung, die auch noch böse Kalorien während dem Schlaf (!) verbrennt, entspricht doch diese Art der "gesunden Ernährung" voll dem Zeitgeist der schnellen Küche und so ein Wienerle (Kehrwurst*) zum Aufpeppen hat doch jede(r) im Kühlschrank rumliegen - und selbst gekocht isses auch noch!

* Mit Kehrwurst bezeichne ich alle Metzgereiprodukte, die entstehen, wenn abends der Lehrling die Hackstube zusammenkehrt und sich die tags u.a. herunter gefallennen Fleischteile in einem grossen Kochkessel wiederfinden, wo dann so leckere Sachen wie Wiener, Leberkäs u.ä entstehen ...

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 12:55
von Thomas/V.
:haha:

Linsen enthalten kaum Kohlenhydrate??? :haha: So ein Blödsinn...100g enthalten zwischen 40 und 50g Kohlenhydrate :bang:

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 13:29
von Buchkammer
Für Omas-Zeiten-Linsensuppe ziehe ich gern die alten Kochbücher zurate. Neueren Rezepten würde ich nur trauen, wenn sich darin keine Brühwürfel oder ähnliches Zeugs befindet.

Linsen keine Kohlenhydrate. Herrlich. :pft: Die werden sogar als Teil einer ultimativen Notnahrung (Preise aus dem Jahre 2003) empfohlen.

Letztens erstmals die roten Linsen ausprobiert. Vorteil: Die brauchen nicht, wie die braunen, größeren Linsen mehrere Stunden vorher eingeweicht zu werden und sind nach 15 Minuten weich gekocht.

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 13:38
von Griseldis
:haha:
Ich habe auch eine Bekannte, Mitte 50, die behauptet sich total gesund zu ernähren, und kann sich weder erklären, wo ihr Rheuma herkommt und Übergewicht bekommt sie schon vom Wasser trinken. :lol:
Sie kocht auch alles frisch und selber. Nach der Besonderheit für ihre von ihr selbst hoch gelobte Linsensuppe gefragt, bekam ich folgende Antwort:
"Ich koche 2 Paar Wiener ungefähr eine halbe Stunde :eek: und dann kommt eine Dose Linsensuppe dazu, aber da kann man nicht jede Sorte kaufen, da muss man sich schon durchprobieren, bis man die gut schmeckende gefunden hat." :eek: :platt: Ich habe dann doch auf eine Kostprobe verzichtet.

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 13:44
von zaches
Seltsam, daß heute dies Thema hoch kommt - hoch kocht? ;o)

NOch gestern haben wir den Kursplan für das nächste halbe Jahr besprochen und dachten an Kochkurse..... Landküche.....wie in Omas Zeiten? Das Konzept steht noch n ciht, weil wir uns noch über die Zeilgruppe einigen müssen. Aber so viele Kursbesucher kommen her und sind völlig weg von unseren Eintöpfen. Das ist doch soooo einfach sagen wir dann, aber die meisten haben keine Ahnung mehr. Nun gut, dann gibbet eben einen Kurs: "Eintöpfe aus der Landküche " :o) und in Anlehnung an die Kochshows: "Landküche für echte Männer!" WEnn doch der Bedarf besteht! Der Köder muss dem Fisch schmecken!

lg, zaches

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 13:55
von Griseldis
zaches hat geschrieben: Nun gut, dann gibbet eben einen Kurs: "Eintöpfe aus der Landküche " :o) und in Anlehnung an die Kochshows: "Landküche für echte Männer!" WEnn doch der Bedarf besteht! Der Köder muss dem Fisch schmecken!

lg, zaches
Na, da fang schon mal an, Dich durch die Dosenvielfalt zu kosten, damit Du dann auch die einzig wirklich gut schmeckende empfehlen kannst. :haha:

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 14:06
von Olaf
Bestimmt eine gute Idee, Zaches.
Das komische ist ja, ich kenne ganz viele Menschen, für die ist eine Suppe kein Mittagessen. Vermutlich ist es deswegen zu so weiten Teilen verloren gegangen.
Bei uns bin ich zu weiten Teilen für Suppen zuständig, ich koch sie gern, ich kann das auch, behaupte ich, und ich ess sie gern.
Ich muss aber auch zugeben, wenn ich früher mit den Kindern mit Campingbus rumgefahren bin oder so hatte ich auch Dosensuppen mit. Und Linsen sind eines der wenigen Fertigprodukte, wo man sagen kann, die schmecken auch aus der Dose durchaus akzeptabel.
Wenn man teurere "Marken" , bevorzugt Erasc* kauft. Nach unten ist kulinarisch natürlich alles offen. Zu Hause käme das aber auch nicht in Frage.
Dem verwegenen Feinschmecker da in dem Link könnte man noch schreiben, wenn er sich weit aus dem Fenster lehnt und RICHTIG VIEL Geld in die Hand nimmt, also sagen wir mal 2 Euro/L sind die Würstchen auch schon drin. :mrgreen:
Olaf

Re: neue Kochkultur

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 14:17
von Sabi(e)ne
:lol: Olaf, wann warst du zuletzt einkaufen?
Die kleinen 400ml Erasco Dosen (für eine Person/Portion) kosten bei uns jetzt schon 1,59€ - da wären wir ja dann schon bei 4€/Liter (aber da ist in dem Linseneintopf das Würstchen in Scheiben gleich mit drin. :engel: )