Guten Morgen Olaf.
du liegst garnicht so verkehrt.
Der Anmachknopf am Laptop reagiert immer erst, wenn man so richtig feste draufgedrückt hat. Als ich den Laptop anmachen wollte, ging er nicht mehr, aberrrrrrrrr das kleine blaue Licht, das immer brennt, solange er Strom hat, das brannte, also dachte ich, dass er mit Strom versorgt ist.
Der Laptop hat noch mehr Macken, so langsam löst sich die Hardware auf, er wird jetzt Weihnachten 4 Jahre alt, ist ja eigentlich noch kein Alter - lach - na ja auf alle Fälle dachte ich, dass es besser ist, sich schon mal nach einem Nachfolger umzuschauen, falls er mal ganz den Geist aufgibt. Deswegen kann ich auf ein Tablet ausweichen, dank meiner Tochter, die es ausgesucht hat - auch Samsung - Aber was ich nicht wußte, dass das Ding so klein ist. Ich dachte, dass wäre so groß wie damals in dem Werbegag, wo die Kinder dem Vater ein Tablet geschenkt haben und er es für ein Tablett hielt und darauf Gemüse kleinschnitt und es in die Spülmaschine steckte
Dadurch, dass es klein ist, ist die Umstellung natürlich gewaltig, und die Tastatur auf dem Touchscreen sehr gewöhnungsbedürftig. Irgendwie habe ich da noch nicht so recht den Dreh raus. Irgendwie muss ich das Ding ja festhalten, die Finger fehlen mir dann aber beim Tippen, dann tippe ich mit zwei Fingern, das nervt.
Aber immerhin konnte ich mit Hilfe dieses Dingens ins Internet und mal kugeln, was andere so machen, wenn der Anschaltknopf nicht mehr geht, da gibt es ja schon Möglichkeiten - mit Löten und so

Da war aber auch der Vorschlag das Gerät für 20 Sekunden vom Akku zu nehmen. Das habe ich gemacht, jedoch ohne Resultat. Dann kam ich auf die Idee den Laptop mit Strom direkt zu versorgen, obwohl ich mir sicher war, den Laptop ans Netzteil angeschlossen zu haben und folglich der Akku voll sein müßte. Na ja, ich schau mir das Ladeteil an und sehe, dass das Kabel, das von der Steckdose in den Lader führt, sich gelöst hatte. Folglich war der Akku garnicht geladen. Obwohl ja das kleine blaue Lichtchen brannte
Aber nachdem er am Strom hing, ging auch der Anmachknopf wieder, wahrscheilich reichte die Akkuleistung noch für das kleine Lichtlein, aber nicht mehr zum Start. Schon lustig - ich habe ja die ganze Zeit damit gerechnet, dass der Anschaltknopf kaputt geht und genau das habe ich auch präsentiert bekommen - lach -
Jetzt habe ich erstmal unter Systemeinstellungen, die Einstellung so verändert, dass er sich nicht bei jedem zuklappen ausschaltet - sicherheitshalber
lg Ahora