Seite 1 von 2
Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 11:26
von Rabe
Unser Drucker ist hinüber. Jetzt bin ich am überlegen welchen ich kaufen soll. Ich hätte gern einen der nicht ganz so teuer und leicht zu bedienen ist und vor allem einen wo die Patronen nicht ein Vermögen kosten!
Welchen würdet ihr empfehlen?
Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 12:02
von Olaf
Moin,
brauchst Du bunt?
Bei Lasern stehe ich sehr auf Samsung, hab auch zu Hause einen kleinen billigen Samsung-Laser, monochrom, der sogar WLan kann.
Bei Tintenstrahlern schwörte ich mal auf die Canon-Pixma-Serie, der Bildqualität wegen, aber da hat jetzt schon der zweite den Geist aufgegeben, und auch auf der Arbeit hab ich davon schon mehrere entsorgen müssen, bin ich also von ab....
LG
Olaf
Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 12:17
von Manfred
Ich verwende bei Tintenspritzern nur noch HP.
Mit Epson-Druckern hatte ich mehrfach Ärger.
Von HP habe ich auch schon einen zerlegt, aber der hatte viele tausend Seiten hinter sicher.
Aktuell seht hier ein Officejet Pro 8100. Kostet unter 100 Euro, kann Doppelseitig drucken und ist im Tintenverbrauch im Vergleich zu allen die ich bisher hatte der sparsamste.
Der komplette Satz Originalpatronen kostet ca. 90 Euro. (Schwarz 2300 Seiten, 3 x Farbig je 1500 Seiten), Patronen von Drittanbietern ca. die Hälfte.
Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 12:38
von Knurrhuhn
Habe mir vor zwei Jahren einen Tintendrucker Brother MFC gekauft, der auch scannen und kopieren kann (in buntig

). Den würde ich freiwillig nicht mehr hergeben! Eine Wohltat, nicht mehr für jede Kopie zur Post latschen zu müssen, und endlich was einscannen zu können. Der kann auch A3, hab ich bisher zwar noch nie gebraucht, aber er könnte halt im Fall der Fälle.
Aber das beste: die Patronen sind günstig und halten eine halbe Ewigkeit! Ich hatte noch etliche Seiten drucken können als der mir schon immer Bescheid sagte, daß die Farbe zu Ende ist. Und ich habe selbst mit den ersten mitgelieferten Patronen unendlich viel drucken können. Was den Verbrauch angeht können andere Fabrikate m.E. kaum mithalten.
Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 16:25
von Benutzer 146 gelöscht
Knurrhuhn hat geschrieben:
Aber das beste: die Patronen sind günstig und halten eine halbe Ewigkeit! Ich hatte noch etliche Seiten drucken können als der mir schon immer Bescheid sagte, daß die Farbe zu Ende ist. Und ich habe selbst mit den ersten mitgelieferten Patronen unendlich viel drucken können. Was den Verbrauch angeht können andere Fabrikate m.E. kaum mithalten.
Da fehlen mir ein wenig die objektiven Zahlen

, - kommt sicher sehr auf die individuelle Nutzung an, was Jemand unter "halber Ewigkeit" und "unendlich viel" versteht
Bei mir war die
zu sporadische Nutzung immer das Problem, so lange ich mit Tinte gearbeitet habe, - die regelmäßig eingetrocknet ist, unabhängig vom Fabrikat.
Seitdem ich einen Laser (Samsung) benutze, hat sich DAS Problem erledigt, auch wenn die mitgelieferten Kartuschen, wie befürchtet, nicht mal halb voll waren.

Aber dem Laser mach es eben nichts aus, auch mal 2 Monate unbenutzt zu stehen

Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 17:05
von Olaf
ja, eine grausige Unsitte, Toner und Tinten bei neuen Geräten nicht voll zu machen.
Nun gut, am Drucker verdienen die heutzutage wirklich nichts mehr und dafür sich an den Verbrauchsmaterialien dumm und dämlich.
Hast Du, Frodo, einen Farblaser von Samsung?
Da hab ich bislang immer noch HP genommen, würde ich aber auch von wegkommen wollen. Mir gefallen einfach die Treiber von Samsung besser, erst recht, wenn man Terminalserver hat....
Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 17:39
von si001
Bei uns wird sehr viel gedruckt, deshalb haben wir seit 2 Jahren einen HP Officejet Pro 8000 Enterprise mit Zusatztanks gekauft. So wird der Preis pro Seite erträglich. Das Gerät hat bisher 9400 Seiten bunt und 2600 Seiten schwarz gedruckt.
Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 17:56
von Benutzer 146 gelöscht
Olaf hat geschrieben:
Hast Du, Frodo, einen Farblaser von Samsung?
Yepp, Scanner/Drucker - Kombi, (CLX 3180) - der erste Satz Toner war, wie gesagt, schnell leer, was aber AUCH daran lag, dass ich EINIGE A4-Fotos damit ausgedruckt habe
Hab vorher gehört, das gäbe mit Laser kein gutes Ergebnis - kann ich aber zumindest für DIESES Gerät nicht bestätigen

Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 18:04
von Knurrhuhn
frodo hat geschrieben:Knurrhuhn hat geschrieben:
Aber das beste: die Patronen sind günstig und halten eine halbe Ewigkeit! Ich hatte noch etliche Seiten drucken können als der mir schon immer Bescheid sagte, daß die Farbe zu Ende ist. Und ich habe selbst mit den ersten mitgelieferten Patronen unendlich viel drucken können. Was den Verbrauch angeht können andere Fabrikate m.E. kaum mithalten.
Da fehlen mir ein wenig die objektiven Zahlen

, - kommt sicher sehr auf die individuelle Nutzung an, was Jemand unter "halber Ewigkeit" und "unendlich viel" versteht
Bei mir war die
zu sporadische Nutzung immer das Problem, so lange ich mit Tinte gearbeitet habe, - die regelmäßig eingetrocknet ist, unabhängig vom Fabrikat.
Seitdem ich einen Laser (Samsung) benutze, hat sich DAS Problem erledigt, auch wenn die mitgelieferten Kartuschen, wie befürchtet, nicht mal halb voll waren.

Aber dem Laser mach es eben nichts aus, auch mal 2 Monate unbenutzt zu stehen


joo, ich geb's zu .... in Zahlen kann ich das nicht belegen. Nur ist es im Vergleich zu meinem vorherigen Drucker (Canon) weniger Verbrauch, und auch längere ungedruckte Phasen machen dem nix aus, da trocknet nix ein. Und ich hatte vor dem Neukauf auch im Netz gesucht und häufig gelesen, daß dieser besonders sparsam wäre im Verbrauch. Ok, diese Meinungen kamen vielleicht auch nur von verkappten Brother-Vertriebsmitarbeitern....
Trotzdem, so rundum bin ich mit dem Teil halt einfach zufrieden und hab da NIX zu beanstanden, weder technisch, verbrauchsmäßig, Bedienerfreundlichkeit usw..
Re: Drucker
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:29
von Thomas/V.
Mir hat heute jemand einen gebrauchten HP angeboten, mit neuer Patrone, für 15 € (also der Drucker quasi umsonst).
Genaues Modell usw. müßte ich aber erfragen, falls Interesse besteht.