Internetnutzung im Job

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 146 gelöscht

Internetnutzung im Job

#1

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 2. Nov 2013, 13:20

Nur mal neugierhalber, weil das gerade in einem anderen Faden angesprochen wurde:
Neben den Rentnern, Arbeitslosen, Schichtarbeitern, Selbstständigen und Bewohnern anderer Zeitzonen, gibt es doch bestimmt Einige in "bezahlten Beschäftigungsverhältnissen", die tagsüber hier schreiben. Wie geht denn deren Arbeitgeber damit um?
Oder ist das ein Tabu-Thema? :holy:

Gruß

frodo

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Internetnutzung im Job

#2

Beitrag von Adjua » Sa 2. Nov 2013, 13:51

Mir war es, als ich noch Angestellte hatte, immer egal, ob sie zwischendurch was anderes tun - Hauptsache, das Resultat passte am Ende. Kontrollfreakts und Peitschenknaller unter den Vorgesetzten sehen das sicherlich anders.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Internetnutzung im Job

#3

Beitrag von Renysol » Sa 2. Nov 2013, 13:56

Auch als Selbständiger kann ich hier schreiben, wann ich will, wenn ich denn was zu schreiben hätte..

Von Leuten, die im Hamsterrad arbeiten, ist mir nur einer bekannt, der in der Arbeitszeit Facebook gemacht hat. Seit der Chef das gemerkt hat, hat der jetzt 24 Stunden am Tag Zeit, FB zu machen. :mrgreen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Internetnutzung im Job

#4

Beitrag von Olaf » Sa 2. Nov 2013, 14:43

http://www.der-postillon.com/2012/03/fa ... tiger.html
Ansonsten antworte ich darauf nur per PM
:pft:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Internetnutzung im Job

#5

Beitrag von Adjua » Sa 2. Nov 2013, 16:46

Olaf :haha:

centauri

Re: Internetnutzung im Job

#6

Beitrag von centauri » Sa 2. Nov 2013, 17:31

Olaf :daumen:

Naja das gibts bei uns natürlich nicht.
Hatten wir aber schon mal. Der hat jetzt auch viel zeit.
Wenn man konzentriert arbeiten muß sollte man das lieber lassen.
Er sollte die strasse sperren und nebenbei rauschte ein motorradfahrer durch.
Hatte er aber nicht mitbekommen. Er war nicht da. Er war bei FB. :aeh:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Internetnutzung im Job

#7

Beitrag von Adjua » Sa 2. Nov 2013, 17:38

Kommt darauf an, was man gerade macht. Die Programmiererei ist oft gerade so herausfordernd, dass man nicht einschläft dabei (gibt ja doch viel blöde Schreibarbeit dabei und nicht nur interessantes Rätsellösen). Oder Serverwartungsarbeiten, wo man warten muss, bis irgendwelche Prozesse durch sind. Da kann man schon daneben Fernsehen, chatten oder alles zugleich. Man muss halt selber wissen, wann es genug ist und wann es gar nicht geht.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Internetnutzung im Job

#8

Beitrag von Olaf » Sa 2. Nov 2013, 18:53

*lach*,
so ist das wirklich:
Oft hab ich nicht das geringste schlechte Gewissen.
Ich installiere einen Rechner, da muss ich alle paar Minuten mal auf OK klicken.
Nebenbei mach ich Telefonhotline, mit dem zweiten Rechner. Aber wenn ich grad nicht auf OK klicken muss und grad keiner anruft....guck ich halt auf den dritten Rechner.
Ich kann auch aus dem Fenster gucken, diesen Sommer haben auf dem höchsten Baum Reiher gebrütet, war schon interessant.
;)
Wer nicht arbeiten will arbeitet auch nicht, zumindest nicht effektiv.
Vielleicht OT:
Als ich in dem Laden anfing habe wir auch eine Stechuhr eingeführt, also mit Chipkarte.
Nach ein oder zwei Jahren fragte mich der damalige Verwaltungsdirektor, mit dem ich gut konnte und auch er offenbar mit mir:
"Nun, Herr H., was halten sie davon?"
"Naja, die vorher morgens vor dem Gebäude gelabert haben labern jetzt hinter der Stechuhr im Flur. Wir bezahlen eine viertel Stelle, die die Daten auswertet und Fehleingabe korrigiert. Ich weiß nicht, ob das was gebracht hat...."
Nun gut, wir haben das dann wieder gelassen. 15.000 Euro (Hard- und Software, wir haben mehrere Eingänge) vom Winde verweht.
Entweder vertraut man seinen Mitarbeitern, dass die in erster Linie mit Hingabe und Ehrgeiz ihren Job machen und schafft die passende Atmosphäre dazu, oder man zwingt sie zum Arbeiten.
:pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Internetnutzung im Job

#9

Beitrag von Senf » Sa 2. Nov 2013, 21:22

Das Schlagwort heißt Betriebsvereinbarung... :)
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Internetnutzung im Job

#10

Beitrag von fuxi » Di 5. Nov 2013, 18:28

Mein Chef müsste (wenn es ihn interessieren würde) nur den Kopf drehen, um bei mir auf den Bildschirm zu gucken und trotzdem bin ich eigentlich nur zu Arbeitszeiten im Forum :mrgreen:
Einer der Vorteile meines Jobs.
Hier wird gehäkelt, nadelgebunden, Filmchen geguckt, gezockt, gelesen, etc ... Übersetzer ist ein "digitaler" Job in mehreren Hinsichten - wenn Arbeit, dann richtig, wenn nicht, dann stundenlang nichts. Solange wir arbeiten wenn Arbeit da ist, ist es egal, was wir in den Leerlaufzeiten machen.

Zur eigenen Unterstützung der Konzentration habe ich mir einen kleinen "Pomodoro"-Wecker auf dem Rechner installiert. Wenn also tatsächlich was zu tun ist, arbeite ich in "Pomodoros" - 25 Minuten arbeiten ohne Ablenkung dann 5 Minuten Pause (in denen ich mir dann Internet erlaube)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“