Seite 1 von 3
Schade ...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 11:54
von die fellberge
Re: Schade ...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 12:06
von Knurrhuhn
Wirklich sehr schade. Obwohl - schade? Nee ... es ist schon richtig traurig, daß so ein lebensnaher, praxisbezogener und im Grunde wichtiger Teil Unterricht verschwindet.
Re: Schade ...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 12:53
von si001
Wieder so etwas...! Es passt wohl nicht zum "modernen" Leben in Deutschlad. Heutzutage braucht man
* keinerlei Gartenbaukenntnisse: Obst aus der Dose vom andesen Ende der Welt ist billig
* keine Handwerklichen Fähigkeiten: wenn kaputt wir neu gekauft (Schade! Der Werkunterricht ist auch schon lange keinen Selbstverständlichkeit mehr)
* Vorratshaltung - es gibt ja alles (fast) immer zu kaufen
* keine Kenntnisse über Kochen und Backen: es git doch Fertigfutter und Pizzabringdienst
* ...
Schade! Ich habe sowohl Schulgarten- als auch Werkunterricht sehr gern gemacht.
Re: Schade ...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 14:56
von Little Joe
Evtl. sollte man sich mal fragen warum das mit den Schulgärten so abwärts geht? Ich kann euch nur davon berichten, wie es bei uns war. Wir hatten einen wundervollen Schulgarten mit Hochbeeten, an denen auch die Kinder mit Rollstühlen super arbeiten konnten. Dann wurde der Schulbau erweitert und auf dem Gelände des Schulgartens entstand der Neubau. Ein Ausgleich war nicht vorgesehen. Obwohl gegenüber ein Brachglände der Stadt ist, aber Schule ist Ländersache und Gelände gehört der Stadt

.
Wir haben dann ein Jahr in Kisten und Eimern gegärtnert, weil die verbliebenen Grünflächen mit Bodendeckern bepflanzt wurden an die wir nicht dran durften (für die Grünflächenpflege ist wiederum die Stadt verantwortlich

) Vor knapp zwei Jahren haben wir dann eine Parzelle in einem Kleingartenabschnitt zur Verfügung gestellt bekommen. Also alles von neu Hochbeete gebaut, Beete angelegt etc. Dies Jahr kam dann der Bescheid, garten soll verkauft werden für 7000€. Wir haben Gott und die Welt um Unterstützung gebeten, es kamen nur Absagen keine Firma, keine Behörde, niemand war bereit das Ding zu sponsorn. Das beste war "Aktion Unmensch", "Förderschulen werden von uns gar nicht mehr gesponsort, weil wir gegen die Ausgrenzung von behinderten Kindern sind".
Ende vom Lied, zum ersten November müssen wir den Garten räumen und die nächste Schülergeneration wird wieder nicht wissen, was Rabarber ist, wie mangold ausssieht und schmeckt und weiterhin das Grün an Möhren für Petersilie halten. Aber vielleicht machen wir uns ja einfach auch nur was vor und das ganze Wissen über Gartenbau, Vorratshaltung und Werken wird wirklich nicht mehr gebraucht. Ebenso wie wir keine 30 verschiedenen Hühnerrassen brauchen, weil es den Chickennuggets egal ist woraus sie gemacht werden und den Pommes wohl auch. Wer braucht da noch Kinder, die wissen wo ihr essen herkommt.
Re: Schade ...
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:42
von citty
Das ist nicht nur schade, es ist eine Schande. Hier haben noch sehr viele Schulen einen Garten und einige sogar ein Gewaechshaus.
LG Citty
PS: in der Grundschule hatten wir immerhin viele Zimmerpflanzen und sehr viel mit Samen auf der Fensterbank experimentiert.
Re: Schade ...
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 01:08
von syldron
Ich hab sowas wie Schulgärten nie kennengelernt...
Re: Schade ...
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 09:47
von Kerstines
syldron hat geschrieben:Ich hab sowas wie Schulgärten nie kennengelernt...
Haste was verpaßt
Für uns war das immer Abwechslung, obwohl ja die meisten auf dem elterlichen Grundstück auch im Garten mithelfen mußten
Wir hatten son richtig alten Lehrer, ein Unikum, Herr Segieth hieß der, weiß ich noch heute.
Von dem hab ich z.B. die Bezeichnung "Streusandbüchse" für die Mark Brandenburg gelernt.

Kerstines
Re: Schade ...
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 10:46
von Olaf
und die nächste Schülergeneration wird wieder nicht wissen, was Rabarber ist, wie mangold ausssieht und schmeckt und weiterhin das Grün an Möhren für Petersilie halten.
Das macht dann vielleicht ne App oder wird bei g**gle glasses eingeblendet.
FALLS es einer wissen will. eher unwahrscheinlich.
Seit, ich erwähnte es schon in einem anderen Thread ich nach unserem Urlaub eingeschweißte Supermarkttomaten im Kühlschrank gefunden habe während das GH überquillt, bin ich völlig desillusioniert.
Naja, vielleicht könnte ein bisschen Schulgarten in den ersten Schuljahren da ja tatsächlich was retten.
Ich fands jedenfalls schon immer schlimm, das Aussterben der Schulgärten.
Aber unser Bildungssystem .... ist eins der wenigen Dinge, wo ich mich noch unendlich aufregen könnte...
Mach ich aber nicht.
*lach*
Olaf
Re: Schade ...
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 10:55
von si001
Olaf hat geschrieben:Aber unser Bildungssystem .... ist eins der wenigen Dinge, wo ich mich noch unendlich aufregen könnte...
Mach ich aber nicht.
Ich hab´s gestern getan! Aber es bringt nix - hab´s auch geleich eingesehen.

Noch ein Schuljahr. Hoffentlich! Dann haben wir es hinter uns!
Re: Schade ...
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 23:13
von Hildegard
Geht´s Ihnen gut ? oder haben sie Schüler?

kann ich da nur sagen.