EU Schwachsinn
Re: EU Schwachsinn
Nein. Und nein.
Ersteres haben wir schon und genau das will ich nicht. Eine "Komission" ist für solche Fragen völlig ungeeignet.
Und letzteres würde keine Energieeinsprung, sondern lediglich eine Umschichtung auf anderen Energieformen bewirken, griffe also deutlich zu kurz.
So lange du es nicht schaffst, dich vom problemorientieren "von unten nach oben Denken" zu lösen, kriegst du das Problem nicht in den Griff. Du ersäufst immer in Klein-Klein, ohne einen wirklichen Effekt zu erzielen.
Ersteres haben wir schon und genau das will ich nicht. Eine "Komission" ist für solche Fragen völlig ungeeignet.
Und letzteres würde keine Energieeinsprung, sondern lediglich eine Umschichtung auf anderen Energieformen bewirken, griffe also deutlich zu kurz.
So lange du es nicht schaffst, dich vom problemorientieren "von unten nach oben Denken" zu lösen, kriegst du das Problem nicht in den Griff. Du ersäufst immer in Klein-Klein, ohne einen wirklichen Effekt zu erzielen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: EU Schwachsinn
Ach ja, hier habe ich noch einen halbwegs neutralen Beitrag zum Thema Leistungsbeschränkung bei Staubsaugern gefunden.
Hätte hier viel Polemik erspart, denn:
- Energeieffizienzetikett kommt
- Zusammenhang zwischen Leistungsaufnahme und Saugwirkung wird erklärt
- Grund der Massnahme erscheint auch
Die Theorie, wonach Staubsauger Hausfrauenleben retten oder vernichten, wird weder bestätigt noch widerlegt.
Energieeffizienz ist dem Wesen nach viel Klein-Klein, einfach weil es viele Verbraucher sind und weil die überall sind. Aber lies bitte erst mal den Link oben.
Hätte hier viel Polemik erspart, denn:
- Energeieffizienzetikett kommt
- Zusammenhang zwischen Leistungsaufnahme und Saugwirkung wird erklärt
- Grund der Massnahme erscheint auch
Die Theorie, wonach Staubsauger Hausfrauenleben retten oder vernichten, wird weder bestätigt noch widerlegt.
Energieeffizienz ist dem Wesen nach viel Klein-Klein, einfach weil es viele Verbraucher sind und weil die überall sind. Aber lies bitte erst mal den Link oben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: EU Schwachsinn
Brauchbare Informationen sind in dem Artikel leider keine zu finden.
Ein Energieverbrauchs-Label, dass sich wie im Artikel beschrieben alleine an der Leistungsaufnahme des Saugers orientiert, ist völlig wertlos. Die Leistung kann ich auch bisher am Typenschild ablesen.
Nach welchen Kriterien der 2. Teil des Labels, der irgendetwas mit der Saugeffizienz zu tun haben soll, genau gestaltet ist, kann man dem wirren Text leider nicht entnehmen. (Wenn ich es richtig vermute, bezieht der sich auf den Saugkraftverlust durch die angebauten Schläuche und Düsen.)
Die Freude des Verbandes der europäischen Elektroindustrie über die Neuregelung gibt mir als Verbraucher dagegen zu denken. Industrieverbände haben meist eine sehr eindimensionale Weltsicht, die sich auf die Gewinnerartungen ihrer Mitgliedsunternehmen beschränkt.
Das lässt mich merklich höhere Preise bei geringerem Materialeinsatz erwarten. Und der Sündenbock für die niedrigere Leistung wird frei Haus mitgeliefert.
Ein Energieverbrauchs-Label, dass sich wie im Artikel beschrieben alleine an der Leistungsaufnahme des Saugers orientiert, ist völlig wertlos. Die Leistung kann ich auch bisher am Typenschild ablesen.
Nach welchen Kriterien der 2. Teil des Labels, der irgendetwas mit der Saugeffizienz zu tun haben soll, genau gestaltet ist, kann man dem wirren Text leider nicht entnehmen. (Wenn ich es richtig vermute, bezieht der sich auf den Saugkraftverlust durch die angebauten Schläuche und Düsen.)
Die Freude des Verbandes der europäischen Elektroindustrie über die Neuregelung gibt mir als Verbraucher dagegen zu denken. Industrieverbände haben meist eine sehr eindimensionale Weltsicht, die sich auf die Gewinnerartungen ihrer Mitgliedsunternehmen beschränkt.
Das lässt mich merklich höhere Preise bei geringerem Materialeinsatz erwarten. Und der Sündenbock für die niedrigere Leistung wird frei Haus mitgeliefert.
Re: EU Schwachsinn
Hi an alle.
also ich glaube jetzt weis ich welche Lobby das ganze inszeniert hat.
Die Pharmalobby!
So hoch wie hier schon wieder die Aufregung steigt.... wegen Staubsaugern!!
Werden die wohl wieder mit Absatzsteigerung für Blutdrucksenkern rechnen.
Aaaachtuuuuung das soll'n Scherz sein.
Leute wie wäre es denn damit statt Geräte zu begrenzen eine max Begrenzung für Stromverbrauch/Person & Monat festzulegen.
Alles bis zur max Grenze gibt es zu einem guten Standarttarif/kwh. Alles was drüber geht kostet halt Luxustarif.
Dann kann sich jeder den Stromfresser kaufen den er haben will und bezahlt auch dafür.
Grüße Rati
also ich glaube jetzt weis ich welche Lobby das ganze inszeniert hat.
Die Pharmalobby!

So hoch wie hier schon wieder die Aufregung steigt.... wegen Staubsaugern!!

Werden die wohl wieder mit Absatzsteigerung für Blutdrucksenkern rechnen.

Leute wie wäre es denn damit statt Geräte zu begrenzen eine max Begrenzung für Stromverbrauch/Person & Monat festzulegen.
Alles bis zur max Grenze gibt es zu einem guten Standarttarif/kwh. Alles was drüber geht kostet halt Luxustarif.
Dann kann sich jeder den Stromfresser kaufen den er haben will und bezahlt auch dafür.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: EU Schwachsinn
Siehe meine vorhergehenden Postings. Dein Vorschlag wäre z.B. einen gangbare Regelung für einen Sozialtarif beim Haushaltsstrom.Rati hat geschrieben: Leute wie wäre es denn damit statt Geräte zu begrenzen eine max Begrenzung für Stromverbrauch/Person & Monat festzulegen.
Alles bis zur max Grenze gibt es zu einem guten Standarttarif/kwh. Alles was drüber geht kostet halt Luxustarif.
Dann kann sich jeder den Stromfresser kaufen den er haben will und bezahlt auch dafür.
Grüße Rati
Nur müsste man solche Regelungen eben für alle relevanten Energieträger (Energiegehalt von Konsumprodukten, Treibstoffe, Brennstoffe) finden und nicht nur für den Strom.
Dann kann jeder unter halbwegs gleichen Bedingungen frei entscheiden, wie viel Geld ihm sein Energiekonsum wert ist.
Wer gerne bei Flugspritpreisen von 2,50 Euro pro Liter zum Samstagsshopping nach NewYork fliegt oder sein Auto für 14 Tage vom Persischen Golf einfliegen lässt, der kann das auch weiterhin tun, entsprechende Regelung für die Umgehungs-Verhinderung vorausgesetzt.
Und wer gerne 10 Stunden die Woche mit einem 2500 Watt Staubsauger saugt, kann auch das weiterhin tun.
Re: EU Schwachsinn
Manfred hat geschrieben:...Siehe meine vorhergehenden Postings. Dein Vorschlag wäre z.B. einen gangbare Regelung für einen Sozialtarif beim Haushaltsstrom.
Nur müsste man solche Regelungen eben für alle relevanten Energieträger (Energiegehalt von Konsumprodukten, Treibstoffe, Brennstoffe) finden und nicht nur für den Strom.
Dann kann jeder unter halbwegs gleichen Bedingungen frei entscheiden, wie viel Geld ihm sein Energiekonsum wert ist...

Wichtig wäre das der Grundverbrauch für jeden - auch die ärmsten gesichert ist.
Und der Luxustarif sollte so hoch sein das es wirklich Luxus ist.
Was es dafür bräuchte wären mMn konkurenzfreie (staatliche) Energieversorger... na und da beginnt das Spiel dann wieder.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: EU Schwachsinn
Da müsste man halt wieder überlegen, warum und wie viel Einsparung gewünscht ist und die Tarife entsprechend nachjustieren.
Bei der Klimawandel-Diskussion tut sich ja einiges. Einige der vermeintlichen Folgen des Klimawandels, wie Überschwemmungen und Wüstenbildung werden inzwischen zum Teil oder gar überwiegend der Bodendegeneration durch mangelhafte Landwirtschaftstechniken in weiten Gebieten der Erde zugeschrieben. Inwieweit ein eventueller menschengemachter Klimawandel als Argument für Energiesparzwänge taugt, ist nach wie vor fraglich. Aber Vorsicht ist in solchen Fragen besser als Nachsicht.
Unzweifelhaft ist dagegen unsere Abhängigkeit von Energieimporten. Und die ist für mich ein sehr starkes Argument für Einsparmaßnahmen und den Ausbau unserer eigenen regenerativen Energie- und Rohstoffversorgung.
Bei der Klimawandel-Diskussion tut sich ja einiges. Einige der vermeintlichen Folgen des Klimawandels, wie Überschwemmungen und Wüstenbildung werden inzwischen zum Teil oder gar überwiegend der Bodendegeneration durch mangelhafte Landwirtschaftstechniken in weiten Gebieten der Erde zugeschrieben. Inwieweit ein eventueller menschengemachter Klimawandel als Argument für Energiesparzwänge taugt, ist nach wie vor fraglich. Aber Vorsicht ist in solchen Fragen besser als Nachsicht.
Unzweifelhaft ist dagegen unsere Abhängigkeit von Energieimporten. Und die ist für mich ein sehr starkes Argument für Einsparmaßnahmen und den Ausbau unserer eigenen regenerativen Energie- und Rohstoffversorgung.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: EU Schwachsinn
na na na, ihr wollt doch wohl nicht den stromkonzernen ihre unternehmerische freiheit rauben? 

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: EU Schwachsinn
Siehst du die durch unsere Vorschläge gefährdet?
Dann sollten wir es wohl lieber mit Mikro-Management a la EU versuchen und ihnen vorschreiben, wie viele PS die Dienstwagen ihrer Vorstände maximal haben dürfen und welche maximale Leistungsaufnahme die Drucker in ihren Büros, um die Energiesparthematik so final zu lösen?
Dann sollten wir es wohl lieber mit Mikro-Management a la EU versuchen und ihnen vorschreiben, wie viele PS die Dienstwagen ihrer Vorstände maximal haben dürfen und welche maximale Leistungsaufnahme die Drucker in ihren Büros, um die Energiesparthematik so final zu lösen?
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: EU Schwachsinn
ironie ist das körnchen salz, das das aufgetischte überhaupt erst genießbar macht........... sprach goethe
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.