Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antrieb

Was halt nirgendwo passt
DerElch

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#61

Beitrag von DerElch » Di 17. Jul 2012, 11:18

holger..der previa ist geschichte und gegenwärtig wird kombi gefahren...ist aber zu klein...und eben ein kompromiss da es anscheinend keine bez.alternative zum auto fuer grossfamilien zu geben scheint

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#62

Beitrag von Ragna » Fr 20. Jul 2012, 13:50

Hallo Elch,
wäre so was nicht etwas für dich?: :haha:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... PABNQc8q6I
auch schön:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... BDs430iYXA
In der Galerie gibt es noch Schöneres:
http://www.action-shows.de/gallery_show.php?gal=vehicle
Ist ein Freund von mir, bei Interesse stelle ich gern den Kontakt her, zurzeit ist er aber auf dem Wacken Festival.

Ich gebe mein Ehrenwort:
Mein Breitag dient der Erheiterung, und ist nicht ganz ernst gemeint, nur ein bisschen…
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

DerElch

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#63

Beitrag von DerElch » Fr 20. Jul 2012, 14:14

åh..ragna und wo sitzen da meine 4 kinder und die zwei hunde??vorallem im winter oder bei regen???einkauf verstauen stell ich mir auch etwas schwierig vor.

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#64

Beitrag von Ragna » Fr 20. Jul 2012, 14:25

Aber im Winter ist das Fahrzeug auf jeden Fall auch in Schweden geländetauglich. Hinten gibt es Stauraum, wenn die Klappe hochgeklappt wird passen da auch die Kinder rein. Spaß hätten die bestimmt! Kannst ja eine Variante mit Dach bauen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=usa8BT6h ... ure=relmfu
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

DerElch

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#65

Beitrag von DerElch » Fr 20. Jul 2012, 14:27

na das verkehrsamt wuerd bestimmt luftspruenge machen -...oder die polizei bei ner kontrolle...gar nix zu sagen vom jugendamt wenn ich die kids dort rein"stecke"
Ne spur "normaler" wär auch ok...muss ja auch nicht schnell sein...platz is wichtiger denn tempo.

Harry
Beiträge: 8
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 20:07

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#66

Beitrag von Harry » So 22. Jul 2012, 16:22

Hallo zusammen :daumen:

also ich warte noch auf den Antro Solo (3 Personen) oder für dich Elch eher der Antro Duo (6 Personen).
Er sollte ja 2012 in Serien Produktion gehen und der Solo bis 13.000 Euro kosten.
Aber wäre für mich der Traum, nur 1,5 bis 2 Liter Verbrauch. Oder bei kurzen Strecken kein Verbrauch, Solar und 3/6-fach Pedalantrieb.
Ist aber auch was für große Strecken.

Wenn er herraus kommen würde, würde ich glatt mein Auto verkaufen und den Antro Solo kaufen. Hier die Infos, leider habe ich nichts mehr aktuelles gefunden, hoffe die haben das Projekt nicht eingestellt:

Verbrauchswunder „Antro Solo“ – Dieses Ufo fliegt mit Pedal-Antrieb
Das ist doch ein Traum: ein Verbrauch zwischen 1,5 und zwei Liter auf 100 Kilometer und 140 km/h Spitze! Und Kurztrips ganz ohne Spritkosten. All das verspricht das ungarische Konzeptauto „Antro Solo“.
Der Einsatz des mit Benzin oder Ethanol betriebenen Verbrennungsmotors ist nur für die größeren Distanzen gedacht. In der Stadt läuft das Ufo auf Rädern mittels Sonnenenergie, die über Solarzellen auf dem Dach regeneriert wird. Die so gewonnene Energie treibt die vier Elektromotoren (je einer hinter jedem Rad) für etwa 15 bis 25 Kilometer an.

Scheint die Sonne einmal nicht, kann man immer noch kräftig in die Pedale treten und so ökologisch korrekt die für den Antrieb benötigte Energie erzeugen. Unter jedem der drei Sitze sind dafür extra Pedale angebracht!
Für die Fahrt zum Bäcker an der Ecke reicht das allemal. Das nicht mal drei Meter lange Ultraleichtgewicht wiegt lediglich 270 Kilo. Der „Antro Solo“ ist nicht nur extrem sparsam, er sieht auch super-schnittig aus.
Die Ungarn wollen bis 2012 in die Serienproduktion einsteigen. Der Preis soll bei scharf kalkulierten 12 000 bis 13 000 Euro liegen.
Ein Sechssitzer namens (logischerweise) „Antro Duo“ ist schon in Arbeit. Die Ingenieure tüfteln gerade daran, wie man den das größere Modell binnen zehn Minuten in zwei separate „Solos“ verwandeln kann.


Die Homepage gibts leider nur auf englisch und ungarisch:
http://www.solo-duo.hu/main.php?category=125

Das Ding will ich haben, wundere mich das nicht mehr so etwas entwickeln wollen! :hmm:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#67

Beitrag von roland » Mo 23. Jul 2012, 12:51

Hi,
Harry hat geschrieben:also ich warte noch auf den Antro Solo (3 Personen)

Die Homepage gibts leider nur auf englisch und ungarisch:
http://www.solo-duo.hu/main.php?category=125

Das Ding will ich haben, wundere mich das nicht mehr so etwas entwickeln wollen! :hmm:
lider komm ich nur auf die ungarische Seite mit dem Link, wo kann ich denn umschalten auf englisch?

Bisher hatten alle diese Projekte einen der folgenden Nachteile:
-sehr teuer
-undurchdachtes "Bastelimage" mit deutlichen Alltagsmängeln
-Reichweite
-Gewicht

Was du schreibst, hört sich gut an, werd ich mal im Auge behalten ;)

Roland

Harry
Beiträge: 8
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 20:07

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#68

Beitrag von Harry » Mo 23. Jul 2012, 21:03

Teuer, relativ. Ein Kleinwagen ist nur unwesendlich billiger, aber der Verbrauch, wäre mit max. 2 Liter toll.
Aber da gabs doch noch ein anderes 2 Liter Auto Projekt, glaube das ist aber eingestellt, mir fällt der Name nicht mehr ein, evtl. später.

Hier der Link, zur Sprachauswahl, werde kann ich den LInk leider nicht ändern, nur diesen hier, ist das richitig?

http://www.solo-duo.hu/


PS: Mir ist das andere Auto eingefallen, wurde vom Deutschen Steuerzahler sogar gefördert, aber meines wissens eingestellt. Es heißt Loremo, aber der Antro Solo mit Pedalantrieb für alle, Solar und zusatzantieb gefällt mir viel besser.

http://www.loremo.com/

ok, das sind alles irgendwie Autos, sorry, Elch, aber für mich wäre das für den Berufsverkehr eine echte Alternative.

DerElch

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#69

Beitrag von DerElch » Mo 23. Jul 2012, 22:17

harry ich hab ja so nix gegen autos...aber wenns ne alternative dazu gibt,die bezahlbar und gut ist.....
Mich stört nur das die meisten fast alternativen eben nie gebaut werden,das sie meist vom platz her nicht wirklich ne alternative sind fuer grossfamilien und die form ist meistens auch zu niedrig(zuwenig bodenabstand wenn man nur ueber waldwege erreichbar ist)

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#70

Beitrag von Ragna » Di 24. Jul 2012, 11:21

Hej Elch,
dies wird nun mein erster ernstgemeinter Beitrag in diesem Thema. :)

Hast du zugriff auf Holz?
Wenn ja, würde ich an deiner Stelle mir etwas selbst zusammenschrauben. So etwas geht mit wenig Aufwand und Sachkenntnis, ich würde es mir selbst auch zutrauen. Darum nun mein Rat an dich:

Ersteigere bei der Schwedischen Armee einen Volvo C303:
http://www.c303.de/c303-de/buy-c303.htm
der ist geländegängig, hat genug Platz für deine Kinder, Hunde und Zuladung, und vor allem für den nächsten Tipp:
Baue einen Holzvergaser als Antrieb ein:
http://www.holzgas.ch/594/10101.html
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =25&t=3582
http://www.multi-board.com/board/index. ... post371103


Und bevor du alles wieder ablehnst, überleg mal was du eigentlich willst, Kompromisse musst du wohl eingehen, was du haben willst wird es zu dem Preis den du dir vorstellst nicht geben.
Beschäftige dich bitte erstmal etwas mit dem Thema, bevor du es ablehnst. Holzgas ist auch nichts anderes als wenn du deinen Ofen beheitzt, es hat nichts mit Autogas zu tun!

Würde ich in Schweden wohnen würde ich es zumindest genau so machen.

:elk:
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“