Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antrieb

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#51

Beitrag von emil17 » Mi 11. Jul 2012, 14:00

Olaf hat geschrieben: Der "Verbrauch" ist höher als die Herstellerversprechen, aber er kommt auf 4,5 kW/100km.
Du meinst wohl 4.5 kWh/100 km?
Das sind bei einem Wirkungsgrad von 30% etwa 1.4 Liter Benzin.
Mein altes Stinkemofa, Baujahr 1964, kam auf 2.1 Liter 2T-Mischung ...
Klar, ein neues e-mofa ist schneller und leiser und stinkt nicht, und man kanns mit PV-Strom selber aufladen; dafür gabs beim anderen kein Akku-Problem.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Maellen

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#52

Beitrag von Maellen » Sa 14. Jul 2012, 22:20

Wie wärs mit einem Motorroller? ;)

DerElch

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#53

Beitrag von DerElch » Sa 14. Jul 2012, 22:49

könnte jemand von den mods beim titel: familientaugliche alternative (5pers) ,einfuegen ???Liebes danke im voraus

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#54

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jul 2012, 11:34

Dann wird leider der Titel zu lang :im:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#55

Beitrag von Olaf » Mo 16. Jul 2012, 12:54

Du meinst wohl 4.5 kWh/100 km?
ja, hast natürlich recht, Emil kWh.
Und, er kommt wohl nur knapp 50 km weit, da biste ihm mit deinem ollem Moped natürlich was voraus.
Für mich mit - ich kanns nicht ändern - Benzin im Blut käme es eh nicht in frage in den nächsten Jahren, Jahrzehnten.
Dann ja eher noch nen Fahrrad mit E-Hilfsmotor. Aber das lass ich jetzt, sonst fragt der Elch zurecht, wie er da 5 Leute drauf kriegen soll.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerElch

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#56

Beitrag von DerElch » Mo 16. Jul 2012, 16:31

und wie ists mit gesucht:alternative zum auto(fam.taugl.)ohne tier.antrieb?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#57

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jul 2012, 16:34

Zu "Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antrieb" geändert. Gut so?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#58

Beitrag von emil17 » Mo 16. Jul 2012, 17:07

Ich würde ein E-Mobil, aber dann mit selbst erzeugtem Strom betrieben, schon gut finden. Allerdings sollte die Reichweite gross sein, es sollte eine gewisse Transportkapazität haben und das Problem der Akkus sollte gelöst sein (Brennstoffzellen?). Geschwindigkeit so 60 km/h auf ebener Strecke ohne Gegenwind wäre ausreichend.
Vor allem für Stadtleute und Verteiler (Post-Zustellung, Pizzakuriere usw.) wären die E-Autos doch das Vehikel der Wahl. Nur Kurzstrecken, dauernd starten und warten. da ist der Wirkungsgrad eines Benziners noch schlechter.
@Olaf: Die Reichweite des Mofas war nie so ein Kriterium! Mofafahren ist halt recht langweilig: Starten, Vollgas geben, dann hockste auf der Mühle wie ein Affe auf dem Schleifstein und wartest, bis Du am Ziel bist. Einen Mofatank am Stück leerfahren müssen wäre eine echte Strafe.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

DerElch

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#59

Beitrag von DerElch » Mo 16. Jul 2012, 21:28

ganz liebes danke fuxi :daumen:
emil es geht ja eher um fahrzeuge die a)erschwinglich sind und b)zulassbar sind...also existieren.(inkl.störungsfreier funktion)

Holger

Re: Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antr

#60

Beitrag von Holger » Di 17. Jul 2012, 10:36

Moinsen aus Sierra!
Versuchs doch einfach mal mit nem alten Volvo(240er oder 740er Kombi).
Unkaputtbar,einfach zu reparieren,elektronikfrei(fast).
Sprit verbrauchen alle und der Previa ist bei uns sehr gefragt als "Taxi"(12-15Personen +Fahrer und "Schaffner"),den müßte man Dir eigentlich aus der Hand reißen,also die Volvo-Finanzierung gesichert sein.
Ja es stimmt,die 240er halten 400tkm und länger,bei etwas Pflege(Wartung).
Holger

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“