Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antrieb

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#41

Beitrag von luitpold » Sa 10. Mär 2012, 12:26

das ist die freiluftversion des 2CV, ...... MEHARI
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Rabert
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Feb 2011, 00:59
Wohnort: Region Hannover

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#42

Beitrag von Rabert » Mo 26. Mär 2012, 19:45

Es mag etwas merkwürdig klingen, aber: nicht fahren oder reisen ist auch eine Alternative, und die Beste, wenn man ernsthaft die Umwelt schonen möchte.

Aus diesem Prinzip ergeben sich vielfach vergessene Strategien, die man vor 50 Jahren pflegte, z.B. der Monatseinkauf: man besorgt sich einmal im Monat ein größeres Auto und fährt einkaufen, oder - wie wir das früher gemacht haben - man bildet eine Fahrgemeinschaft mit jemandem der ein geeignetes Fahrzeug hat.

Eine sehr schöne Alternative sind auch die Mitfahrzentralen. Geht auch, ist aber mit 5 Leuten plus Gepäck eher schwierig: Anhalter. Und wenn alles nichts hilft und man unbedingt heute in die Stadt muss um die Gucci-Tasche zu kaufen, die es dort im Angebot gibt, nimmt man halt ein Taxi ...

Aber wie gesagt, einfach das Denken in Richtung Reisen vermeiden richten anstelle Reisen ermöglichen, und man sieht vieles in völlig neuem Licht.
Wir sind Nero, und die Erde ist unser Rom!

DerElch

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#43

Beitrag von DerElch » Di 27. Mär 2012, 11:16

rapert nix gegen deine alternativvorschläge...aber hier gibts keinen der ne fahrgemeinschaft macht...weil wir zuweit draussen wohnen...ich mache 1x im monat meine einkäufe....aber ab und an hat man auch termine und nein öff ist nicht da der bus genau je richtung 2x tgl hält...6h10 und 19h10 dazwischen is nix.

Aber wie schonma erwähnt...hatte das auto nicht durchgehalten und alternativen zu sofort waren alle teurer als eben wieder ein auto..das budget gab immerhin nen kleinen kombi her..aber monatseinkauf und alle mitnehmen is da nich...
somit kann man sagen dass die grösse des autos manchmal auch sinn macht...weil ja viele gerne auf grosse autos schimpfen...wenn ich aber ein kleineres habe und dadurch öfters fahren muss um alle/s transportieren zu können..ists auch nicht gerade sinnvoll.(mir ist schon klar das viele autos halb leer rumfahren...meins jedenfalls nicht)
Bye the way..das auto hält nun hoffentlich die 1 1/2 jahre und danach sind wir eh nur noch mit 2 ps :) unterwegs.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#44

Beitrag von emil17 » Di 27. Mär 2012, 12:34

Ich gehe auch davon aus, dass jemand, der ein Thema "Alternative zum Auto" eröffnet, sich schon überlegt, ob er fahren muss oder nicht.
Sonst ist das so ein Tip wie "Zwiebeln lassen sich länger aufbewahren, wenn man statt dessen Kartoffeln verwendet"
Bei Fahrgemeinschaften möchte ich Gegenrecht halten können - es ist für mich wie für andere lästig wenn sie jedesmal, wenn sie etwas machen wollen, zuerst Hinz und Kunz fragen sollen, was zu holen, zu bringen, zu besorgen und was mitzunehmen sei. Und nicht jeder möchte wegen jemand anderem einen "kleinen" Umweg fahren müssen.
Wie man Sprit sparen könnte: Eine Transportfirma beauftragen, aber so, dass sie nicht extra fahren müssen. Das ist oft viel komplizierter als es sein müsste:
Wenn ich da anfrage, was es koste, beispielsweise eine Bandsäge von A nach B zu führen - irgendwann in den nächsten 6 Wochen, wenn sie sowieso mit einem Fahrzeug mit Platz in der Nähe sind, das auch sowieso bei mir vorbeikommt, machen Sie die Details mit Herrn X in A ab, nein, ich will keinen Spartarif, es ist einfach nicht so eilig, dass sich eine Extrafahrt aufdrängt - dann ist das oft unglaublich kompliziert. Wenn ich anrufe, ne Säge soll von A nach B, ich brauche sie vorgestern, dann begreifen sie das sofort und fahren extra deswegen hin, falls ich es bezahle.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

DerElch

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#45

Beitrag von DerElch » Di 27. Mär 2012, 14:03

jup emil...zudem wenn derjenige jedesmal nen umweg machen muss um mich einzusammeln(damit alleine wärs ja nicht getan weil bei monatseinkauf muss er auch nochmals von hinz zu kunz fahren,weil ich nicht alles an einem ort bekommen) ist es zwar fuer mich nett,aber fuer ihn am schluss dann nervig.
Sowas kann man 1x machen aber öfters...wohl eher weniger.

Als mein auto den geist aufgab und ich ersatz besorgen musste ,hat mich auch meine nachbarin gefahren(die wohnt 5km von mir weg) und ich war endlos froh...ich hatte davor angefragt was ein taxi kosten täte und sorry...die strecke zum 14km entfernten busbahnhof kostete mehr wie die fahrt mit dem bus nachher in die stadt ( 50km) und wenn ich dann taxi und busbilette zusammenrechne kostet mich das mehr wie was ich an sprit im monat verfahre.(weil ich das auto ja nur benutze wenn ich muss)

Das mit den transporter emil...tja wär wirklich einfacher zu handhaben...gibt aber zum glueck schon solche die bei nichtvoller ladung guenstige mitgabe anbieten.

Ganz "verreckt" finde ich immer die zuegelauto geschichte...da haben die ja fahrzeugflotten in allen mödlichen ländern...und ist ein dauerndes verschiebe von a nach b...wenn man aber ein auto am zielort abgeben möchte bezahlt man sich dumm und dämlich...weil die die "rueckfuehrkm" berechnen...(was ganz bestimmt so nicht gemacht wird)Ich hab das meinerzeit als ich einen brauchte von ch-D so gemacht,das ich vorher ausgeschrieben habe ob jemand dann einen von d-ch an dem tag braucht und so konnte man die kosten dann halbieren und beide wege war er voll.


Nach schweden dann reichten 2 fuhren mit dem previa,da wir so gut wie alles verschenkt haben was nicht in die 2 fuhren passte,weils eben nicht anders ging.Somit haben wir wieder bei 0 angefangen und bauen stetig auf und haben es noch nie bereut (is zwar offtopic) :)

Ich finde es ja schade das immer nur riesige autos fuer grosses geld rauskommen und solche autos wie zb minibusse von mitsubishi(l300),nissan(vanette) oder subaru(libero) nur noch in asien zu haben sind.Hier sind die verfuegbaren modelle ja nun schon meist im omialter...
Zudem bezahlt man heute ja ne menge schischigaga zeugs mit die kein :fypig: braucht...(elektronik :ua: zb..wenn die mal spinnt und beim auslesen der fehler nicht zu finden wird...machts so richtig richtig spass :bang: )

aber ja nu..es ist wohl wies is und da der industrie ja nie was daran lag etwas "vernuenftiges" zu produzieren,obwohl eigentlich genug möglichkeiten gegeben wären...liegt mir in zukunft nichts mehr daran das zu unterstuezen.(das ist das ziel worauf ich arbeite und wie gesagt in 1 1/2 jahren ists nun machbar)

so und nu geh ich die sonne geniessen und hochbeeteinfassungen bauen :) allen einen schönen,sonnigen tag

PS:Hat es bei euch dieses jahr auch so unglaublich viele schmetterlinge???Hier hat es unmengen von kleinen fuechsen,admiralen,baldrian-scheckenfalter und sogar schwalbenschwänze haben wir schon 3 gesichtet.

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#46

Beitrag von Ragna » Di 27. Mär 2012, 16:03

Für Technikfreaks ist das Tripendo klasse.
Du kannst 95 kmh damit fahren und hast eine super Kurvenlage.
OK, es ist nicht überdacht, und auch die Zuladung ist evt. kompliziert, aber vielleicht kann dir einer der Ingenieure für deine Zwecke etwas dran basteln (Hänger und Dach). :)

http://www.tripendo.com/
http://www.youtube.com/watch?v=bJESTiPF ... r_embedded
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#47

Beitrag von emil17 » Di 27. Mär 2012, 16:53

DerElch hat geschrieben:Ich finde es ja schade das immer nur riesige autos fuer grosses geld rauskommen und solche autos wie zb minibusse von mitsubishi(l300),nissan(vanette) oder subaru(libero) nur noch in asien zu haben sind.
Es gibt schon welche, z.B. Toyota HiAce mit Ladebrücke, Ford Transit, Fiat Ducato usw. Soll ja auch nen Dacia Logan Pickup geben.
Die nächstkleineren (Renault Kangoo und Klone davon) sind dann zu klein, da passt kein normaler Kleiderschrank mehr rein.
Nen L300 hatte ich mal, gut, robust, kein Schnickschnack, keine Reparaturen, aber durstig und auf Schnee leer nicht zu fahren, da Hinterradantrieb und Frontmotor.
Die bessere Alternative ist ein PW und ein Anhänger. Am besten in der Nachbarschaft ein kleiner und ein grösserer 2achsiger Hänger, den mehrere Leute zusammen benutzen können. Kleinlaster lohnen nur, wenn man sie regelmässig braucht.
Wenn man baut: Lagerplatz schaffen, alles grosse (Ziegelsteine, Gipskartonplatten, Bauholz usw.) auf einmal bestellen und bringen lassen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#48

Beitrag von Ragna » Di 27. Mär 2012, 17:05

Oder ein Mega Elektro-Kleintransporter.

http://www.mega-transporter.de/
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

DerElch

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#49

Beitrag von DerElch » Mi 28. Mär 2012, 00:25

transit ,ducato und mega elektroklrintransporter schön und gut...und wo fahren bitteschön meine 4 kinder mit?????zudem habt ihr mal die anschaffungspreise gesehen???Fuer sowas bekommt man hier schon ein haus mit 3000m2 land dazu :lol:

nene der "wegda"kombi mit anhängerkupplung passt scho(da zum zeitpunkt des ablebends des previa auch einzige zur verfuegung stehende option mit anhängerkupplung(die anderen objekte waren entweder schlimmer drauff als das abgek*** fahrzeug,zu klein oder ohne anhängerkpl.)...wuerd ichs mir auch so schönreden ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb

#50

Beitrag von Olaf » Mi 11. Jul 2012, 13:51

Moin,
vielleicht knapp am Topic vorbei, aber ich weiß nicht, wo es sonst passt:
Mein einer Kollege hat sich vor Monaten nen Elektromoped gekauft, um damit zur Arbeit zu fahren.
Der "Verbrauch" ist höher als die Herstellerversprechen, aber er kommt auf 4,5 kW/100km.
Nur um mal ne reale Zahl in den Raum zu werfen.
Ich traf ihn grad eben, als er die ausrangierten Starterakkus unseres Notstomdiesels einsackte. EIn Solarpanel hätt er sich schon gekauft, und da er Elektriker ist und begnadeter Bastler, denke ich, das kriegt er sicher hin.
Vielleicht ne INspiration für jemanden hier.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“