Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#41

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 22. Nov 2014, 12:57

müsste man nur mit bedenken ob bzw. wie weit es unterschiede in den bundesländern gibt, grundsätzlich wär das sicher interessant für viele von uns. (und ob pächter mehr rechte haben als welche die damit nix zu tun hatten)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#42

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 22. Nov 2014, 13:00

kraut_ruebe hat geschrieben:zum eigentümer macht dich bei immobilien, anders als im sachenrecht, nur der eintrag ins grundbuch.
ja, das hat alles der Notar gemacht. Wir haben den Kaufvertrag erst unterschrieben, als diese Frist abgelaufen war und danach war der Eintrag ins Grundbuch nur mehr Formsache - ist das nicht so? :eek:
(Wir hatten keine anderen "aufschiebenden Gründe" im Vertrag stehen).

Also, wenn man beim Kaufvertrag alles richtig macht, darf einem doch niemand mehr den Eintrag ins Grundbuch verweigern, oder??

@Thomas/V.: soweit ich weiß, "kaufst" du aber dann den Pächter mit - ich weiß nicht, ob du den Pächter kündigen kannst, wenn der einen Pachtvertrag hat, der nicht abgelaufen ist. Bei Miete ist das zumindest sicher so, da kauft der neue Eigentümer den Mieter mit!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#43

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 22. Nov 2014, 13:31

würd mich zwar jetzt wundern dass die GVK bei euch verträge aushängt die noch nicht unterzeichnet sind, aber das tut nix zur sache. du bezahlst den notar als vertreter des staates dafür dass er dich durch diesen vorgang geleitet und das tut er auch im sinne aller beteiligten. ein notar ist der einzige vertragserrichter der zur rechtssicherheit verpflichet ist, d.h. er tut nur dinge die vor dem gesetz bestand haben.

nachem du damit fertig bist und alles gundbücherlich besichert hast ist es unnötig sich drüber gedanken zu machen ob es richtig war, das grundbuch als letzter rechtsakt ist da deine schriftliche bestätigung dafür dass alles passt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#44

Beitrag von Thomas/V. » Sa 22. Nov 2014, 13:55

@Thomas/V.: soweit ich weiß, "kaufst" du aber dann den Pächter mit - ich weiß nicht, ob du den Pächter kündigen kannst, wenn der einen Pachtvertrag hat, der nicht abgelaufen ist. Bei Miete ist das zumindest sicher so, da kauft der neue Eigentümer den Mieter mit!
der Pachtvertrag hat jährliche Kündigungsfrist, dürfte in dem Falle also kein Problem sein
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#45

Beitrag von Manfred » Sa 22. Nov 2014, 17:46

@Thomas:
Da müsstest du mal nachschauen, wie die Freigrenzen bei euch sind. Würde mich aber wundern, wenn die in Sachsen niedriger wären als in Bayern.
Den laufenden Pachtvertrag muss der Käufer übernehmen und einhalten. Wenn der jährlich gekündigt werden kann, bist du gut dran. Es gibt aber auch Flächen, die mehrere Jahrzehnte durch Pachtverträge gebunden sind. Da schaut der Käufer dann evtl. doof aus der Wäsche, wenn er sich vorher nicht informiert hat.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#46

Beitrag von Thomas/V. » Sa 22. Nov 2014, 18:59

Naja, ist nur so ne Spinnerei von mir. Wenn es Ackerland bleiben muß und ich da kein SV-Gelände draus machen kann, ist es eh egal (davon abgesehen, das ich es gar nicht kaufen könnte mangels Geld :lol: )
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#47

Beitrag von Manfred » Sa 22. Nov 2014, 19:04

Ackerland kannst du umwandeln. Nur Aufforstung oder Anlegen von Teichen etc. wären genehmigungspflichtig.

Problematischer ist Grünland. Da geht Umbruch meist nur noch mit Genehmigung. Und die Kriegt man wenn überhaupt dann nur, wenn man anderswo dafür wieder Grünland anlegt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#48

Beitrag von Thomas/V. » Sa 22. Nov 2014, 19:08

Aha.Gut zu wissen. Vielleicht erben wir ja mal was, dann kauf ich die Fläche und bau so nen riesen Folientunnel drauf :lol:
Dann ist Ruhe mit Schnecken. :grinblum:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#49

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Sa 22. Nov 2014, 19:36

Thomas/V. hat geschrieben:Was wäre, wenn ich aus dem Ackerland dann aber z.B. Gemüseanbaufläche machen wollte, oder Schafweide, Hühnerauslauf oder sowas? Das dürfte ich dann wohl nicht, weil es immer Ackerland war?
In Österreich gibt es noch ein Gesetz, dass auf Maria Theresia zurückgeht, das besagt, dass alles, was den Kräften der Natur entwächst, und dem eigenen Lebensunterhalt dient, auf jedem wie immer gewidmeten Grundstück gemacht werden darf.
Man darf es nur nicht Gärtnerei nennen, sondern z.B. Pflanzenzucht.
In DE solls was ähnliches geben, was die Urproduktion betrifft. Weiß ich aber nicht so genau.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Wald kaufen?!? Eure Hilfe bitte

#50

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 29. Nov 2014, 00:17

ich denke, der erste Gang sollte zur Naturschutzbehörde sein. Die sagt dann, was gemacht werden darf, und was nicht.

In Sachsen muß das Landesamt für Landwirtschaft zustimmen, wenn landwirtschaftliche Nutzfläche an Nichtlandwirte verkauft werden soll - hat in unserem Fall 8 Wochen gedauert. Unsere hintere Wiese ist Grünland und eingetragen.

Unsere Vorbesitzer haben uns verschwiegen, daß die Streuobstwiese ein Naturschutzgebiet ist. Jetzt wirds da nix mit Carport an der Straße...

Liebe Grüße, M.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“