Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#331

Beitrag von Rohana » Fr 6. Okt 2017, 07:41

Früher war es so, dass die Eltern natürlicherweise eine tiefe Bindung zu ihren Kindern hatten und die gesamte Gesellschaft sich auf die Kinder bezog.
Achja. Welches "früher" war das denn? Das früher, in dem die Frauen jedes Jahr ein Kind bekommen mussten, über Jahrzehnte hinweg, damit es ein oder zwei davon ins Erwachsenenalter schafften? :hmm:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#332

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 6. Okt 2017, 10:24

Eher wohl "früher, als die Kinder noch bis mindestens 6 oder 7 Jahre zu Hause waren" ...

bzw. "nicht zu Hause", aber FREI herumstreunten und mithalfen, wo es möglich war, Spass machte oder die Eltern es verlangten.
bin selber teilweise so aufgewachsen. Zum Beipiel bin ich vorne mit am Traktor gesessen (jetzt nicht unsrer, der der Nachbarn) und dann im Feld gesessen, Kukuruz (Mais) abgerebelt oder Ölkürbisse ausgenommen.
Meine Mutter hat derweil in der Wohng - öh? was hat sie gemacht? weiß ich gar nicht so genau, Geschirr gewaschen, gekocht oder gelesen wahrscheinlich. Sie wäre niemals auf die Idee gekommen, jeden unserer Schritte zu kontrollieren.

Wir wurden nicht permanent erzogen, aber wir durften (fast) überall einfach dabei sein.

Ich werde oft seltsam angeschaut, wenn ich das bei meinen Kindern so praktizieren will. Neulich war die Polizei bei uns (jetzt nicht wegen mir!), weil eine Vierjährige nur in Begleitung ihrer etwas größeren Geschwister lange Zeit am Spielplatz war.
Der Spielplatz ist von den Wohnung aus ohne Straßenkontakt erreichbar.
- Was ist das bitte für Weltentfremdung der Kinder?

Da finde ich homeschooling oder Freilerner oder was auch immer viel viel weniger "Kinder vom Leben fernhaltend".

Es wird jedes Jahr ein bisschen schlimmer, das mit den "Kindern raus aus der Gesellschaft".
ist schon beser, wenn wir sie möglichst lange (in die Schule) wegsperren.
Die stören ja nur

Früher wurde ich angesprochen, wenn mein Baby im Bus wirklich laut schrie (Windel voll - was soll ich tun?), heute hat sich eine Dame unmgedreht, den Kopf geschüttelt und sehr sehr böse geschaut, weil mein Zweijähriger bei jedem Lastwagen, der vorbei fuhr laut ( :mrgreen: sehr laut. ich gebs zu) "pooooaah!" schrie.

Ich denke, es wird immer exotischer und "abnormaler" als Frau mit vielen Kindern am Leben teilzunehmen. :im:

Und dann die Experten...
die wissen IMMER alles besser. Manchmal ist das tatsächlich so, manchmal genau umgekehrt. Aber Schuld sind immer die Mütter (die Eltern).

Ja, Menschen machen Fehler. auch Experten und auch Mütter.

Aber ich hatte aber vor kurzem ein sehr schönes Erlebnis:
ein Bauarbeiter erklärte meinem Sohn ganz gründlich, voll Witz und Geduld, seine Arbeit (Straße wieder zuschütten, damit dann Asphalt drauf kann). :daumen:

Und der mit uns befreundete "unschooler" konnte mir dort live ganz genau den Unterschied zwischen Teer und Asphalt erklären.

die Schule des Lebens! :grinblum: :michel:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#333

Beitrag von Rohana » Fr 6. Okt 2017, 19:44

Ich weiss jetzt nicht so recht wo ich die Kindergarten und -krippenpflicht finde, die deine Worte voraussetzen :aeug:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#334

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 6. Okt 2017, 21:45

Pflicht?
Wieso Pflicht? Es ist einfach nur so üblich :im:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#335

Beitrag von Adjua » Sa 7. Okt 2017, 15:19

ina maka hat geschrieben:Eher wohl "früher, als die Kinder noch bis mindestens 6 oder 7 Jahre zu Hause waren" ...

bzw. "nicht zu Hause", aber FREI herumstreunten und mithalfen, wo es möglich war, Spass machte oder die Eltern es verlangten.
bin selber teilweise so aufgewachsen. Zum Beipiel bin ich vorne mit am Traktor gesessen (jetzt nicht unsrer, der der Nachbarn) und dann im Feld gesessen, Kukuruz (Mais) abgerebelt oder Ölkürbisse ausgenommen.
Meine Mutter hat derweil in der Wohng - öh? was hat sie gemacht? weiß ich gar nicht so genau, Geschirr gewaschen, gekocht oder gelesen wahrscheinlich. Sie wäre niemals auf die Idee gekommen, jeden unserer Schritte zu kontrollieren.

Wir wurden nicht permanent erzogen, aber wir durften (fast) überall einfach dabei sein.

Ich werde oft seltsam angeschaut, wenn ich das bei meinen Kindern so praktizieren will. Neulich war die Polizei bei uns (jetzt nicht wegen mir!), weil eine Vierjährige nur in Begleitung ihrer etwas größeren Geschwister lange Zeit am Spielplatz war.
Der Spielplatz ist von den Wohnung aus ohne Straßenkontakt erreichbar.
- Was ist das bitte für Weltentfremdung der Kinder?

Da finde ich homeschooling oder Freilerner oder was auch immer viel viel weniger "Kinder vom Leben fernhaltend".

Es wird jedes Jahr ein bisschen schlimmer, das mit den "Kindern raus aus der Gesellschaft".
ist schon beser, wenn wir sie möglichst lange (in die Schule) wegsperren.
Die stören ja nur

Früher wurde ich angesprochen, wenn mein Baby im Bus wirklich laut schrie (Windel voll - was soll ich tun?), heute hat sich eine Dame unmgedreht, den Kopf geschüttelt und sehr sehr böse geschaut, weil mein Zweijähriger bei jedem Lastwagen, der vorbei fuhr laut ( :mrgreen: sehr laut. ich gebs zu) "pooooaah!" schrie.

Ich denke, es wird immer exotischer und "abnormaler" als Frau mit vielen Kindern am Leben teilzunehmen. :im:

Und dann die Experten...
die wissen IMMER alles besser. Manchmal ist das tatsächlich so, manchmal genau umgekehrt. Aber Schuld sind immer die Mütter (die Eltern).

Ja, Menschen machen Fehler. auch Experten und auch Mütter.

Aber ich hatte aber vor kurzem ein sehr schönes Erlebnis:
ein Bauarbeiter erklärte meinem Sohn ganz gründlich, voll Witz und Geduld, seine Arbeit (Straße wieder zuschütten, damit dann Asphalt drauf kann). :daumen:

Und der mit uns befreundete "unschooler" konnte mir dort live ganz genau den Unterschied zwischen Teer und Asphalt erklären.

die Schule des Lebens! :grinblum: :michel:
Ach ja. Die gute alte Zeit.
Das freie Herumstreunen ohne Helikoptermama gibt es jetzt auch. Hier am Land zumindest. Auch wenn es keine 6 Kinder pro Familie gibt. Und das geht auch supergut mit Schulbesuch oder Kindergarten zusammen.

Die 6 Kinder musste frau sich anno dazumals schon leisten können. Meine Grosseltern hatten deswegen nur eines bzw. drei. Nachkriegszeit halt.

In der Generation davor hatte frau mitunter gar keine (oder ein ungewolltes, das die Mutter nie zu sehen bekam, für das aber der gesamte Jahreslohn abzuliefern war). Oft auch mehrere, die schlecht durchzubringen waren. Die sich die Kinder wirklich leisten konnten, hatten dann auch schon Dienstboten und keinen Bedarf für Kindergarten.

Auch heute können sich die meisten Leute eine Familie mit sechs oder mehr Kindern inklusive passender Bleibe mit entsprechend Bewegungsfreiheit für die Kinder nicht leisten. Und die Mehrheit derer, die trotzdem viele Kinder haben, bezieht massiv Sozialleistungen. Und das ist halt auch nicht jedermanns Sache.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#336

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 7. Okt 2017, 20:19

@Adjua: ich finde es etwas unhöflich, so ein langes post als ganzes zu zitieren - ein @ina maka hätte gereicht, findest du nicht? :flag:
Adjua hat geschrieben:Das freie Herumstreunen ohne Helikoptermama gibt es jetzt auch. Hier am Land zumindest.
ina maka hat geschrieben:Neulich war die Polizei bei uns (jetzt nicht wegen mir!), weil eine Vierjährige nur in Begleitung ihrer etwas größeren Geschwister lange Zeit am Spielplatz war.
Der Spielplatz ist von den Wohnung aus ohne Straßenkontakt erreichbar.
Adjua hat geschrieben:Auch wenn es keine 6 Kinder pro Familie gibt.[...] Die 6 Kinder musste frau sich anno dazumals schon leisten können.
Wie kommst du auf 6 Kinder? Was hat das hiermit zu tun?
Adjua hat geschrieben:In der Generation davor hatte frau mitunter gar keine (oder ein ungewolltes, das die Mutter nie zu sehen bekam, für das aber der gesamte Jahreslohn abzuliefern war). Oft auch mehrere, die schlecht durchzubringen waren. Die sich die Kinder wirklich leisten konnten, hatten dann auch schon Dienstboten...
das ist, was nach dem von mir gemeintem "früher" kam! :)

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass der erste Weltekrieg das ursprüngliche "heile" Europa zerstört hat. Vielleicht ist da was dran......
Adjua hat geschrieben:Auch heute können sich die meisten Leute eine Familie mit sechs oder mehr Kindern inklusive passender Bleibe mit entsprechend Bewegungsfreiheit für die Kinder nicht leisten.
schon wieder "6 Kinder" ;)
Wir beziehen keine Sozialleistungen, leben am Existenzminimum und :lol: die Bewegungsfreiheit für unsere Kinder kostet mich gerade mal 0 cent (sprich: wir können es ihnen gönnen) - täten wir am Land leben, gäbe es sogar noch mehr davon!
auch im Winter, weil Kinder haben keine Angst vor Schnee :)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#337

Beitrag von Rohana » Sa 7. Okt 2017, 20:42

Tja, vielleicht seid ihr dann unter denjenigen, "die es sich leisten können". Nein, das hat nicht nur was mit Geld zu tun :)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#338

Beitrag von Fred » Sa 7. Okt 2017, 21:35

Ja, ja... Schulpflicht in Deutschland. Warum wurde sie Eingeführt?
Vom König in Preussen weil sie feststellten, daß es kaum noch wehrtaugliche junge Menschen gab, weil diese durch Kinderarbeit bereits in jungen Jahren zu sehr verschlissen waren.
Woran sich auch kaum jemand erinnert, daß auf der Potsdammer Konferenz Einigkeit darüber erzielt wurde, daß die Deutschen umzuerziehen sind. Auch das ein Punkt, seidem ich das weis, sehe ich die Schulpflicht, und super Kinderbetruung in sozialistischen Länder anders.
Wobei ich zugeben muss, ob es besser ist, seine Kinder so zu erziehen, daß sie sich möglichst frei entfalten und glückliche Menschen werden können, oder doch besser so, daß sie in unserer Gesellschaft gut funktionieren können, bei dieser Entscheidung will ich keinen Menschen drein reden, beneide niemanden darum.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#339

Beitrag von Adjua » So 8. Okt 2017, 08:16

Wenn Kinder nicht in die Schule geschickt werden, heisst das ja noch nicht, dass sie sich frei entfalten können. Viele, die ihre Kinder nicht in die Schule schicken wollen, haben alles andere als die freie Entfaltung der Kinder im Sinn - vielmehr sollen die Kinder von einer "verdorbenen" Gesellschaft ferngehalten werden. Das betrifft vor allem weltanschaulich (sagen wir es mal höflich) exzentrische Menschen.

Was in der Schule gelehrt wird, darauf kann man in gewissen Grenzen noch Einfluss nehmen. Was in Parallelgesellschaften unterrichtet wird, darauf hätte dann niemand mehr Einfluss.

In Österreich, wo es bekanntlich keine Schulpflicht, sondern Unterrichtspflicht gibt, hat gerade eine Familie ihre Kinder aus der Schule genommen, weil die vollverschleierte Mutter sie nicht mehr abholen kann :ohoh:

Vollverschleierung ist nämlich in Österreich seit 1. Oktober verboten. Ich bezweifle, dass diese Kinder sich nun im Heimunterricht freier entfalten können.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#340

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 8. Okt 2017, 10:51

Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Erstens mal die Frage, wie leben solch "radikal-religiöse" Menschen in ihren Heimatländern? Und wieso kommen sie zu uns?
nee, ich bin kein Rassist :roll:

Wieso ist Alkohol nicht verboten?
schadet ja auch viel mehr als er nutzt!

Wieso ist Schulbesuch nicht verboten?

Ich hätte mich fast umgebracht wegen Mobberei in der Schule. tat es nicht, weil ich weiß, dass ich dann halt wieder komme und es auch nicht einfacher haben werd, meine Aufgabe zu lernen.
Ich weiß aber, dass es mehr Kinder und Jugendliche gibt, die sich aus Angst vor den Noten oder wegen mobbing in der Schule umbringen, als solche, die mit einer vollverschleierten Mutter leben müssen.

Wer ist "man"?

****************************

edit: du hast gerade bewiesen, dass Homöopathie wirkt! :lol:
Der Promillesatz von Kindern, die in religiös-fanatische Familien geboren werden, ist doch sicher auch nicht größer als der Promillesatz den die Wirksubstanz in den Kügelchen noch hat.

aber es wirkt!!

wegen dem Promillesatz muss man selbstverständlich alle Kinder zum Schulbesuch zwingen.
auch die, die sich dann umbringen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“