ich bin sprachlos
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: ich bin sprachlos
Also mein Englisch ist auch eher mittelmäßig. Wenn mich etwas interessiert, übersetze ich es mir (schult ja auch das Fremdsprachenwissen). Sachen, die mich nict interessieren, lasse ich links liegen.
Manchmal geht mir das Englisch echt auf den Nerv, manchmal finde ich es einfach nur lächerlich (z.B. bei Naman für Läden), manchmal suche ich aber auch ganz bewusst auf englischen (bzw. spanischen) Internetseiten nach Informationen.
Manchmal geht mir das Englisch echt auf den Nerv, manchmal finde ich es einfach nur lächerlich (z.B. bei Naman für Läden), manchmal suche ich aber auch ganz bewusst auf englischen (bzw. spanischen) Internetseiten nach Informationen.
Re: ich bin sprachlos
Stadtgärtner:
ich weiß nicht - einfordernd find ich anders.
Adjua:
Du machst es dir zu einfach.
Es soll tatsächlich Menschen geben, die nicht zu faul im Unterricht waren oder irgendwelche "Deppen" sind, sondern die schlicht und ergreifend eine Form der Behinderung auf diesem Gebiet haben.
Manche Dinge gehen einfach nicht oder nicht im erforderlichem Umfang.
ich weiß nicht - einfordernd find ich anders.
Adjua:
Du machst es dir zu einfach.
Es soll tatsächlich Menschen geben, die nicht zu faul im Unterricht waren oder irgendwelche "Deppen" sind, sondern die schlicht und ergreifend eine Form der Behinderung auf diesem Gebiet haben.
Manche Dinge gehen einfach nicht oder nicht im erforderlichem Umfang.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: ich bin sprachlos
Kommt sicher auch auf die persönliche Intention an, und/oder wen man mit seiner Botschaft erreichen, bzw. was man für sich selbst rausziehen möchte.
Im allgemeinen, bis auf gewisse Spezialisierungen, reicht Deutsch eigentlich aus, um seinen Nutzen aus dem Internet zu ziehen.
Ehrlich gesagt kann ich diejenigen, die kein oder nicht so gut Englisch sprechen da schon auch verstehen.
Ich habe es zwar in der Schule gelernt und kann mich mit meinen Kenntnissen recht gut durchschlagen. Aber an manchen Tagen lese ich einen englischen Text und sitze davor und kapier kein Wort.
So hab ich mich jetzt in einem englischen Forum registriert, und bei manchen Beiträgen verstehe ich zwar die einzelnen Wörter - aber kapiere trotzdem nicht deren Zusammenhang und den Sinn, den das ergeben soll.
Andere Texte versteh ich dann wieder sehr gut, und auch wenn es da einige Wörter gibt die ich nicht kenne, erschließt sich mir trotzdem der Sinn dahinter.
Als ich dieses Jahr in Frankreich auf einem Campingplatz übernachten mußte hab ich mich da auch gut verständlich machen können, mit einzelnen hingeworfenen Begriffen wie "une Nuit" oder "avec Chien" .... Aber eine Fremdsprache richtig neu lernen zu müssen mit Grammatik und allem stelle ich mir sehr schwierig vor. Mit meinen Konzentrationsproblemen kann ich mir oft nicht mal englische Vokabeln merken, die ich immer wieder lese. Jedes mal muß ich die nachschlagen und mir ist das schon vor mir selber peinlich, daß ich das einfach nicht behalten kann.
Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn zumindest kurz beschrieben würde was sich hinter den Begriffen verbirgt. Dann kann jeder für sich entscheiden, ob es ihn interessiert und er z.B. ein Übersetzungsprogramm dafür in Anspruch nehmen möchte.
Mich nervt das selber auch ein wenig bei Links, die ohne weiteren Kommentar eingestellt werden und man keine Ahnung hat, um was es da geht. Da muß man auch immer erst anklicken und (teilweise lange) warten bis sich etwas öffnet um dann festzustellen, daß es einen gar nicht interessiert.
Also, ein paar Worte zu 'nem Link, eine kurze Übersetzung des Themas, und manche von uns wären sicher schon zufrieden.
Im allgemeinen, bis auf gewisse Spezialisierungen, reicht Deutsch eigentlich aus, um seinen Nutzen aus dem Internet zu ziehen.
Ehrlich gesagt kann ich diejenigen, die kein oder nicht so gut Englisch sprechen da schon auch verstehen.
Ich habe es zwar in der Schule gelernt und kann mich mit meinen Kenntnissen recht gut durchschlagen. Aber an manchen Tagen lese ich einen englischen Text und sitze davor und kapier kein Wort.
So hab ich mich jetzt in einem englischen Forum registriert, und bei manchen Beiträgen verstehe ich zwar die einzelnen Wörter - aber kapiere trotzdem nicht deren Zusammenhang und den Sinn, den das ergeben soll.

Andere Texte versteh ich dann wieder sehr gut, und auch wenn es da einige Wörter gibt die ich nicht kenne, erschließt sich mir trotzdem der Sinn dahinter.
Als ich dieses Jahr in Frankreich auf einem Campingplatz übernachten mußte hab ich mich da auch gut verständlich machen können, mit einzelnen hingeworfenen Begriffen wie "une Nuit" oder "avec Chien" .... Aber eine Fremdsprache richtig neu lernen zu müssen mit Grammatik und allem stelle ich mir sehr schwierig vor. Mit meinen Konzentrationsproblemen kann ich mir oft nicht mal englische Vokabeln merken, die ich immer wieder lese. Jedes mal muß ich die nachschlagen und mir ist das schon vor mir selber peinlich, daß ich das einfach nicht behalten kann.

Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn zumindest kurz beschrieben würde was sich hinter den Begriffen verbirgt. Dann kann jeder für sich entscheiden, ob es ihn interessiert und er z.B. ein Übersetzungsprogramm dafür in Anspruch nehmen möchte.
Mich nervt das selber auch ein wenig bei Links, die ohne weiteren Kommentar eingestellt werden und man keine Ahnung hat, um was es da geht. Da muß man auch immer erst anklicken und (teilweise lange) warten bis sich etwas öffnet um dann festzustellen, daß es einen gar nicht interessiert.
Also, ein paar Worte zu 'nem Link, eine kurze Übersetzung des Themas, und manche von uns wären sicher schon zufrieden.

- Narrenkoenig
- Förderer 2019
- Beiträge: 1043
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
- Wohnort: Rastatt BaWü
- Kontaktdaten:
Re: ich bin sprachlos
Das mag ja fürs studieren zutreffend sein, aber einige haben eben nicht studiert, gar noch nicht einmal Abitur.Tanja hat geschrieben:....., dass die besagten Texte für das Studium relevant sind......
Und Mangels Bedarf der Anwendung ist mein Englisch auch nur noch zum Einkaufen des täglichen Bedarfs tauglich, unter Zuhilfenahme sämtlicher Extremitäten die ich so hab.

Was ich lesen kann les ich, was Aufgrund von mangelhaften Fremdsprachenkenntissen zu komplex wird ignoriere ich eben.
Was solls, es wäre zwar schon manchmal interessant was sich hinter Vollmundigen Ankündigungen verbirgt aber mir Fachenglisch anzueignen ist dann doch ein wenig aufwändig.
Wenn es um Motoren oder Maschinen geht reichen mir Englische Ersatzteillisten und Anleitungen, da hab ich aber das entsprechende Hintergrundwissen.
Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
leider war sie grad nicht da.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: ich bin sprachlos
Mal sehen, ob ich es durchhalte, die Anregung umzusetzen. Ich werd's auch mal andersrum machen und wichtge Schlagworte auf Englisch in Klammern dahintersetzen.Frau Hollerbusch hat geschrieben:Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn zumindest kurz beschrieben würde was sich hinter den Begriffen verbirgt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: ich bin sprachlos
@Minze ich glaube Adjuas Beitrag bezog sich nicht explizit auf den von Dir zitierten Satz, sondern auf den Tenor, der sich in folgenden Beiträgen entwickelt hat. Das jedenfalls trifft auch auf meinen letzten Beitrag zu.
Den Initialpost lese ich trotzdem auch etwas anders. Da schwingt meinem Empfinden nach schon auch ein "anklagender" Ton durch.
Für Gehbehinderte beispielsweise gibt es vielerorts als Hilfestellung rollstuhlgerechte Parkplätze und Rampen. Als so etwas würde ich einen Onlineübersetzer verstehen. Wer mit Rollstuhl irgendwo stecken bleibt, braucht nur um Hilfe zu bitten und es findet sich sicher jemand, der schieben (übersetzten) hilft. Aber kein Rollstuhlfahrer würde wohl ernsthaft erwarten, dass ihm zuliebe alle anderen aufs Laufen verzichten oder dies nicht vor seinen Augen tun oder nicht von schönen Wanderwegen im Gebirge erzählen. Und er kann auch nicht erwarten, dass ihn andere immer Huckepack durch unwegsames Gelände tragen. Zumal: Wo ein Wille ist, ist oft auch ein Weg...
Den Initialpost lese ich trotzdem auch etwas anders. Da schwingt meinem Empfinden nach schon auch ein "anklagender" Ton durch.
OK Marion, aber dann vergleiche doch mal bitte mit anderen Behinderungen.marion hat geschrieben:Es soll tatsächlich Menschen geben, die nicht zu faul im Unterricht waren oder irgendwelche "Deppen" sind, sondern die schlicht und ergreifend eine Form der Behinderung auf diesem Gebiet haben.
Für Gehbehinderte beispielsweise gibt es vielerorts als Hilfestellung rollstuhlgerechte Parkplätze und Rampen. Als so etwas würde ich einen Onlineübersetzer verstehen. Wer mit Rollstuhl irgendwo stecken bleibt, braucht nur um Hilfe zu bitten und es findet sich sicher jemand, der schieben (übersetzten) hilft. Aber kein Rollstuhlfahrer würde wohl ernsthaft erwarten, dass ihm zuliebe alle anderen aufs Laufen verzichten oder dies nicht vor seinen Augen tun oder nicht von schönen Wanderwegen im Gebirge erzählen. Und er kann auch nicht erwarten, dass ihn andere immer Huckepack durch unwegsames Gelände tragen. Zumal: Wo ein Wille ist, ist oft auch ein Weg...
Tanja


Re: ich bin sprachlos
Wenn jemand nicht Englisch kann oder eine Lernbehinderung hat oder partout mit dem Google Übersetzer nicht zurecht kommt, was hindert den Menschen daran, andere um Hilfe zu bitten? Ich verstehe auch viele Beiträge nicht, weil mir zum Fachbereich der Hintergrund fehlt - wenn's mich dennoch interessiert, dann bitte ich um Erklärung. Aber ich überlege mir nicht,warum Beiträge, die ich nicht verstehe, ohne weitere Erklärung für Leute wie mich überhaupt gepostet werden.marion hat geschrieben:Stadtgärtner:
ich weiß nicht - einfordernd find ich anders.
Adjua:
Du machst es dir zu einfach.
Es soll tatsächlich Menschen geben, die nicht zu faul im Unterricht waren oder irgendwelche "Deppen" sind, sondern die schlicht und ergreifend eine Form der Behinderung auf diesem Gebiet haben.
Manche Dinge gehen einfach nicht oder nicht im erforderlichem Umfang.
Bitte, und wo habe ich geschrieben, dass jeder, der nicht englisch kann, zu faul ist oder ein Depp?
Finde ich schon interessant, wie hier mit Interpretationen umgegangen wird - nur zur Info, ich habe Behinderte ausgebildet und bin mehrfach dafür ausgezeichnet worden. Ich hab's mir diesbezüglich noch nie einfach gemacht ...
Re: ich bin sprachlos
Was findest Du denn überheblich?bruno hat geschrieben:Bei einigen der hier Schreibenden, kommt eine Überheblichkeit zu Tage, die ich nur noch widerlich finde.
@Robert. Ja, ist ja auch OK so. Aber was bedeutet das denn nun für die Praxis hier im Forum?
Tanja


Re: ich bin sprachlos
Adjua
Wenn ich eine naturwissenschaftliche Ausführung nicht verstehe, kann ich ja auch nicht sagen, ich hab in Chemie oder Physik nie aufgepasst, bitte sowas nicht posten, und wenn doch, dann nur mit deppensicherer Erklärung für Leute wie mich, schließlich sind wir hier kein xy(Chemie/Physik/wasimmer-)Forum.
Wenn ich eine naturwissenschaftliche Ausführung nicht verstehe, kann ich ja auch nicht sagen, ich hab in Chemie oder Physik nie aufgepasst, bitte sowas nicht posten, und wenn doch, dann nur mit deppensicherer Erklärung für Leute wie mich, schließlich sind wir hier kein xy(Chemie/Physik/wasimmer-)Forum.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: ich bin sprachlos
Gar nichts. Das haben wir auch schon mal alles durchgelabert.Aber was bedeutet das denn nun für die Praxis hier im Forum?
Ich persönlich fände es schön, wenn zu englischsprachigen Links vielleicht kurz kommentiert wird, um was es geht. Damit derjenige, dem das nicht so leicht fällt sich nicht erst mühsam ne halbe Seite reinzieht, um dann festzustellen, dass es ihn nicht interessiert. Oder wenn es ihn sehr interessiert vielleicht tatsächlich mal jemanden bittet, das mal zusammen zu fassen.
Die Signaturen, ach was solls, ist jedem seins, die kann man sich ja bei Bedarf tatsächlich mit nem Wörterbuch zusammenstoppeln, falls sie nicht gar zu doppeldeutig sind.
Ansonsten ist das nun mal nicht zu ändern, dass Englisch nun mal die Weltsprache ist und es auch deutlich mehr englisch sprechende Menschen gibt, und damit auch mehr Publikationen von denen. Wie ich schon schrieb, es wäre schade, das nicht zu verlinken.
Jedenfalls seh ich keine Grund, sich hier gleich wieder zu fetzen. Aber vielleicht kann man ja da etwas im Hinterkopf behalten, das hier nicht jeder akzentfreies Oxfordenglisch spricht.
Aus welchen Gründen auch immer.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.