Suche Alternative zu Familienauto - ohne tierischen Antrieb
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
Traktor mit überdachtem Anhänger!..Bergab schafft er die 50 auch. Sonst bleibt nur Kutsche mit Eigenantrieb. Ballon?
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
genau das meinte ich mit den individuellen gegebenheiten !!! eigentlich nur in grossen metropolen möglich , für die meisten in diesem forum deshalb nicht praktikabel . eine 200 euro - klitsche mit 6 mon. tüv tät es zur not übergangsmässig auch , aber man muss evt. auch mal selbst handanlegen können . habe auch mal einen damals 18j alten vw-derby mit 55000 km aus erster hand für 150 dm einige monate gefahren . niemals probleme gehabt und zuletzt 4000 euro beim kauf eines neuwagens angerechnet bekommen , der allerdings ständig defekt und immens teuer wurde = nach knappen jahr an händler zurück und niemehr ein auto danach !!! mein LUXUS ist KEIN auto fahren zu MÜSSEN . leider können sich viele diesen luxus nicht leisten .DerElch hat geschrieben:@lebensverschwender car sharing mit wem???die nächsten orte sind 14 resp.26km weiter weg
mfg tobias
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
hm ich hoff einfach mal das "lotta"weiterhin ihren dienst verrichtet..da sie ja so alles hat was man braucht...und ich leinen bock auf ein anderes auto habe.Schlimmstenfalls werd ich zusehen ob ich vielleicht erwas aushandeln kann mit den vierbeinigen waldhelfer...
oder halt die prioritäten neu mischen...
danke jedenfalls fuer die denkanstösse
danke jedenfalls fuer die denkanstösse
-
Chaosgarten
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 10. Dez 2011, 11:18
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
Ich fürchte, es gibt nichts, was deinen Anforderungen genügt. Theoretisch könnte man natürlich ein Auto auf Holzgas umrüsten. keine Ahnung wieviel Leistung das bringt, aber ne Straßenzulassung für sowas dürfte schwer werden und billig und einfach ist es auch nicht...
Am einfachsten ist es nunmal Auto zu fahren, muss ja kein teures sein. Wenns auch noch Ackergängig sein soll, Einachser mit Anhänger (auch nicht billiger als gebrauchte Schrottlaube), allerdings kommt der nicht auf die Geschwindigkeit, die du haben möchtest. Je nach Modell schaffen die so 20 km/h auf der Straße.
Am einfachsten ist es nunmal Auto zu fahren, muss ja kein teures sein. Wenns auch noch Ackergängig sein soll, Einachser mit Anhänger (auch nicht billiger als gebrauchte Schrottlaube), allerdings kommt der nicht auf die Geschwindigkeit, die du haben möchtest. Je nach Modell schaffen die so 20 km/h auf der Straße.
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
lieb gemeint...aber gas und ich sind ähnlich wie der teufel und das weihwasser 
-
DerElch
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
http://trikedakotalindien.centerblog.ne ... kxf9so.jpg
http://www.globaltuktuk.com/
grundideentauglich und anpassungsfähig.
http://www.globaltuktuk.com/
grundideentauglich und anpassungsfähig.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
Also ich hab mir jetzt endlich ein >>MadMax Liegetrike<< gegönnt. Aber ob ich damit wirklich jeden Tag zur Arbeit fahre, wird man sehen müssen
Bis heute einschließlich hatte ich Urlaub.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
Zum Pinzgauer: Unter 20 Liter Superbenzin (98 Oktan) auf 100 km macht der nix. Im Gelände kriegt man auch 50 oder noch mehr problemlos durch den Vergaser.
Unterhaltsintensiv. Kann mir nichts vorstellen, wo der als Nutzfahrzeug Vorteile hätte.
Zum Haflinger: Genialer Kleinlaster für enge und steile Feld- und Forstwege, die so schmal sind, dass man mit einem kleinen Allrad-Strassenfahrzeug nicht durchkommt.
Technik der frühen 60er Jahre. Maximalgeschwindigkeit etwa 50 km/h. Säuft wie ein richtiges Auto, auch nur Superbenzin. Auf besfestigten Strassen eher witzlos.
@Elch, bei die Franzosen gabs früher mal Lieferwagen-Versionen vor Renault R4 oder Citroen 2CV (Wellblechtaxi oder Blätterteig-Porsche genannt), da war nur das drin bzw. dran, was es wirklich braucht. 4 HGänge, Kurbelfenster, keine Innenverschalung, Scheibenwischer mit Gestänge ... so wie früher halt. Kein Pfupf (=lahm), aber für französische Landstrassen mit kleinen und grossen Schlaglöchern und Bodenwellen genial. Mit Spazierstockschaltung, damit der Hund oder Picknickkorb vorne in der Mitte auch noch Platz hat. Damit haben früher alle Kleinbauern und Marktfahrer ihre Ware herumgefahren. Heute machen das die Berlingos und Kangoos.
Von Fiat gabs ähnliche Fahrzeuge.
Leider nicht mehr gebaut und in fahrbarem Zustand kaum mehr zu finden. Ein primitiver Dacia Logan ohne alles kommt recht nahe.
Unterhaltsintensiv. Kann mir nichts vorstellen, wo der als Nutzfahrzeug Vorteile hätte.
Zum Haflinger: Genialer Kleinlaster für enge und steile Feld- und Forstwege, die so schmal sind, dass man mit einem kleinen Allrad-Strassenfahrzeug nicht durchkommt.
Technik der frühen 60er Jahre. Maximalgeschwindigkeit etwa 50 km/h. Säuft wie ein richtiges Auto, auch nur Superbenzin. Auf besfestigten Strassen eher witzlos.
@Elch, bei die Franzosen gabs früher mal Lieferwagen-Versionen vor Renault R4 oder Citroen 2CV (Wellblechtaxi oder Blätterteig-Porsche genannt), da war nur das drin bzw. dran, was es wirklich braucht. 4 HGänge, Kurbelfenster, keine Innenverschalung, Scheibenwischer mit Gestänge ... so wie früher halt. Kein Pfupf (=lahm), aber für französische Landstrassen mit kleinen und grossen Schlaglöchern und Bodenwellen genial. Mit Spazierstockschaltung, damit der Hund oder Picknickkorb vorne in der Mitte auch noch Platz hat. Damit haben früher alle Kleinbauern und Marktfahrer ihre Ware herumgefahren. Heute machen das die Berlingos und Kangoos.
Von Fiat gabs ähnliche Fahrzeuge.
Leider nicht mehr gebaut und in fahrbarem Zustand kaum mehr zu finden. Ein primitiver Dacia Logan ohne alles kommt recht nahe.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Gesucht:alternative zum auto ohne "tierischen" antrieb
ich wünsche mir ein auto, dass mit wasser oder luft fährt
derjenige, der dafür die formel hat, setzt sie wahrscheinlich nicht hier rein
also träume ich weiter und wertschätze tagtäglich meinen 2er scirocco, der sich dank seiner riesen heckklappe und den umlegbaren sitzen als transporter umfunktionieren läßt. so hat er schon einiges an baumaterial, balken, möbel, matratzen, betten, pflanzen, erden etc. transportiert, selbst auf unbefestigten überschwemmten feldwegen. der anblick ist nur etwas gewöhnungsbedürftig.
was er nicht mag, sind mehr als drei personen. eine vierte ausgewachsene person findet auf der rückbank einfach keinen platz mehr. planen wir einen größeren familienausflug mieten wir uns ein auto und gönnen dem scirocco eine erholungspause.
hier fahren übrigens noch etliche R4s und ähnliches - genau aus den in vorhergehenden beiträgen genannten gründen.
allzeit gute fahrt

derjenige, der dafür die formel hat, setzt sie wahrscheinlich nicht hier rein
also träume ich weiter und wertschätze tagtäglich meinen 2er scirocco, der sich dank seiner riesen heckklappe und den umlegbaren sitzen als transporter umfunktionieren läßt. so hat er schon einiges an baumaterial, balken, möbel, matratzen, betten, pflanzen, erden etc. transportiert, selbst auf unbefestigten überschwemmten feldwegen. der anblick ist nur etwas gewöhnungsbedürftig.
hier fahren übrigens noch etliche R4s und ähnliches - genau aus den in vorhergehenden beiträgen genannten gründen.
allzeit gute fahrt


