Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

Was halt nirgendwo passt
Knurrhuhn

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#31

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 16. Dez 2011, 21:19

Also ich denke, man kann das überhaupt nicht verallgemeinern.
Denn, in welchem "früher" auch immer - es gab immer solche und solche. Will sagen: da waren die bäuerlichen Menschen mit eigenem Hof oder zumindest Garten, Handwerker, Knechte, Fabrikarbeiter, die Adligen, Gutbürgerlichen, Tagelöhner, Händler, Lehrer, Ärzte, usw. usw. .... Es gab ja nicht ausschließlich die, die wir heute Selbstversorger nennen.
Und jeder einzelne war halt mit seinem persönlichen Leben mehr oder weniger zufrieden, glücklich oder unglücklich.

Und genau so läuft es auch heute noch, wenn auch aus anderen Gründen.
Heutige Unzufriedenheit ist vielleicht mehr ein Luxus"problem", das es früher nicht gegeben hat. Wenn man ums Überleben kämpfen muß und seine Kinder nicht ernähren kann ist man wohl mit anderen Dingen zufrieden als ein heutiger Bundesbürger, dessen Überleben mehr oder weniger gesichert ist.

Vielleicht könnte man sagen, daß es damals eher eine gewisse Bescheidenheit gab und die meisten nicht alles als selbstverständlich betrachteten? Die waren dann beim Erntedankfest wirklich dankbar für eine gute Ernte, wobei viele heute schon rummotzen und tagelang frustriert sind, wenn ein Sonderangebot bei Aldi ausverkauft ist oder so .....

Daß wir hier "alle" eine verklärte Sicht auf die Vergangenheit haben glaub ich aber eher nicht :roll:

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#32

Beitrag von guenther » Fr 16. Dez 2011, 22:10

nochmal: unzufriedenheit ist ein symptom emotionaler erkrankung, die ueber kurz oder lang zu physischer krankheit fuehrt.
das hat mit druesen und hormonen zu tun. :daumen: :pfeif: :kaffee:
oder was glaubt ihr warum schon jeder zweite an krebs, allergien usw. leidet.

wenn man unbedingt einen unterschied zwischen zufrieden, gluecklich, oder gesundsein machen will:

man kann trotz unglueck oder krankheit zufrieden sein. :daumen: :lol: aber nicht lange. :) denn wer zufrieden ist, wird meist sehr schnell gesund. :) wer dann gesund und zufrieden ist, na das ist dann ein glueckspilz :lol:

lg. guenther

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#33

Beitrag von Theo » Fr 16. Dez 2011, 22:27

citty hat geschrieben:Ich denke auch dass es vor allem der Konkurrenzneid ist, der die Leute unzufrieden macht. Im Dorf hatten alle ungefahr das gleiche bis auf die reichen Bauern, Gutsherren etc. aber das wurde hingenommen.
Klar, wenn man den Leuten nicht von morgens bis abends predigt, dass alle genau das Gleiche haben müssen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#34

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 16. Dez 2011, 22:44

oder was glaubt ihr warum schon jeder zweite an krebs, allergien usw. leidet.
Wegen der Sch****PSM und der ganzen verd**** Zusatz-, Farb- und Konservierungsstoffe im Essen.
Und nicht zuletzt wegen der "Light" und "fat-free" Sachen.
Psyche mag ihren Teil dazu beitragen, aber der Grund sind o.g. Dinge.
Was glaubst du, wie viele (u.a. Verhaltens) Probleme gelöst werden können, wenn man Kindern "saubere" Nahrung geben würde statt dieser ganzen mistigen Kinderprodukte....
Allein das Allergiepotential der Lebensmittelfarbstoffe ist gigantisch - und Allergien äußern sich durchaus auch in Verhaltensstörungen und nicht bloß in roten Flecken oder Asthma.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#35

Beitrag von stevo12 » Fr 16. Dez 2011, 23:07

hi
sehe ich genau andersrum, die psyche macht den entscheidenten teil aus. die zusatzstoffe, schlechte lebensmittel etc.. leisten einen beitrag.
vg

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#36

Beitrag von guenther » Fr 16. Dez 2011, 23:12

Psyche mag ihren Teil dazu beitragen, aber der Grund sind o.g. Dinge.
da sind wir unterschiedlicher meinung. und wir haben beide sicher unsere gruende :)

einigen wir uns auf 50-50 :lol: : also du gibst einem emotional gestressten (unzufrieden, depressiv, aggressiv, usw. usw.)diese von dir genannte ernaehrung zu fressen........ :bang: :bang: :bang: .....................das gab es frueher nicht in dem ausmass, auch wenn die leute koerperlich schwer arbeiten mussten fuers einfache ueberleben.

lg. guenther

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#37

Beitrag von ronja » Sa 17. Dez 2011, 00:54

emil17 hat geschrieben: Ein grosser Teil der Faszination für das einfache Leben kommt daher, weil wir die Wahl haben.
... und mit der Wahl überfordert sind.
Gerne möchte ich Karriere machen, Kinder bekommen, meinen Traum der Selbstversorgung realisieren und mich sozial engagieren. Aber ich habe leider nur ein Leben zur Verfügung und muss mich entscheiden. Nur, nach welchen Kriterien trifft man solche Entscheidungen? Das Problem ist, dass uns alle Möglichkeiten offen stehen und wir unter Druck stehen, diese vielen Möglichkeiten auch zu nutzen :hmpf: .

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#38

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 17. Dez 2011, 01:03

Nein - dein Herz schlägt nur für eins oder zwei davon - nicht wirklich für alles gleichzeitig.
Was wäre dir wirklich wichtig?
Das Ego mit der Karriere, oder Kinder aufziehen, und später sozial tätig sein, wenn die Kinder groß sind?
Man kann alles machen, wenn auch nicht immer alles auf einmal.
Kinder sind die größte Herausforderung, aber auch die größte Belohnung.
Sie verdienen uneingeschränkte Aufmerksamkeit - SV kann man da nebenbei betreiben. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#39

Beitrag von Bunz » Sa 17. Dez 2011, 07:14

Hallo Günther,
geht zwar jetzt etwas vom Thema weg, aber trotzdem:
Die Wende in der DDR war ein einzigartiges Experiment, dessen Aufarbeitung sich in vieler Hinsicht lohnen würde.
Leider wird man es (genau wie die Dritte-Reich-Problematik) erst schaffen, wenn die Zeitzeugen unter der Erde sind.
Hm. Komisch.
Gut, zur Sache:
Nach der Wende war bei Kindern ein erheblicher Anstieg von Allergien zu verzeichnen.
Was hatte sich (für Kinder) verändert?
Das "moderne" Fressen.
Und deshalb sitzen wir hier im Selbstversorgerforum, und sogar die Öffentlichkeit hat schon langsam Wind davon bekommen (also, von den "Segnungen" des Industriefressens).
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Frueher waren die Leute zufriedener, oder?

#40

Beitrag von kleinesLicht » Sa 17. Dez 2011, 10:21

Sabi(e)ne hat geschrieben: Was glaubst du, wie viele (u.a. Verhaltens) Probleme gelöst werden können, wenn man Kindern "saubere" Nahrung geben würde statt dieser ganzen mistigen Kinderprodukte....
Allein das Allergiepotential der Lebensmittelfarbstoffe ist gigantisch - und Allergien äußern sich durchaus auch in Verhaltensstörungen und nicht bloß in roten Flecken oder Asthma.
Wie sagte doch der Fleischereifachverkaeufer meines Vertrauens und wies auf den bunten Aufsteller mit ner Kinderwurst: "Also ich wuerde das meinen Kindern nicht geben!" Ich auch nicht.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“