Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#271

Beitrag von Adjua » Mi 21. Jun 2017, 19:38

Lysistrata hat geschrieben:
Zottelgeiss hat geschrieben: Es macht einen Unterschied, ob sich kleine Menschen aus Angst (durch Druck, Zwang, Drohungen) an Regeln halten/ Aufgaben erfüllen/ sozial handeln etc. oder weil sie die Sinnhaftigkeit verstanden haben.
Da meinen ja mittlerweile viele, dass die Verknüpfung von lernen mit negativen Emotionen genau dazu führt, dass viele später von lernen nix mehr wissen wollen, weil eben negativ besetzt. Möglicherweise eh der Sinn der Übung :hmm:
Ich habe bereits in den 70ern Lernen nicht als mit negativen Emotionen verknüpft erlebt. Und das Verständnis der Sinnhaftigkeit, seinen Arsch von Fernseher wegzubewegen, um Hausaufgaben zu machen, überfordert die meisten Kinder.

Deswegen gibt es ja die Gruppendynamik in einer Klasse, wo alle Hausaufgaben machen müssen .

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#272

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 21. Jun 2017, 19:49

oder sie Gruppendynamik, wenn kein Fernseher neben dem Esstisch läuft und die Eltern/Großeltern "ihren Arsch dauernd bewegen" :mrgreen:

ist aber schon was dran - meine Kinder haben sich, kurz vor der Einschulung, auf zwei Dinge gefreut:

eigene (Schul-) Freunde zu haben (die werden nämlich nicht geteilt!)

eeendlich auch so wichtig an einem Schreibtisch zu sitzen, und - von allen in Ruhe gelassen - Hausaufgabe machen dürfen

Ich möchte es ncheinmal sagen:

ich bin nicht gegen Schule.
ich bin nur gegen den Zwang, dass alles dorthin müssen.

Ich will auch hier Vielfalt :)

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#273

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 21. Jun 2017, 19:56

Adjua hat geschrieben:Ich habe bereits in den 70ern Lernen nicht als mit negativen Emotionen verknüpft erlebt.
Das ist ja schön für dich, wahrscheinlich hast du gut gelernt und bist dafür gelobt worden.
Adjua hat geschrieben:Und das Verständnis der Sinnhaftigkeit, seinen Arsch von Fernseher wegzubewegen, um Hausaufgaben zu machen, überfordert die meisten Kinder.
Ist verständlich, möchte ja auch niemand seinen Arbeitsplatz zu Hause weiterführen.

Wer leicht lernt, für den ist das kein Problem. Die Schwächeren haben weder in der Schule und dann auch nicht zu Hause ein Erfolgserlebnis.
Dass es ganz viele gibt, die Schule nicht in guter Erinnerung haben, wird ja niemand bestreiten wollen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#274

Beitrag von Adjua » Mi 21. Jun 2017, 19:57

Vielfalt, Ina Maka, ist ein Zustand und kein Wert per se. Und das Wort selbst ist heute zum Buzzword verkommen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#275

Beitrag von Olaf » Mi 21. Jun 2017, 20:26

Das ist ja schön für dich, wahrscheinlich hast du gut gelernt und bist dafür gelobt worden.
Ist das schlecht?
Also ich bin nicht immer gern zur Schule gegangen. Bin aber heute sehr dankbar, dass mir eine umfassende Allgemeinbildung zu Teil wurde. Wenn klein Olaf sich das hätte aussuchen können, wären nur ein Drittel der Fächer übriggeblieben. Den Sinn von vielem hab ich erst viel später entdeckt. Aber gut, wer meint, das für sein Kind entscheiden zu können oder alles zu wissen, was es braucht , nur zu. Sind ja nicht meine Bratzen. ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#276

Beitrag von Adjua » Mi 21. Jun 2017, 21:10

@Olaf: +1

Ich habe meinen Lehrlingen auch immer erklärt, dass sie gar nicht wissen können, ob etwas für sie interessant ist, bevor sie sich damit beschäftigt haben. (Meinen Kindern übrigens auch).

Hatte zur Folge, dass sie fremdbestimmt (von mir) nicht ihre persöliche "Vielfalt" kultivieren dürften (was gleichbedeutend gewesen wäre mit dem Schmoren im eigenen recht dünnen Saft). Dafür konnten sie nach der Lehrzeit alle immerhin sinnerfassend lesen. Und haben zumindest kapiert, dass Dinge wie Geschichte keine unnötigen Nerv-Fächer sind.

Ich habe in solchen Fàllen nicht gross diskutiert, sondern genüsslich fremdbestimmt :grinblum: Und ich war echt stolz, wenn sie am Ende der Lehrzeit einen politischen Artikel einer anspruchsvollen Zeitung am Küchentisch gelesen haben und mir erklärt haben, was an den Aussagen des Politikers xy alles logisch inkonsistent ist. Keinen dieser Texte hätten sie zu Beginn der Lehrzeit auch nur annàhernd verstanden.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#277

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 21. Jun 2017, 21:57

Adjua hat geschrieben:Dafür konnten sie nach der Lehrzeit alle immerhin sinnerfassend lesen.
Welche Lehre haben denn diese offenbar vorher gewesen seienden Analphabeten bei dir absolviert?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#278

Beitrag von mot437 » Mi 21. Jun 2017, 22:41

schule ist ja schon sinfol
ich finde es tol das jeder das angeboten bekomt lesen rechnen schreiben zu lernen
dadurch hab ich ja auch profitiert sonst könt ich mich hier im internet ja auch nicht bewegen ;) und müeste drei kreuze malen unter zeugs das ich nicht lesen könte :kaffee:

was ich aber nicht ganz in ordnung gefunden habe ist das unter anderem frendsprachen pflichtfach sein könen
ich zum beispiel hab es imer so empfunden das ich weil ich mühe hate beim schreiben ohne feler natürlich in französisch keine chance hate da was zu begreifen weil man das noch anders schreibt als spricht was dazu füerte das man mich in meiner schulischen laufban drei mal eingliderte ins französisch und jedesmal nach nem halben jar zu gunsten anderer fächer wider dafon freistelte .....das das doch nicht entscheidend sein sol ob man ein folwertiger mensch ist :aeh:
was unter anderem dazu füerte das ich zeitweise in sonderschulen und anderthalb jare im beobachtungsheim ferbringen durfte

ales was mier dort gesagt wurde ist ..ich sei gleich gescheit wie ale normalen bin einfach schulisch langsamer :aeh: schlusendlich haben sie mier mit sonden auf dem kopf noch gehirnströme gemesen dort :motz: :motz: :hmm: :ohoh: da war ich ca 12 oder so und hab es nicht begrifen füer mich war das normal und dachte da noch das ich ja schuld sei das ich nicht normal bin
ich lebte ja sowiso imer bischen in meiner welt

ich hab es schlusendlich uberstanden und war ser froh meine neun schuljare absolfiert zu haben und keinen einzigen tag mer zu müsen

darum denke ich heute das die pflichtschule wider auf ein fernünftiges mass runtergeschraubt werden solte . das es sin macht das jeder jugentliche lesen schreiben und rechnen lernen darf und kan ist ja gut ! trotzdem solten nicht ales wunderkinder sein müsen
Sei gut cowboy

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#279

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 22. Jun 2017, 07:21

mot437 hat geschrieben:schlusendlich haben sie mier mit sonden auf dem kopf noch gehirnströme gemesen dort
Und, was haben sie da herausgefunden?
Inzwischen will man ja festgestellt haben, dass manche Leute ganz einfach was anders hören, g - k, f - v, u.a. werden anders wahrgenommen und können nicht wie üblich zugeordnet werden. Bei dir fällt die f - v Kombination auf, das v kommt bei dir praktisch nicht vor.
Gerade bei dir kann ich mir gut vorstellen, dass die Schule eine reine Qual war, und dennoch können sich wohl viele mittlerweile ein Stück von dir abschneiden, was du mit nicht ganz so guten Karten alles geschafft hast. Kannst stolz auf dich sein. :daumen:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#280

Beitrag von mot437 » Do 22. Jun 2017, 08:33

da hab ich nie resultate bekomen
bis zum schlus der schulpflicht nicht

erst 15jare spaeter wegen meiner berufsausbildung als ich denen schrieb wegen ner bestätigung das ich schulprobleme hate bekam ich zurükdatiert aufs jar 88 n schreiben das ich legasteniker sei

geliten habe ich dazumal glaub nicht mer als jeder andere schüler
was ich einfach noch weis ist zb das ich als kind so gerne geschriben habe und lange geschichten schrieb
diese freude daran ist irgendwie komplet ferloren gegangen durch den druk der rechtschreibung
nachmitage lange nachzusitzen und sätze x mal abzuschreiben
so das ich heute noch wen mich jemand unter druk setzt beim schreiben mich ferkrampfe und bleistiftspitzen sofort stumpf sind oder abrechen
weil ich mich auch so aufrege das ich trotzdem feler mache

diese druk hab ich mier heute genomen bin aber trotzdem froh das ich lesen und schreiben kan
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“