Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#211

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 19. Jun 2017, 17:06

ina maka hat geschrieben:Ich finde es eher verwunderlich, wie arg schnell die Kinder dort alles lernen - mag daran liegen, dass die vorgestellte Schule eine russische ist??
weiß nicht, ob das in Österreich auch so schnell ginge oder geht - ??
Bei uns soll das weniger gut klappen, was aber an mangelden Fachkräften und schlechter Organisation liegen soll.

Diesen Umgang mit Kindern schlägt ja auch der Erwin vor
https://www.youtube.com/watch?v=ab5SEh3hsTs

Mich tät ja mal eine Studie interessieren, wie schnell Analphabeten Zahlen und Buchstaben lernen, wenn sie ein Handy kriegen :lol:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#212

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 19. Jun 2017, 17:12

Lysistrata hat geschrieben:Mich tät ja mal eine Studie interessieren, wie schnell Analphabeten Zahlen und Buchstaben lernen, wenn sie ein Handy kriegen :lol:
ich versuche meine Kinder vom PC eher fernzuhalten, insbesondere "dürfen" sie nur heimlich was am handy spielen (an ihrem eigenen geht es gar nicht).
Trotzdem war mein Sohn (10) plötzlich im Computer und hat Autorennen gespielt - ich weiß nicht, woher er das Passwort hat und wie er an das Spiel gekommen ist (es war eines, das nichts kostet)...
Also das die Kinder das lernen, da mach ich mir keine Sorgen...

Mein jüngster weigert sich halt noch das Lesen zu erlernen, aber ich kann mich noch gut erinnern, wie das bei meinen älteren Kindern war - plötzlich ging es und heute lesen beide schnell und sinnverstehend ganze Bücher.

Auch das lernen die Kinder.

wenn man sie lässt
und am besten in ihrem eigenen Tempo! :daumen:

ich meinte eher, dass es vielleicht auch Kinder gibt, die lieber körperlich tätig sind als sich "nur" intellektuell zu betätigen.
hm - was gibt es für die für Wahlmöglichkeiten?

****************************

edit: da gab es doch mal so ein Video, wie Kinder in einem sehr armen Land (Indien??) ganz von alleine alles gelernt haben, einfach nur, weil sie Zugang zu einem PC bekamen - so über ein Fenster oder so ähnlich...
ich finde es leider nicht mehr, kann sein, dass die da einem Kind mal gezeigt haben, wie das geht - schade, ich finde den link nicht mehr....

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#213

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 19. Jun 2017, 17:37

ina maka hat geschrieben:Mein jüngster weigert sich halt noch das Lesen zu erlernen
Ist der nicht ein wenig gar jung dazu? ;)
ina maka hat geschrieben:ich meinte eher, dass es vielleicht auch Kinder gibt, die lieber körperlich tätig sind als sich "nur" intellektuell zu betätigen.
hm - was gibt es für die für Wahlmöglichkeiten?
Na, halt was praktisches lernen, gibt genug, die selber keinen Nagel in die Wand bringen.

Noch ein vid zum Thema

https://www.youtube.com/watch?v=QAOaUiOsw6U

centauri

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#214

Beitrag von centauri » Mo 19. Jun 2017, 17:38

@Ina klar kann ich dir das erklären.
Man könnte ja die Schulpflicht abschaffen und alle bezahlen Schulgeld.
Und wer sich das nicht leisten kann schickt sein Kind entweder auf`s Feld oder auf eine Müllhalde um etwas zu sammeln.
So läuft das nämlich in so manchen Ländern ab.
Und die Schulpflicht könnte man ja auch "Das Recht auf Schule nennen"!
Weil Rechte werden eh lieber angenommen als Pflichten.
Und bei der Impfpflicht ist es mir eigentlich egal ob jemand geimpft ist oder nicht.
Nur wenn dadurch ein Kind keinen KiGa- Platz bekommt finde ich das auch legitim.
Es gibt eben Regeln die von einem Großteil der Bevölkerung abgedeckt sind.
Man kann dann einen Kindergarten mit ungeimpften Kindern gründen und gut ist es.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#215

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 19. Jun 2017, 17:46

ina maka hat geschrieben:da gab es doch mal so ein Video, wie Kinder in einem sehr armen Land (Indien??) ganz von alleine alles gelernt haben, einfach nur, weil sie Zugang zu einem PC bekamen - so über ein Fenster oder so ähnlich...
ich finde es leider nicht mehr, kann sein, dass die da einem Kind mal gezeigt haben, wie das geht - schade, ich finde den link nicht mehr...
Da gabs nen Artikel drüber, falls du das gemeint hast

http://www.zeit.de/2013/52/schule-cloud-lernen-digital

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#216

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 19. Jun 2017, 18:32

vid habe ich auch gefunden

https://www.ted.com/talks/sugata_mitra_ ... anguage=de

Lehrer ist offenbar kein Beruf mit Zukunft mehr :lol:

Eigentlich werden da dieselben Überlegungen umgesetzt wie in dieser russischen Schule.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#217

Beitrag von Peterle » Mo 19. Jun 2017, 19:36

ina maka hat geschrieben: .
.
ich versuche meine Kinder vom PC eher fernzuhalten, insbesondere "dürfen" sie nur heimlich was am handy spielen (an ihrem eigenen geht es gar nicht).
.
.
Ich hab's genau anders herum gehalten und es hat allen genutzt.
Jeder konnte mit social media umgehen, jeder hatte seinen eigenen PC und Internet, jeder hat beruflich davon profitiert.
Ab und an kann man ja auch den eigenen Kindern mal etwas beibringen (in dem Falle kamen sie gern zu mir). So zum Beispiel "poste nichts im Internet, was du nicht auch im Fernsehen zeigen würdest".
Hat jedenfalls bei uns funktioniert.

Gruß

Peter

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#218

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 19. Jun 2017, 19:51

centauri hat geschrieben:Man könnte ja die Schulpflicht abschaffen und alle bezahlen Schulgeld.
:eek:

Manche schütten das Kind mit dem Bade aus!

sagen wir mal so:
Es gibt keine Pflicht zur Gesundenvorsorgeuntersuchung.
die ist aber trotzdem "gratis" :im:

halt! nee, nicht gratis, die wird von der Allgemeinheit bezahlt - auch unser krankes Schulsystem übrigens ist ganz und gar nicht gratis. Es wird nur einfach die Allgemeinheit verpflichtet, das zu bezahlen....
centauri hat geschrieben:Und die Schulpflicht könnte man ja auch "Das Recht auf Schule nennen"!
Das müsstest du mir näher erklären - Friedensmini a la Orwell? Neusprech?? :flag:
Lysistrata hat geschrieben:Ist der nicht ein wenig gar jung dazu? ;)
:eek: :platt:

stimmt! :lol:

Der liest mir allerdings sehr gerne schon aus der Zeitung vor - nur ich dumme Mama versteh das nicht....
ein beliebtes Spiel bei Schulanfängern: sie kritzeln irgendwas auf ein Blatt Papier und Mama muss das vorlesen :pft:

Lysistrata hat geschrieben:vid habe ich auch gefunden

https://www.ted.com/talks/sugata_mitra_ ... anguage=de
The Hole in the Wall

Das war das Stichwort! :michel:

gerade noch gesehen: ja, Peterle, da hast du irgendwie recht - sobald das "Ganz-Fernhalten" nicht mehr geht, muss man es natürlich begleiten :daumen:

aber ich finde, so ein bisschen "verbotenes Abenteuer" brauchen die jungen Menschen und da ist heimlich Computerspielen sicherlich besser als andere schlimme Sachen.
gabs ja auch mal, wenn den Pubertieren "alles" erlaubt ist, müssen sie sich immer extremere Dinge suchen, um sich ... öh?? "freizukämpfen" (richtiges Wort?)

centauri

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#219

Beitrag von centauri » Mo 19. Jun 2017, 20:30

@Ina
Klar muss die Allgemeinheit für die Schule aufkommen.
Sie zieht ja später auch den Nutzen aus den gebildeten Leuten.
Mit ungebildeten Leuten ist eben nicht viel Staat zu machen.
Nur nicht alles aus dem Zusammenhang reißen!
Mit Orwell hat das "Recht auf Bildung" auch nichts zu tun.
Es gibt eben Länder wo das nicht selbstverständlich ist.
Da hat zwar auch jeder das Recht auf Bildung.
Nur manchmal leider eben nicht das Geld oder die Möglichkeiten.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#220

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 19. Jun 2017, 21:27

"Und die Schulpflicht könnte man ja auch "Das Recht auf Schule nennen"!"

Danke, centauri! Damit hab ich vor ein paar Monaten meinem 14jährigen mal erklärt, weshalb man zur Schule geht. (Er hatte das gefragt.) Mit dem Effekt, das er sich von den Lehrern nicht mehr stundenlang auf den Gang setzen ließ und sich weigert, den Raum zu verlassen, wenn er rausgehen soll. Der Schulleiter hat schon zweimal die Polizei gerufen, um ihn loszuwerden. Einmal ist er danach auf der Strasse heulend zusammen geklappt. Er wird nicht mehr in diese Schule gehen, und inzwischen ist es mir wurscht, ob er überhaupt nochmal in eine Schule geht. Das war schon die fünfte Schule, und er ist in der 7. Klasse. Es gibt noch zwei Möglichkeiten, eine ist ein sozialpädagogisches Projekt, die Beschulung anbieten sowie ganzheitliches Lernen mit Handwerk, Tieren und Natur (Arbeit mit Rückepferden z.B.), die andere eine freie Dorfschule. Die kann er sich angucken und sich aussuchen, was er machen möchte.
Ich mein, was macht man mit Kindern, die in die Schule gehen WOLLEN, das auch eigenverantwortlich tun, aber mit den dortigen Strukturen nicht zurecht kommen und traumatisiert werden???
Das Kinder ein "Recht auf Schule" haben und ein Recht darauf, sinnbringend unterrichtet zu werden, mit den notwendigen Mitteln und ausreichend Personal, das wäre in der Umsetzung grandios.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“