ja, ungerecht ist es schon. die schere klafft in vielen bereichen immer weiter auseinander, nicht nur bei der schulbildung.Little Joe hat geschrieben: So sehr ich mir auch wünsche, dass in unseren Schulen auch andere Inhalte und Werte vermittelt werden, deshalb eine "neue" Schule aufzumachen empfinde ich als grobe Ungerechtigkeit den Kindern gegenüber, die niemals die Möglichkeit erhalten werden so eine Schule zu besuchen.
Gegen die deutsche Schulpflicht
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Die Schulgründung in Diskussion war vor mehr als 25 Jahren. Hat also nichts mit der sozialen Entwicklung seither zu tun. Die Gründerin war kein reiches Kind, dafür ausgebildete Lehrerin, die sich mit den Methoden der Regelschule nicht abfinden wollte. Was daran ungerecht sein soll, verstehe ich nicht ganz.
Heute ist diese Schule unter anderem eine Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder mit dem Regelschulsystem nicht zurecht kommen. Wer schon mal Kinder an ebendemselben kaputt gehen gesehen hat, kann die Arbeit dieser Schule nicht hoch genug schätzen. Die Gründerin unterrichtet bis heute mehrmals wöchentlich in einer der Klassen, weil sie findet, dass eine Bildungspolitikerin den Kontakt zu Realität nicht verlieren sollte. Auch sehr gut, finde ich, und leider viel zu selten anzutreffen.
Das ganze Schulsystem braucht sehr viel Reform, nur darauf kann ich nicht warten, wenn ich gerade ein Kind habe, für das die Regelschulmethoden nicht geeignet sind. Meine Kinder sind aus dem Alter heraus, aber wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, würde ich in jedem Fall das Beste wählen, was irgendwie leistbar ist, wobei das nicht immer eine teure Schule oder eine Privatschule sein muß, aber - leider - eine in der richtigen Gegend.
Heute ist diese Schule unter anderem eine Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder mit dem Regelschulsystem nicht zurecht kommen. Wer schon mal Kinder an ebendemselben kaputt gehen gesehen hat, kann die Arbeit dieser Schule nicht hoch genug schätzen. Die Gründerin unterrichtet bis heute mehrmals wöchentlich in einer der Klassen, weil sie findet, dass eine Bildungspolitikerin den Kontakt zu Realität nicht verlieren sollte. Auch sehr gut, finde ich, und leider viel zu selten anzutreffen.
Das ganze Schulsystem braucht sehr viel Reform, nur darauf kann ich nicht warten, wenn ich gerade ein Kind habe, für das die Regelschulmethoden nicht geeignet sind. Meine Kinder sind aus dem Alter heraus, aber wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, würde ich in jedem Fall das Beste wählen, was irgendwie leistbar ist, wobei das nicht immer eine teure Schule oder eine Privatschule sein muß, aber - leider - eine in der richtigen Gegend.
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Mein einer Sohn ist auf die gleiche Schulen gegangen wie ich und ich bin inzwischen 30 jahre aus der Schule raus. Er hatte in der 5.-6. Klasse Realschule den gleichen Mathelehrer wie ich. Es hat mich ehrlich gesagt total geschockt, dass er an seinem Unterrichtstil etc nichts geändert hat. Das ist der gleiche Unterricht, den ich bekommen habe. Das gleiche habe ich jetzt 2 jahre mit meinem "Jüngsten" auf dem Gymnasium in der 9.-10. Klasse gehabt. Er hat dort die gleiche Klassenlehrerin wie mein Bruder. Die hat auch nichts geändert. Immer noch die gleicht Art und Weise zu unterrichten. Und es waren noch viele Lehrer an den beiden Schule die schon zum Inventar gehören und damit meine ich toal verstaubtes Inventar. Meinen Kinder hat man die Lust am Lernen genommen und ich kann es verstehen. Warum fällt es uns so verdammt schwer eingefahrenes System zu verändern? Was wird denn unseren Kinder dort wirklich beigebraucht? Im Eiltempo wird Stoff, der häufig nicht mal von Nutzen ist, eingetrichtert. Wozu, damit sie das Wirtschaftsunternehmen Deutschland am Laufen halten aber selber nicht in der Lage sind, ihre eigenen Fähigkeiten rauszufinden? Weil es vielleicht besser ist den Kindern "einzureden" welche Fähigkeiten sie besitzen? Worauf werden unsere Kinder den in der Schule vorbereitet? Auf das Leben oder auf das Arbeitnehmerleben? Hat unser aktuelles Schulsystem nicht eventuell auch was von einer Sekte? Haben wir Eltern überhaupt einen Einfluss auf das Schulsystem? Müssen wir uns da nicht eventuell, genauso wie in einer Sekte, den Vorgaben beugen? Hat das überhaupt was mit Demokratie zu tun?
Und ich habe noch ganz viele andere Fragen, die ich mir immer wieder stelle. Daher habe ich noch keine wirklichen Antworten darauf.
Es gibt wirklich tolle Lehrer, die aber manchmal bei den "alt E§ingesessenen" einen verdammt schweren Stand haben udn auch manchmal daran scheitern.
Und ich habe noch ganz viele andere Fragen, die ich mir immer wieder stelle. Daher habe ich noch keine wirklichen Antworten darauf.
Es gibt wirklich tolle Lehrer, die aber manchmal bei den "alt E§ingesessenen" einen verdammt schweren Stand haben udn auch manchmal daran scheitern.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Vielleicht sollten wir uns erst mal einigen worüber wir hier überhaupt reden.
In der Petition geht es um "Homeschooling" , also die Kinder zu Hause selber zu unterrichten.
In den meisten Beiträgen geht es aber um "alternative" (freie) Schulen. Die Möglichkeit eine solche Schule zu eröffnen besteht aber schon jetzt. Genannt private Ersatzschulen. Angefangen von den ganzen konfessionellen Schulen, über die Loborschulen, Montessori, Waldorf etc. da steht es jedem frei sein Kind dieser Schule anzuvertrauen oder selber die Initiative zu ergreifen und eine Schule aufzubauen. Selbst Nena hat es ja geschafft eine eigene Schule aufzumachen
Ich bin absolut gegen die Abschaffung der Schulpflicht, selbst mit Schulpflicht gibt es genug Eltern, die es nicht auf die Reihe bekommen ihre Kinder regelmässig in die Schule zu schicken (weil sie selber morgens nicht aus dem Bett kommen) was meint ihr denn wie es wird, wenn die Schulpflicht fällt? Geht doch mal nicht nur von euch aus, (leider) macht sich nicht jeder darum Gedanken ob und auf welche Schule sein Kind gehen soll.,
In der Petition geht es um "Homeschooling" , also die Kinder zu Hause selber zu unterrichten.
In den meisten Beiträgen geht es aber um "alternative" (freie) Schulen. Die Möglichkeit eine solche Schule zu eröffnen besteht aber schon jetzt. Genannt private Ersatzschulen. Angefangen von den ganzen konfessionellen Schulen, über die Loborschulen, Montessori, Waldorf etc. da steht es jedem frei sein Kind dieser Schule anzuvertrauen oder selber die Initiative zu ergreifen und eine Schule aufzubauen. Selbst Nena hat es ja geschafft eine eigene Schule aufzumachen

Ich bin absolut gegen die Abschaffung der Schulpflicht, selbst mit Schulpflicht gibt es genug Eltern, die es nicht auf die Reihe bekommen ihre Kinder regelmässig in die Schule zu schicken (weil sie selber morgens nicht aus dem Bett kommen) was meint ihr denn wie es wird, wenn die Schulpflicht fällt? Geht doch mal nicht nur von euch aus, (leider) macht sich nicht jeder darum Gedanken ob und auf welche Schule sein Kind gehen soll.,
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Die Differenzierung gibt es ja schon. Die besser gestellten schicken ihre Kinder auf eine teuere International School oder sonstwas Exklusives. Außerdem sind die Unterschiede je nach Viertel sehr hoch, hier haben wir Viertel mit bis zu 80 % nicht-deutschsprachig aufgewachsenen Kindern - und Viertel, in denen die Kinder von Ballettschule bis Chinesisch schon alles privat serviert bekommen.
Homeschooling würde die Unterschiede noch weiter verstärken. Außerdem müsste man sicherstellen, dass alle Homeschooler auch Sexualaufklärung und Evolutionslehre vermitteln. Haha, das wird lustig.
Grüße
Waldläuferin
Homeschooling würde die Unterschiede noch weiter verstärken. Außerdem müsste man sicherstellen, dass alle Homeschooler auch Sexualaufklärung und Evolutionslehre vermitteln. Haha, das wird lustig.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Little Joe, die Abschaffung der Schulpflicht führt zur Gründung von Privatschulen, daher reden wir von demselben.
Wie schon erwähnt gibt es in Österreich keine Schulpflicht, sondern eine Unterrichtspflicht, die für den häuslichen Unterricht gedacht war. Eltern können sich aber auch zusammenschließen und den Unterricht ihrer Wahl gemeinschaftlich organisieren. Daraus wurden alternative Privatschulen. Die haben alle kein Öffentlichkeitsrecht, daher werden die Kinder, ganz wie beim Heimunterricht, jährlich von Externen geprüft. Eine ähnliche Entwicklung würde wahrscheinlich auch einsetzen, wenn in Deutschland die Schulpflicht abgeschafft würde, weil die wenigsten Eltern so viel Zeit haben bzw, der Unterricht gemeinsam einfach leichter organisiert werden kann.
Die Frage ist nur, wessen Geistes Kind heutige Homeschooling-Schulgründer sein würden. Ich befürchte, es würden eher die Esos und die Religiösen sein, nicht wie vor 25 Jahren eher die atheistisch-antiautoritäre linke Partie. Unerwünschte Folgen wären unter anderem die Streichung der Evolutionslehre aus dem Unterricht, aber auch die Entstehung von Kaderschmieden für Extremisten. Außer man baut hier vor, am besten, bevor man die Schulpflicht abschafft.
Dass im übrigen sozial Schwache ihre Kinder selbst unterrichten, wird eher nicht vorkommen, schließlich muss man es sich leisten können, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung zu stehen. Homeschooling wäre ein Privileg der halbwegs gut situierten, genau wie die Privatschulen, oder das Privileg religiöser Gruppen mit Sponsoren.
Wie schon erwähnt gibt es in Österreich keine Schulpflicht, sondern eine Unterrichtspflicht, die für den häuslichen Unterricht gedacht war. Eltern können sich aber auch zusammenschließen und den Unterricht ihrer Wahl gemeinschaftlich organisieren. Daraus wurden alternative Privatschulen. Die haben alle kein Öffentlichkeitsrecht, daher werden die Kinder, ganz wie beim Heimunterricht, jährlich von Externen geprüft. Eine ähnliche Entwicklung würde wahrscheinlich auch einsetzen, wenn in Deutschland die Schulpflicht abgeschafft würde, weil die wenigsten Eltern so viel Zeit haben bzw, der Unterricht gemeinsam einfach leichter organisiert werden kann.
Die Frage ist nur, wessen Geistes Kind heutige Homeschooling-Schulgründer sein würden. Ich befürchte, es würden eher die Esos und die Religiösen sein, nicht wie vor 25 Jahren eher die atheistisch-antiautoritäre linke Partie. Unerwünschte Folgen wären unter anderem die Streichung der Evolutionslehre aus dem Unterricht, aber auch die Entstehung von Kaderschmieden für Extremisten. Außer man baut hier vor, am besten, bevor man die Schulpflicht abschafft.
Dass im übrigen sozial Schwache ihre Kinder selbst unterrichten, wird eher nicht vorkommen, schließlich muss man es sich leisten können, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung zu stehen. Homeschooling wäre ein Privileg der halbwegs gut situierten, genau wie die Privatschulen, oder das Privileg religiöser Gruppen mit Sponsoren.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
... aha und du meinst wir brauchen noch mehr Privilegien für die gut situiertenAdjua hat geschrieben:Dass im übrigen sozial Schwache ihre Kinder selbst unterrichten, wird eher nicht vorkommen, schließlich muss man es sich leisten können, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung zu stehen. Homeschooling wäre ein Privileg der halbwegs gut situierten, genau wie die Privatschulen, oder das Privileg religiöser Gruppen mit Sponsoren.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Ich bin ja nicht unbedingt für die Abschaffung der Schulpflicht, siehe vorne. Aber: Lieber ist es mir, die Privilegirten stecken Geld und Zeit in die Kinder stecken als in Urlaub und Auto. Wenn Opus Dei und Saudi Arabien ihre Kaderschmieden über den Umweg des "Heimunterrichts" installieren, ist mir das schon sehr viel weniger recht.
Und: ich verstehe Eltern, die für ihre Kinder tun, was sie für das Beste halten und nicht auf den gesellschaftlichen Wandel warten. Irgendwann ist für das Kind der Zug nämlich abgefahren.
Und: ich verstehe Eltern, die für ihre Kinder tun, was sie für das Beste halten und nicht auf den gesellschaftlichen Wandel warten. Irgendwann ist für das Kind der Zug nämlich abgefahren.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
... dafür schaffens andere Kinder noch nicht mal bis zum Bahnhof.Adjua hat geschrieben:Irgendwann ist für das Kind der Zug nämlich abgefahren.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Gegen die deutsche Schulpflicht
Also ein Beispiel: du hast ein Kind, das mit dem Schulsystem nicht zurecht kommt, ohne ständig Medikamente zu bekommen. Gibt's bekanntlich. Es gibt eine Privatschule, wo sich die Lehrer die (sehr anstrengende) Sonderbehandlung antun, die das Kind braucht, um nicht ständig unter Drogen stehen zu müssen. Was tust du, gibst du es aus ideologischen Gründen in eine öffentliche Schule oder in die Privatschule?