Lactosefreie Milch.....

Was halt nirgendwo passt
Melusine

Re: Lactosefreie Milch.....

#21

Beitrag von Melusine » Mi 24. Jul 2013, 07:14

Ich sehe es genauso wie Olaf.
Auf Fleisch könnte ich verzichten(wenn man es dann wollte) aber nicht auf Käse und Fisch.
Und es ist ärgerlich.
Endlich könnte ich Griesbrei , Reisbrei mit Äpfeln essen (weil ich mich getrennt hab und ich es nicht kochen durfte) und jetzt sowas!
Frisch von Kuh und Ziege vertrage ich Milch,aber dann gehts los.
Bauchkrämpfe unkontrollierter Durchfall-damit ist nicht zu spaßen.
Liebe Landfrau.Im Prinzip kann ich Dich verstehen.
Aber ich hab genug vom Mangel.Die habe ich nach 23 Jahren vor drei Jahren abgeschafft!
Und ich will das auch nicht.Ich möchte nicht verzichten,aber mich ausgewogen und gesund ernähren.
Dazu gehören aber auch Calziumlieferanten .Nicht alles kann man über Pflanzen klären.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Lactosefreie Milch.....

#22

Beitrag von Rati » Mi 24. Jul 2013, 10:22

Sonnenstrahl hat geschrieben:Ich hatte die Info, dass der Stoffwechsel der Kuh übers Horn geht. Wenn dieses abgebrannt wird, funktioniert der Stoffwechsel nicht nehr richtig, daher die Unverträglichkeit.
Ich hab das mal auf nem Vortrag gehört und fand das interessant...Für mich hat es einleuchtend geklungen.
i.O. danke. Meinst du das hier (Quelle Hildegards erster link):
Ebenso aber hätten sie eine Funktion für das Innere des Organismus. Die tiefere Bedeutung der Stirnaufsätze sei nur im Zusammenhang mit der besonderen Stoffwechselorganisation der Wiederkäuer zu verstehen. Sie bilden Stauorgane, welche die von innen nach außen dringenden Kraftströmungen (von den Stoffwechselorganen ausgehende Aufbauprozesse) auffangen und wie ein Hohlspiegel konzentriert zurücksenden, so dass sie den Verdauungsorganen zusätzlich wieder zufließen ...
also ich betone nochmal, ich bin durchaus auf der Seite derjeniger welcher Kraftströme, pysiologisch phsycholigische Gleichgewichte, körperliche Gesamtkonzepte u.ä. unterstützen, aber so etwas... :platt:
Klar ausgerechnet das Horn ist der Punkt zu dem die Kraftströme fließen und komplett zurückgeworfen werden. Weil die Natur es ja liebt besonders kompliziert zu arbeiten nech? Also schickt sie die Energien erst mal konzentriert zum Horn um sie dann dort - allen Göttern sei dank- wieder zurückwerfen und dem Körper zuführen zu können statt sie gleich zu verteilen. :roll:
Nee, für mich klingt das nicht einleuchtend.
Hildegard hat geschrieben:Ich hab vor längerer Zeit mal Vergleichsbilder mit der Kristallisationsmethode von MIlch von Kühen mit und ohne Horn gesehen..war schon beeindruckend wie deformiert die Milch-Kristalle enthornter Kühe ausschauten.
http://www.rolf-keppler.de/kristall.htm
da gibt es keine Kristallisationsbilde von Milch :aeh: Nur Chromatogramme und die zeigen nur das die homogenisierte Milch eine bessere Auftrennung zwischen den einzelnen Inhaltsstoffphasen hat.
Die Versuchsbeschreibungen sind zu ungenau um darauf zu schließen was wie gemacht wurde, aber wahrscheinlich findet sich irgendwo auch eine genauere Beschreibung.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Lactosefreie Milch.....

#23

Beitrag von Rati » Mi 24. Jul 2013, 11:30

Melusine hat geschrieben:...Frisch von Kuh und Ziege vertrage ich Milch,aber dann gehts los.
Bauchkrämpfe unkontrollierter Durchfall-damit ist nicht zu spaßen..
dann wirst du wohl eher ein Problem mit bestimmten
Proteinen (Eiweisen) haben und nicht mit Laktose.
Nachtrag: obwohl auch da müstest du bei Frischmilch stärker reagieren, es sei denn du reagierst auf denaturiertes Eiweis, aber hier wage ich mich echt zu weit vor, denn davon habe ich noch nichts gehört.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Melusine

Re: Lactosefreie Milch.....

#24

Beitrag von Melusine » Mi 24. Jul 2013, 11:32

Am Wochenende hatte ich laktosefreie H-Milch im Test.
Alles Ok.
Mich graust es...ich mutiere :hmpf: :ok:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Lactosefreie Milch.....

#25

Beitrag von Rati » Mi 24. Jul 2013, 11:56

Wärest du vielleicht bereit für ein kleines Experiment?
Du bräuchtest einen Helfer und es würde ein paar Tage brauchen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Lactosefreie Milch.....

#26

Beitrag von Rallymann » Mi 24. Jul 2013, 20:02

Also in einem TV Bericht hatten die mal was von wegen Laktose und so.
Dort wurde behaubtet, dass eigentlich alle Menschen keine Milch ( oder Milchprodukte vertragen)
Dann gab es die Zeit der Völkerwanderungen und je weiter Nordwärts die Menschengruppe kam, umso mehr waren diese Nomaden auf tierische Produkte angewiesen. Aus diesen "Nordmenschen" entstanden wir, die Milchprodukte vertragen.
Klingt irgendwie logisch.
Was mir hier auffällt ist ist die Tatsache, dass jemand erst Milch verträgt und dann auf einmal nicht????????
Wenn also das oben beschriebene stimmt, kann es sich hierbei nicht um Laktoseintoleranz handeln??

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Lactosefreie Milch.....

#27

Beitrag von elli » Mi 24. Jul 2013, 22:17

rallymann : "Was mir hier auffällt ist ist die Tatsache, dass jemand erst Milch verträgt und dann auf einmal nicht????????
Wenn also das oben beschriebene stimmt, kann es sich hierbei nicht um Laktoseintoleranz handeln??"

das ist aber bei vielen Menschen so: je älter sie werden, je weniger laktoseaufspaltende Enzyme im Darm.
Ich habe früher auch Milch gut vertragen (kommen von einem Milchbauernhof), aber jetzt nicht mehr, leider!!! (Ich liebe Kakao über alles ...) Ich habe alles probiert: pasteurisiert, Demeter, etc. : geht nicht, gibt Blähungen. H-Milch und länger haltbare mag ich nicht , die verdienen den Namen "Milch" nicht, sagen meine Geschmacksnerven. Joghurt und Quark (bio und in Maßen) vertrage ich gut.
Statt Milch habe ich mich für Kaffee an Soja-Reis-Milch gewöhnt. Hafer-Milch wäre mir sympatischer, weil ich schätze die Rohstoffe müssen nicht so weit transportiert werden, aber ich mag sie nicht.
Kakao, Griesbrei und ähnliches geht für mich gut mit Soja-Reis-Milch und Sahne (bio, von der Kuh, oder manche Soya-Sahne).
Die Marke, die wir nehmen, schmeckt zwar anders als Sahne, aber uns gut als Sahneersatz. Leider ist sie aber teurer als normale Sahne.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Lactosefreie Milch.....

#28

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 24. Jul 2013, 22:58

Kann es das geben, dass man Milch verträgt, wenn man sie täglich trinkt, aber argen Durchfall kriegt, wenn man nach ein paar Wochen ohne Milch wieder davon kostet?
Und .... kann das dann eine Laktose-Unverträglichkeit sein??

Es geht nicht um mich - Gott sei Dank, aber ich dachte mir, es könne ja sein...
Bei Bohnen gibt es sowas ähnliches - jeden Tag Bohnen essen gibt kein Gas, nur hie und da aber schon.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Lactosefreie Milch.....

#29

Beitrag von elli » Do 25. Jul 2013, 09:22

@ ina maka: Reine Spekulation von mir, aus Beobachtung gewonnen: ich glaube, es kann sein .
Die Darmflora scheint eine Eigendynamik zu haben: wenn ich lange kein Fleisch gegessen habe, liegt es mir wie Steine im Bauch. Das Laktose-Abbau-Enzym im Darm geht ja auch mit dem Älterwerden verloren, warum nicht auch überhaupt mit Nicht-Gebrauch?
Das mit den Bohnen werde ich mal ausprobieren.
Wenn man aber richtig Durchfall von Milch bekommt, ist es sicher eine Intoleranz.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Lactosefreie Milch.....

#30

Beitrag von Rati » Do 25. Jul 2013, 10:50

Rallymann hat geschrieben:Also in einem TV Bericht hatten die mal was von wegen Laktose und so.
Dort wurde behaubtet, dass eigentlich alle - dem Säuglingsalter entwachsenen -Menschen keine Milch ( oder Milchprodukte vertragen)...
elli, du hast zwar rallymann gefragt:
elli hat geschrieben:rallymann : "Was mir hier auffällt ist ist die Tatsache, dass jemand erst Milch verträgt und dann auf einmal nicht????????
Wenn also das oben beschriebene stimmt, kann es sich hierbei nicht um Laktoseintoleranz handeln??"
aber vielleicht kann ich helfen. Also, bei Rallymann fehlt ein wichtiger erläuternder Zusatz, den ich mal farblich markiert eingefügt habe.
Laktoseintoleranz bedeutet in den meisten Fällen ja nur, das unser Körper nicht mehr ausreichend Lactase herstellt. Dies tut er nicht mehr weil Säugetiere nach Abschluss der Säuglingszeit normalerweise keine Zugang mehr zu Milch (also auch zu Milchzucker) haben. Und was der Körper über längere Zeit nicht braucht, wir abgestellt. Nun haben die hier so nett genannten "Nordmänner" über generationen hinweg Milch in ihren Speiseplan eingebaut, was dazu führte das eine genetische Mutaion welche vorher unwichtig war, nämlich die Weiterproduktion von Lactase nach dem Säuglingsalter, wichtig wurde. Deshalb haben die europiden Menschen heut zu Tage diesen Vorteil, der bei manchen aber schwindet.
Wird keine Lactase mehr gemacht landet die Lactose im Dickdarm wo sich auf der Stelle unsere Darmflora, vor allem die Milchsäurebakterien drüber hermachen. Die sorgen dann mit ihren Produkten für Blähungen Dünnpfiff und Krämpfe.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“