der Hobbit

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 146 gelöscht

Re: der Hobbit

#21

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 18. Dez 2012, 14:07

fuxi hat geschrieben:Hab's noch nicht geschafft, den zu gucken, wurde aber schon vor der hohen Bildfrequenz gewarnt. Man würde jeden Pickel und jeden Übergang von maske ud Schauspieler sehen.
Das Buch kenn ich (natürlich ;) ) und guck mir gerne Mittelerde auf der großen Leinwand an. Ob mit oder ohne Stroy ist da fast egal :mrgreen:
ich fand HFR eher unauffällig, - hätte es wohl nicht gemerkt, ohne es vorher zu wissen :rot:
Für Landschaft ist es in jedem Fall :daumen:
Wenn`s irgendwann alle 3 Teile "extended" auf DVD gibt, schneide ich mir meine eigene Kurzfassung :)
All die viel zu hektisch geschnittenen Kampfszenen, bei denen man eh nichts erkennt, sowie die lächerlichen, überflüssigen PJ-Sequenzen raus, da spart man schon `ne Stunde oder so :pfeif:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: der Hobbit

#22

Beitrag von Reisende » Fr 21. Dez 2012, 00:36

:daumen: genau deshalb brauche ich (ua.) unbedingt den Soundtrack ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: der Hobbit

#23

Beitrag von Senf » Fr 21. Dez 2012, 10:02

Der Soundtrack von jungen Künstlern - sehr, sehr schön :daumen:

http://www.youtube.com/watch?v=8OiYDUEu3i8
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzer 146 gelöscht

Re: der Hobbit

#24

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 21. Dez 2012, 10:18

Ja, Arrangement ist Alles! :)
Der Howard Shore macht schon sehr eingängige, anrührende Filmmusik :daumen:
Schon bei HDR habe ich mich gefragt, worin das Geheimnis dieser Musik besteht und ich denke, es ist ihre Einfachheit. Wenn man`s näher betrachtet, sind die einzelnen Themen nicht "komplexer" als "Hänschen klein", - etwa 95% der Kreativität liegt im Arrangement dieser einfachen Melodien und leichten Variationen, aber eben immer mit großem Wiedererkennungs-Faktor und daher Ohrwurm-Qualität :hhe:
Vielleicht ist das ja immer so, aber bei der Filmmusik vom Howard Shore ist mir das zum ersten Mal so aufgefallen :rot:

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: der Hobbit

#25

Beitrag von Kaufnix » Sa 29. Dez 2012, 21:29

"Das sind Gundabad-Warge, die werden dich einholen!"

"Und das sind Roscobel-Kaninchen, sie sollen's versuchen!"

:mrgreen:

Also mir hat er ganz gut gefallen. Es ist eben Peter Jacksons Mittelerde und nicht unbedingt Tolkiens. Wer einen weiteren schönen Film im exakten HDR Stil sehen will, prima. Wem es um die Verfilmung des Hobbits von Tolkien geht, eher nicht reingehen. Atmosphäre, Landschaft, Musik, Humor und Effekte spitze wie immer, und diesmal hatten sie echt die Zeit für etwas Storytelling. Es wirkt nicht so gehetzt wie die HDR Verfilmung.

Und das beste Musikstück aus dem Howard Shore Soundtrack von HDR ist "Rohan", und zwar genau, wenn die Streichinstrumente einsetzen - Gänsehaut pur.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: der Hobbit

#26

Beitrag von fuxi » Do 3. Jan 2013, 13:19

Ah, stimmt, ich wollte ja auch noch berichten.

Ich weiß jetzt, was die Leute meinten, die mich gewarnt hatten, dass man durch HFR genau sehen würde, was Maske ist. Aber ich fand's nur in 2 oder 3 Szenen auffällig.

Generell ist das Ding halt die Verfilmung eines Kinderbuches und auch wenn man durchaus gemerkt hat, dass es weniger episch wirkte als HdR, fand ich es völlig angemessen, eine andere Grundatmosphäre zu haben. Da passte dann auch Radagast rein ;)

... und ich hätte gerne noch die restlichen Strophen des Zwegenliedes. Gänsehaut! (aber nur auf Englisch! - so gut die HdR/Hobbit-Synchro auch ist, der Liedtexte lassen sich nun mal nur entweder aufs Mundbild oder auf die Musik passend übersetzen.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 146 gelöscht

Re: der Hobbit

#27

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 3. Jan 2013, 14:00

Kaufnix hat geschrieben: Es ist eben Peter Jacksons Mittelerde und nicht unbedingt Tolkiens. Wer einen weiteren schönen Film im exakten HDR Stil sehen will, prima. Wem es um die Verfilmung des Hobbits von Tolkien geht, eher nicht reingehen.
..wenn nur der Peter Jackson selbst nicht immer seine tiefe Verbundenheit zum Werk von Tolkien herauskehren würde.. :roll:
Sind aber offensichtlich nur Lippenbekenntnisse zum Anlocken von Zuschauern, denen an Werktreue ´was liegt.
Und Tolkien selbst kann sich ja nicht mehr wehren wie andere Autoren, die bei der Verfilmung ihrer Bücher mitreden konnten (z.B. Rowling).
Und ich glaube nicht, dass Jackson daran gelegen war, Kinderbuch-Atmosphäre zu erzeugen, - dass das Original ein Kinderbuch ist, wird nur nachträglich gerne als Begründung für die teilweise total überzogene Bugs Bunny Action genannt.
Da wär´ mir aber eine Umsetzung des Hobbit durch die Augsburger Puppenkiste lieber gewesen, - wenn schon denn schon :hhe:

Aber über Geschmack kann/soll man ja ohnehin nicht streiten ;)

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: der Hobbit

#28

Beitrag von zaches » Do 3. Jan 2013, 15:17

@fuxi: http://www.youtube.com/watch?v=ME5urFBf0kk leider keine ZWerge, sondern Sopran.....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: der Hobbit

#29

Beitrag von Maisi » Do 3. Jan 2013, 21:11

Noch mein Senf dazu:

ich habe ihn auch gesehen, daher mein persönliche Meinung dazu:

Allein von der Optik und der Detailverliebtheit ein echter Knaller. Auch die Filmmusik paßt ganz toll. Aber ich fand ihn viel zu langatmig, da hätte man mind. eine Stunde kürzen können! Auch die vielen Kampf- und Jagdszenen fanden ja manchmal kein Ende mehr. Die waren mir auch zu unrealistisch. Allerdings fand grad die meine männliche Begleitung ganz toll, also wie immer: Geschmackssache ;)

Ich werde mir aber auf jeden Fall die anderen Teile im Kino anschauen, auf ner großen Leinwand sieht das halt echt spitze aus!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: der Hobbit

#30

Beitrag von Little Joe » Do 3. Jan 2013, 22:24

So gestern hab ich ihn endlich auch gesehen. Na, Begeisterung sieht anders aus. Das HDR Feeling wollte einfach nicht aufkommen. Die Aufnahmen in der Landschaft Neuseelands fand ich super, ebenso die Ausstattung. . Thorin Eichenschild hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich mir den anders vorgestellt hatte. Aber ansonsten, die Zwerge kamen rüber wie in einer MontyPyton Parodie auf den HDR. Gandalf ist schon genau so alt wie im HDR :hmm: Dafür ist Elrond um Jahrzehnte jünger. War ein netter Film, auch die 3d Effekte. Aber mit dem HDR hats nichts mehr zu tun. Schade kam mir sovor als ob da jemand gedacht hat "Wir haben den großen Reihbach mit dem HDR gemacht, also versuchen wirs noch mal". Die Stimmung und Gefühle vom HDR kamen hier nicht rüber.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“