Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklich

Was halt nirgendwo passt
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#21

Beitrag von Rati » Mi 28. Nov 2012, 16:20

Stadtgärtner hat geschrieben:... (Außer @Olaf: Wieso Jute? Dederon!!!)...
:haha: :daumen:

Aber das war ja als wir noch zivilisiert und dicht bevölkert waren.... nach Manuels vorstellung wäre es heute dann doch eher Jute... und ungegerbte Felle. :pfeif:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#22

Beitrag von fuxi » Mi 28. Nov 2012, 16:28

Da wäre noch die Möglichkeit, sich aus gebrauchten, gesammelten Plastikflaschen, ein paar Kilometern Seil und jeder Menge Erde die eigene schwimmende Insel zu bauen. Weiß leider nicht mehr, wie der Typ hieß, der das gemacht hat. Allerdings Zeigt sich da wohl die Tendenz, dass man nach jeder Sturmsaison eine neue Insel bauen muss. Und mit mehr als ein paar Hühner und Kaninchen wird es wohl eher eng.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#23

Beitrag von daemo » Mi 28. Nov 2012, 16:40

@fuxi:meinst du den typen aus alaska der da mit seiner frau auf seiner eigenen insel in nem fjord oder so lebt?
gabs aber glaub ich auch in anderen ländern. habe sowas schon mehrfach gehört

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#24

Beitrag von fuxi » Mi 28. Nov 2012, 16:47

Der, den ich meine, der paddelt irgendwo in der Karibik rum.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#25

Beitrag von Gesegnete Erde » Mi 28. Nov 2012, 17:42

Richi Sowa heisst der flaschensammelnde Inselbauer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spiral_Island

da findet man mehr........
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#26

Beitrag von Adjua » Mi 28. Nov 2012, 17:44

Gesegnete Erde hat geschrieben:Richi Sowa heisst der flaschensammelnde Inselbauer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spiral_Island

da findet man mehr........
Auch den haben sie nicht lassen, wie er wollte ...

Manuel

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#27

Beitrag von Manuel » Mi 28. Nov 2012, 18:01

Uiuiuih... da hab ich ja ziemlich was losgetreten :)

Aber es ist doch zumindest schön zu sehen das ich nicht der einzige bin der sich solche Gedanken gemacht hat :grinblum:

Warum habe ich es nicht in einem "Aussteiger-Forum" gepostet? Ganz einfach, ich will nämlich gar nicht "aussteigen". Wenn es sich für manche so anhört, dann ist das ein Missverständnis. Manche haben auch geschrieben "Willste wie im Mittelalter leben?" nein, will ich nicht. "wo bekommst du Sachen wie Gummistiefel oder XY her?" ganz einfach, im Laden kaufen oder auf Ebay bestellen. :)

Ich will nicht im Mittelalter leben, ich will auch nicht der Gesellschaft den Rücken zu kehren bzw. aus der Gesellschaft "aussteigen" und meine eigene kleine vermeintlich bessere Gesellschaft gründen am besten noch eine "Farm der Tiere" :haha:

Ich hab bei sowas mal mit gemacht, bin dann aber schnell wieder weg als sie angefangen haben mir vorzuschreiben was ich denken und woran ich zu glauben hab :ohoh:

Ich denke auch nicht die Gesellschaft wäre "böse" und habe irgendwelche Probleme in der Gesellschaft denen ich davon laufen will so wie es vielleicht manche "Aussteiger" haben. Ich will mich gar nicht von der Gesellschaft isolieren. Was mach ich wenn ich krank werde? Dann gehe ich zum Arzt. Nicht überall in der EU ist es wie in Deutschland das man sich versichern muss. Aber natürlich kostet es so oder so Geld. Die "Gummistiefel" etc. (als Beispiel gemeint) kosten auch Geld. Also komplett ohne Geld geht es nicht und komplett ohne Gesellschaft geht es auch nicht. Das ist mir auch klar und ich will auch nicht ohne diese Sachen sein und wie ÖffÖff mein Perso zurückschicken, im Wald rumspringen und Schnecken fressen.

Ich möchte nur das was ich geschrieben habe. An einen Ort der nicht komplett im Urwald ist, der sich durchaus noch in der Zivilisation und in der Gesellschaft befindet, der aber ländlich und günstig genug ist um sämtlicher meiner Kosten decken zu können.

Komplett ohne Geld geht es nicht und ich müsste dann natürlich auch ein paar der Sachen die ich selbst produziere verkaufen oder auf eine ähnliche, andere Weiße noch etwas Geld verdienen. Der Punkt ist nur, momentan hab ich Kosten von etwa 600 Euro im Monat und etwa nur 10% der Sachen die ich konsumiere sind selbst produziert. Komplett ohne Geld geht es nicht, aber ich denke das lässt sich zumindest runterschrauben. Je nach Ort und Gegebenheiten, denke ich lassen sich die Sache die ich selbst produzieren kann auf 90% hochschrauben und das benötigte Bargeld dann entsprechend runterschraueben - es lässt sich nicht auf null runterschrauben, aber es lässt sich so weit runterschrauben das ich mich mit Anbau und Tierhaltung "selbst versorgen" kann.

Aber es geht nicht in meinem Dorf hier. Zumindest nicht ohne die üblichen Zuschüsse vom Staat auf die sämtliche Landwirte hier angewiesen sind. Und dann ist es kein "selbst versorgen" sondern ein "vom Staat versorgt werden" und dann müsste ich womöglich noch Massentierhaltung betreiben und Knochenmehl füttern um genügend Geld zu verdienen. :ohoh:

Es kann sein das es in Deutschland nicht geht, oder zumindest in Deutschland schwer ist. Geht es in der E.U.? JA!!!
Ich hab das selbst erlebt. Die leicht fanatischen Aussteiger an die ich geraten bin, haben das z.B. tatsächlich geschafft. Das war z.B. in Südfrankreich. Aber ich denke andere Gegenden in der EU (wie die die ich am Anfang genannt habe) sind dafür noch besser geeignet.

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#28

Beitrag von Ragna » Mi 28. Nov 2012, 18:03

Hallo ,
deine Sehnsucht verstehe ich sehr gut, doch denke ich du stehst erst ganz am Anfang, deine Vorstellungen klingen wenig ausgereift.
In der Wildnis, fernab von der Zivilisation, kannst du, meines Wissens, noch an ehesten in Alaska, Kanada oder Sibirien leben, auf der Südhalbkugel kenne ich mich nicht aus…

Vermutlich ist es das Beste für dich so viel wie Möglich über Aussteiger zu lesen, oder überhaupt über Menschen die so leben oder gelebt haben. Dann kannst du für dich erstmal überlegen was du von all den vielen Möglichkeiten wählen willst.
Dann schreibe ich dazu auch gerne mehr…


Hier für dich eine kleine Zusammenfassung:

Der Waldmensch- Aussteiger mit wenig Geld
Wolfgang Hamacher lebt, wie er es sich wünscht: im Wald, so unabhängig wie möglich von der "zivilisierten Welt".
http://www.youtube.com/watch?v=QOcw7mt0Usk

Das Schneekind
Der Abenteurer Nicolas Vanier zieht mit seiner Frau Diane und der kleinen Tochter Montaine für ein Jahr in die Wildnis von Kanada und Alaska. Sie bauen sich ein Blockhaus und ernähren sich wie die Menschen früherer Zeiten: vom Jagen, Fischen und Sammeln. Es ist ein Leben im Einklang mit der gewaltigen Natur des hohen Nordens, voller Einfachheit, Klarheit und Poesie.
http://www.grosse-literatur.de/Das-Schn ... er/bd/581/


Sibirische Einsiedler Allein in der Taiga
Ihre Familie versteckte sich aus Angst vor den Bolschewiken mehr als 40 Jahre lang in der sibirischen Wildnis. Heute ist Agafja Lykowa die einzige Überlebende.
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/sibi ... 37282.html

Gerhard Schönauer: Aussteigen - aber wie?
http://www.autarkewelt.de/AW/upload/CON ... er_wie.pdf


Empire Me: Dokumentation über Aussteiger und ihre Utopie
Manche leben ihre Utopie: „Empire Me - Der Staat bin ich!“ stellt Aussteiger besonderer Art vor, denn in der Dokumentation von Paul Poet werden Gruppen gezeigt, die sich ihre eigenen Mikronationen bauen, während sie sich der übrigen Gesellschaft verweigern.
http://kino.germanblogs.de/archive/2011 ... utopie.htm
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#29

Beitrag von fuxi » Mi 28. Nov 2012, 18:12

@Manuel
Um das nochmal zu verdeutlichen mit "Vollselbstversorgung" meinst du also nicht, alles was du brauchst selbst herzustellen, sondern das benötigte Geld mit deinem Hof zu erwirtschaften?
Oder willst du das Geld durch Lohnarbeit verdienen?

Dieses "die meisten, die sich Selbstversorger nennen* sind gar keine richtigen Selbstversorger" hat dir halt hier erstmal ganz schnell das Etikett "Aussteiger/Träumer" eingehandelt :aeh:


*Ich übersetze den Subtext: "die Mitglieder dieses Forums"
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#30

Beitrag von Adjua » Mi 28. Nov 2012, 18:18

Manuel, je weiter weg Du von Vorschriften zu Zivilisation lebst, desto schlechter stehen die Chancen, Geld zu verdienen. So gesehen wird es nicht billiger ...

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“